Eulerpool Premium

International Standard Industrial Classification Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standard Industrial Classification für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

International Standard Industrial Classification

Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene.

Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu, Daten über die verschiedenen Branchen eines Landes zu sammeln und zu vergleichen. Die ISIC umfasst eine hierarchische Struktur, die international gültige Codes für jede der wirtschaftlichen Aktivitäten festlegt. Diese Codes sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die wiederum in Untergruppen, Klassen und Abteilungen eingeteilt sind. Dies ermöglicht eine detaillierte Klassifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten nach ihrer Art und ermöglicht es den Benutzern, Daten und Statistiken auf spezifischen Ebenen abzurufen. Die Verwendung der ISIC ist von großer Bedeutung, da sie einen einheitlichen Standard für die Klassifizierung von Wirtschaftsdaten auf internationaler Ebene bietet. Dies erleichtert den Vergleich von Daten zwischen verschiedenen Ländern und die Analyse globaler wirtschaftlicher Trends. Die ISIC wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Handelsstatistiken, Arbeitsmarktforschung, Investitionsanalyse und Unternehmensregister. Durch die eindeutige Klassifizierung von wirtschaftlichen Aktivitäten können Datenbanken erstellt werden, die Unternehmen und ihre Tätigkeitsbereiche genau erfassen. Dies ermöglicht es Regierungen, Politikmaßnahmen zu entwickeln, die auf spezifische Branchen abzielen, und Unternehmen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Für Investoren ist die ISIC äußerst hilfreich, um Informationen über verschiedene Unternehmen und Branchen zu sammeln und zu vergleichen. Durch die Verwendung derselben Klassifizierung können Investoren Unternehmen mit ähnlichen wirtschaftlichen Aktivitäten identifizieren und ihre Performance vergleichen. Dies ist besonders wichtig bei der Erstellung von diversifizierten Anlageportfolios, die auf verschiedene Sektoren und Länder verteilt sind. Insgesamt ermöglicht die Internationale Standard-Industrieklassifikation eine einheitliche und umfassende Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Sie ist ein unverzichtbares Instrument für die Erfassung und Analyse von Wirtschaftsdaten und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zur ISIC und anderen relevanten Begriffen finden, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

multikulturelles Management

Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...

Bargründung

Bargründung bezieht sich auf die Gründung eines Unternehmens durch den Erwerb von Vermögenswerten und Geschäftsaktivitäten aus einem bestehenden Unternehmen oder durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einem neuen Unternehmen. Es...

Organspende

Organspende ist der medizinische Akt des freiwilligen und uneigennützigen Transfers von Organen von einem lebenden oder hirntoten Spender auf einen Empfänger. Dieser medizinische Eingriff ist lebensrettend und stellt eine Möglichkeit...

Societas Privata Europaea (SPE)

Die Societas Privata Europaea (SPE) ist eine Rechtsform, die im Rahmen der Europäischen Union (EU) geschaffen wurde, um eine einheitliche Unternehmensstruktur für Unternehmen innerhalb der EU zu ermöglichen. Sie stellt...

Beschäftigungsgrad

Beschäftigungsgrad - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Beschäftigungsgrad ist ein wichtiger Indikator, der den Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung eines Landes oder einer Region misst....

Gemeindeertragsteuern

Gemeindeertragsteuern sind eine spezifische Art von Steuern, die von Gemeinden in Deutschland erhoben werden. Sie umfassen verschiedene Steuerarten wie Gewerbesteuer, Grundsteuer, Einkommensteuer und Umsatzsteuer, die von Unternehmen und Privatpersonen gezahlt...

Arbeitsschutzrecht

Arbeitsschutzrecht, auch bekannt als Arbeitssicherheitsrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die den Schutz von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz gewährleisten. Dieses wichtige Gebiet des deutschen Arbeitsrechts hat zum Ziel,...

Change Agent

Change Agent: Der Change Agent ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um eine Person oder eine Gruppe zu beschreiben, die Veränderungen in einer Organisation vorantreibt. Change Agents spielen...

Preisabsatzfunktion

Die Preisabsatzfunktion ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Wirtschaft und des Marketings. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Menge, die davon...

Hypothekenbrief

Definition von "Hypothekenbrief": Ein Hypothekenbrief ist ein Finanzinstrument, das zur Beschaffung von Fremdkapital für die Finanzierung von Immobilienprojekten ausgegeben wird. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Schuldverschreibung, die von...