International Statistical Institute Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Statistical Institute für Deutschland.
Die Internationale Statistische Gesellschaft (International Statistical Institute, ISI) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung der Statistik widmet.
Sie wurde im Jahr 1885 gegründet und ist eine gemeinnützige Vereinigung von statistischen Fachleuten, Forschern und Organisationen aus aller Welt. Die Hauptziele des ISI sind die Förderung von statistischer Bildung und Forschung sowie der Austausch von Wissen und Informationen innerhalb der globalen statistischen Gemeinschaft. Die Organisation organisiert regelmäßig Konferenzen, Schulungen und Workshops, um Statistiker aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen, Ideen auszutauschen und die Fortschritte in der statistischen Wissenschaft voranzutreiben. Mitglieder des ISI haben die Möglichkeit, an internationalen Projekten und Forschungsarbeiten teilzunehmen, die zur Weiterentwicklung der Statistik beitragen. Die Organisation fördert auch den Einsatz statistischer Methoden in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Medizin und Umwelt. Die Mitgliedschaft im ISI steht Fachleuten und Organisationen offen, die sich für statistische Forschung und Anwendungen engagieren. Die Mitglieder profitieren von einer starken globalen Netzwerkplattform, die den Austausch von Ideen und Informationen erleichtert. Darüber hinaus erhalten sie regelmäßige Updates zu den neuesten Entwicklungen in der Statistik sowie Zugang zu speziellen Ressourcen wie Publikationen, Fachzeitschriften und Datenbanken. Die Internationale Statistische Gesellschaft ist ein wichtiger Akteur in der globalen Statistikgemeinschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit statistischer Informationen. Ihre Arbeit trägt zur Verbesserung der evidenzbasierten Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen bei und unterstützt die Entwicklung von effektiven Strategien und Politiken. Indem sie eine Plattform für Zusammenarbeit und Innovation bietet, fördert die ISI den Fortschritt und die Exzellenz in der Statistik weltweit.Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...
LpE-Wert
Der LpE-Wert (Lebensphasen-Ertragswert) ist ein gängiger Begriff im Bereich der Unternehmensbewertung und dient als eine der Schlüsselkomponenten bei der Analyse eines Unternehmens oder einer Investition. Er ist Teil des Discounted...
Marktausweitungsstrategie
Marktausweitungsstrategie ist ein Begriff, der oft in den Bereichen der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptobereich, diskutiert wird. Diese Strategie bezieht sich auf die gezielte Expansion eines...
neutraler Erfolg
Definition: Neutraler Erfolg Der Begriff "neutraler Erfolg" beschreibt in der Kapitalmarktwelt eine Ergebnisposition, bei der weder ein Gewinn noch ein Verlust erzielt wird. Diese finanzielle Kennzahl wird in Unternehmen oft im...
Data Definition Language (DDL)
Daten Definition Language (DDL) ist eine spezielle Sprache in der Datenbankverwaltung, die verwendet wird, um die Datenstruktur in einer Datenbank zu definieren. Mit DDL können Datenbankadministratoren Tabellen, Spalten, Indizes und...
Bezugszeitpunkt
Bezugszeitpunkt - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Bezugszeitpunkt, auch als Ausübungszeitpunkt bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Optionen und Optionsscheinen, verwendet wird. Er...
freie Marktwirtschaft
Freie Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf dem Prinzip der Privatwirtschaft beruht, bei dem Angebot und Nachfrage den größten Einfluss auf die Preisbildung haben. In einer freien Marktwirtschaft sind...
Kontenabruf
Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt. Dieser Vorgang...
hedonischer Ansatz
Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...
Landesholding
Landesholding ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Beteiligungsgesellschaft oder eine öffentliche Holdinggesellschaft bezieht, die im Besitz eines oder mehrerer Bundesländer ist. Diese Einrichtungen sind in der Regel speziell...