Eulerpool Premium

Internet of Things Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internet of Things für Deutschland.

Internet of Things Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internet of Things

The term "Internet der Dinge" ist ein Konzept, das sich auf die Vernetzung von physischen Objekten bezieht, die über das Internet miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.

Dieses Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung und prägt zunehmend unsere moderne Welt. Das Internet der Dinge ermöglicht die Schaffung einer intelligenten Umgebung, in der Geräte und Systeme miteinander interagieren und autonom agieren können. Der Kern des Internets der Dinge liegt in der Verknüpfung von Sensoren, Aktoren und Kommunikationstechnologien mit Alltagsgegenständen. Durch die Integration von Sensoren können diese Objekte Informationen sammeln und über das Internet an andere Geräte oder Plattformen übertragen. Die übertragenen Daten können dann analysiert oder für die Steuerung anderer Geräte und Prozesse verwendet werden. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten für die Automatisierung, Überwachung und Optimierung von verschiedenen Anwendungen und Dienstleistungen. Das Internet der Dinge findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel im Smart Home, der Industrie 4.0, der Logistik und dem Gesundheitswesen. Im Smart Home können vernetzte Geräte wie Thermostate, Beleuchtungssysteme und Haushaltsgeräte miteinander kommunizieren und sich an die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Bewohner anpassen. In der Industrie 4.0 ermöglicht das Internet der Dinge die Vernetzung und Automatisierung von Produktionsprozessen, was zu effizienteren Abläufen und höherer Produktivität führt. Das Internet der Dinge stellt jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Interoperabilität dar. Da immer mehr Geräte miteinander verbunden sind, steigt das Risiko von Cyberangriffen und Datenmissbrauch. Es ist daher entscheidend, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um die Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Daten zu gewährleisten. Insgesamt bietet das Internet der Dinge ein enormes Potenzial für Unternehmen, um ihre Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Durch die Nutzung der Vorteile des Internets der Dinge können Unternehmen effizienter arbeiten, Kosten senken und ihren Kunden einen Mehrwert bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Seed Capital

Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...

Unterbeschäftigungs-Gleichgewicht

"Unterbeschäftigungs-Gleichgewicht" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft, der sich auf einen Zustand bezieht, in dem die tatsächliche Beschäftigung unterhalb des optimalen Beschäftigungsniveaus liegt. Es handelt sich um eine Situation, in...

Entwicklungsländer

Entwicklungsländer, auch bekannt als Schwellenländer oder Entwicklungsökonomien, sind Länder, die sich in einer frühen oder wachsenden Phase ihrer wirtschaftlichen Entwicklung befinden. Diese Länder weisen eine Vielzahl von Merkmalen auf, die...

Nettokreditaufnahme

Nettokreditaufnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Verschuldung von Regierungen und öffentlichen Institutionen. Es bezieht sich auf den Nettozufluss von Fremdkapital,...

Thurstone-Skalierung

Definition: Thurstone-Skalierung ist ein statistisches Verfahren, das zur Bewertung der subjektiven Ansichten und Präferenzen von Personen in verschiedenen Bereichen verwendet wird. Es wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Leon Thurstone...

Emission

Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der...

Macht

Macht (Power) Die Macht ist ein fundamental wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit oder das Potenzial eines Unternehmens, seine Ziele zu erreichen und Einfluss auf den...

Zession

Zession ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Übertragung von Forderungen von einem Gläubiger auf einen anderen bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich...

Apartheid

Apartheid, eine bedeutende geschichtliche Periode Südafrikas, ist ein politisches und soziales System der Rassentrennung, welches von 1948 bis 1994 existierte. Diese politische Ideologie basierte auf rassistischen Grundsätzen und führte zu...

Ergonomie

Ergonomie ist ein zentraler Begriff, der in der Welt des Designs und der Benutzererfahrung verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Ergonomie auf die Gestaltung und Optimierung von menschlichen...