Eulerpool Premium

Invention Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Invention für Deutschland.

Invention Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Invention

Definition: Invention (Erfindung) Eine Erfindung bezieht sich auf den Schöpfungsprozess einer neuartigen Lösung für ein technisches Problem, der durch kreative Ideen und den Einsatz von menschlichem Fachwissen erreicht wird.

Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich dieser Begriff auf die Entdeckung eines neuen Produkts, Verfahrens oder einer neuartigen Technologie durch einen Erfinder oder eine Erfindungsorganisation, die dazu bestimmt ist, den allgemeinen Wissensstand und die bestehenden technologischen Grenzen zu überschreiten. Eine erfolgreiche Erfindung kann erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben, da sie einen positiven Einfluss auf das Wachstum, die Marktattraktivität und den Wert eines Unternehmens haben kann. Neue Erfindungen können zur Umgestaltung von Branchen führen, indem sie Innovation und Wettbewerbsvorteile fördern. Die Investition in Unternehmen oder Projekte, die vielversprechende Erfindungen erzielen, kann ein attraktives Renditepotential bieten. Investoren können dabei verschiedene Kapitalmarktinstrumente nutzen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, um von den potenziellen Gewinnen aus der Umsetzung einer Erfindung zu profitieren. Behörden weltweit gewähren Erfindern Patente, um ihre Rechte an einer Erfindung zu schützen. Patente dienen als rechtliche Instrumente, um Exklusivrechte für eine Erfindung zu sichern und deren kommerzielle Nutzung durch andere Parteien ohne Zustimmung des Patentinhabers einzuschränken. Investoren im Kapitalmarkt sollten die Detailaspekte eines Patents verstehen, um die Stärke und den wirtschaftlichen Wert einer Erfindung angemessen beurteilen zu können. Eine umfassende Kenntnis über verschiedene Erfindungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen sollte integraler Bestandteil der Informationsgrundlage für Investoren sein. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, die ein umfangreiches Glossar bereitstellt, um Investoren bei der Erweiterung ihres Wissens über die Kapitalmärkte zu unterstützen. Über unser Glossar hinaus bieten wir detaillierte Analysen, Aufsätze und Unternehmensberichte, um Investoren fundierte Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte zu ermöglichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gleichheitsprinzip

Das Gleichheitsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, allen Investoren gleiche Chancen und Bedingungen zu bieten. Es stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien fair behandelt werden...

Kaufreihenfolge-Konzept

Das Kaufreihenfolge-Konzept ist eine Methode, die von Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird, um den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu organisieren. Es...

Passiva

Passiva (auch Fremdkapital genannt) sind finanzielle Verpflichtungen und Verbindlichkeiten, die ein Unternehmen gegenüber externen Parteien hat. Diese Verpflichtungen entstehen aus Kreditvereinbarungen und anderen Finanzinstrumenten, die zur Finanzierung des Unternehmens verwendet...

Produktionsfunktion vom Typ D

Die Produktionsfunktion vom Typ D ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen Inputs und Outputs in einem Produktionsprozess beschreibt. Diese spezifische Funktion ist Teil der allgemeinen Produktionsfunktion,...

Staatsanleihe

Unter Staatsanleihen versteht man Schuldtitel oder Anleihen, die von einem Staat herausgegeben werden. Ein Staat gibt Staatsanleihen aus, um den Kapitalbedarf zu decken oder um die laufenden Kosten zu finanzieren....

private Zolllager

"Private Zolllager" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Zollverfahren bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es handelt sich um ein Lager, das von Privatpersonen oder Unternehmen betrieben wird...

UN-Generalsekretariat

Das UN-Generalsekretariat, auch bekannt als United Nations Secretariat, ist eine Schlüsselinstitution innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die eine Vielzahl von entscheidenden Funktionen erfüllt. Es ist das administrative Organ der UN...

explorative Verfahren

Definition: Explorative Verfahren Explorative Verfahren bezeichnen eine Methode zur Durchführung von Untersuchungen und Analysen, die darauf abzielt, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge in einem bestimmten Bereich zu entdecken. Diese Methode wird häufig...

Stoffkosten

Stoffkosten sind ein wesentlicher Begriff in der Welt der Investoren an den Kapitalmärkten. Insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und dem Geldmarkt spielen Stoffkosten eine bedeutende Rolle. Als führende...

kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Definition - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Der kontinuierliche Verbesserungsprozess, auch bekannt als KVP, ist eine systematische Herangehensweise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Dieser Prozess, der auf dem japanischen Konzept des...