Eulerpool Premium

Isomorphie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Isomorphie für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Isomorphie

Definition von "Isomorphie" in der Finanzwelt Isomorphie bezieht sich in den Kapitalmärkten auf das Phänomen, bei dem verschiedene Akteure ähnliche Eigenschaften oder Strukturen aufweisen.

Die Isomorphie kann sowohl zwischen Unternehmen als auch zwischen Institutionen auftreten und entsteht oft aufgrund der Interaktion zwischen ihnen. In der Finanzwelt wird der Begriff Isomorphie verwendet, um Ähnlichkeiten in Geschäftsmodellen, strategischen Entscheidungen, Organisationsstrukturen oder sogar Verhaltensweisen zwischen verschiedenen Unternehmen oder Institutionen zu beschreiben. Diese Ähnlichkeiten können dazu führen, dass Akteure ähnliche Risiken, Renditen oder Effizienzniveaus aufweisen. Die Isomorphie kann im Wesentlichen eine Standardisierung oder Konvergenz von Praktiken und Normen innerhalb eines bestimmten Sektors darstellen. Drei Haupttypen von Isomorphie sind bekannt: 1. Zwangs- oder regulative Isomorphie: Diese entsteht aufgrund von gesetzlichen oder regulatorischen Vorschriften, die auf alle Unternehmen oder Institutionen eines Sektors gleichermaßen angewendet werden. Solche Vorschriften können beispielsweise Bilanzierungsstandards oder Transparenzanforderungen sein. 2. Mimetic Isomorphie: Hier ahmen Unternehmen oder Institutionen die Praktiken oder Strukturen erfolgreicher Akteure nach, um Risiken zu minimieren oder Chancen zu maximieren. Dies geschieht oft, wenn Unsicherheit herrscht oder die zugrunde liegenden Geschäftsmuster komplex sind. 3. Normative Isomorphie: Sie entsteht durch den Einfluss von Normen, Glaubenssystemen oder Wertvorstellungen auf die Akteure in einem bestimmten Sektor. Diese Normen können beispielsweise in Branchenverbänden oder akademischen Institutionen festgelegt werden und beeinflussen die Entscheidungsfindung und das Verhalten. Die Isomorphie kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Positive Auswirkungen umfassen einen erhöhten Informationsaustausch, verbesserte Vergleichbarkeit von Unternehmen und institutionelle Stabilität. Negative Auswirkungen können hingegen ein übermäßiges Konformitätsverhalten, begrenzte Innovation und eingeschränkte Vielfalt sein. Insgesamt ist die Kenntnis der Isomorphie für Kapitalmarktakteure von großer Bedeutung. Es ermöglicht ihnen, ähnliche Strukturen, Motivationen und Verhaltensweisen zwischen Unternehmen oder Institutionen zu erkennen und diese Informationen in ihre Anlagestrategien einzubeziehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Preisabsatzfunktion

Die Preisabsatzfunktion ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Wirtschaft und des Marketings. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Menge, die davon...

Speed Factor

Speed Factor (Geschwindigkeitsfaktor) bezeichnet eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Handelseffizienz von Kapitalmärkten. In erster Linie wird der Speed Factor verwendet, um die Geschwindigkeit der Orderausführung und die Zeit, die...

Fremdfinanzierung

Fremdfinanzierung ist eine Finanzierungsform, bei der Unternehmen externe Mittel nutzen, um ihre Investitionspläne umzusetzen oder ihr Geschäft auszubauen. Diese externe Fremdkapitalbeschaffung umfasst in der Regel die Aufnahme von Krediten, Anleihen...

Faktorproportionen-Theorem

Das Faktorproportionen-Theorem ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass bei der Produktion unterschiedlicher Güter die Faktorausstattung einer Nation eine entscheidende Rolle spielt. Insbesondere betrachtet das Theorem den Einsatz von Arbeitskräften...

gesetzliche Treuhandschaft

Definition: Gesetzliche Treuhandschaft Die gesetzliche Treuhandschaft bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine unabhängige Partei, der Treuhänder, im Auftrag und zum Wohle einer anderen Partei, des Treugebers, handelt. Im...

Full-Service-Werbeagentur

Eine Full-Service-Werbeagentur ist ein Unternehmen, das eine umfassende Palette von Dienstleistungen im Bereich der Werbung und des Marketings anbietet. Im Gegensatz zu spezialisierten Agenturen, die sich auf bestimmte Tätigkeitsbereiche konzentrieren,...

Technology Push

Technologieorientierung (Technology Push) bezieht sich auf eine Art von Innovationsstrategie, bei der Unternehmen neue Technologien entwickeln und dann nach Möglichkeiten suchen, um diese Technologien auf den Markt zu bringen. Im...

Krisenprogramm

Krisenprogramm bezeichnet ein weitreichendes Maßnahmenpaket, das von Regierungen, Zentralbanken oder multilateralen Organisationen ergriffen wird, um auf eine wirtschaftliche Krise zu reagieren und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte zu mildern. Es...

versteckte Progression

Versteckte Progression ist ein Begriff, der in der Steuerpolitik verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Einkommen und Vermögen. Es bezieht sich auf eine implizite Steuererhöhung, die mit...

Devisenoption

Eine Devisenoption bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es dem Inhaber ermöglicht, eine bestimmte Menge an Devisen zu einem festgelegten Wechselkurs zu einem späteren Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums...