JPEG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff JPEG für Deutschland.
JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein weit verbreitetes Format für verlustbehaftete Bildkompression.
Es wurde von dem gleichnamigen Konsortium entwickelt und ist eines der effizientesten und am häufigsten verwendeten Bildkompressionsformate in der digitalen Bildverarbeitung. JPEG bietet eine hohe Komprimierungseffizienz, indem es irrelevante visuelle Informationen entfernt und redundante Daten reduziert. Dies ermöglicht eine erhebliche Verringerung der Dateigröße, während die visuelle Qualität des Bildes akzeptabel bleibt. Durch die Einführung einer einstellbaren Kompressionsrate kann die Dateigröße weiter reduziert werden, wobei jedoch eine merkliche Verschlechterung der Bildqualität in Kauf genommen wird. Die Hauptmerkmale von JPEG sind die Farbunterabtastung, die Blockbasierte Kompression und die Verwendung von Diskreten Kosinustransformation (DCT). Die Farbunterabtastung reduziert die Auflösung der Farbinformationen, was zu einer noch stärkeren Komprimierung führt. Die Blockbasierte Kompression teilt das Bild in mehrere kleine Blöcke auf, die unabhängig voneinander komprimiert werden. Dies ermöglicht eine parallele Verarbeitung und verbessert die Effizienz des Kompressionsprozesses. Die Diskrete Kosinustransformation ist das Hauptwerkzeug zur Umwandlung des Bildes in den Frequenzbereich, um die Datenreduktion zu ermöglichen. Obwohl JPEG eine hohe Komprimierungseffizienz bietet, ist es wichtig zu beachten, dass die Kompression zu Qualitätsverlusten führt. Dieser Verlust ist vor allem in Bereichen mit hoher Bildkomplexität, wie feinen Texturen oder scharfen Kanten, sichtbar. Daher wird JPEG oft für Fotografien und Bilder verwendet, bei denen ein akzeptabler Qualitätsverlust in Kauf genommen wird, um eine reduzierte Dateigröße zu erreichen. In Bezug auf den Einsatz in den Kapitalmärkten ist JPEG von Bedeutung, da Bilder in verschiedenen Finanzdokumenten und -berichten häufig eingebettet sind. Durch die Verwendung von JPEG-Kompression können diese Bilder effizient gespeichert und übertragen werden, um den Speicherplatzbedarf zu reduzieren und die Übertragungszeiten zu verkürzen. Dies ist besonders wichtig in der modernen Finanzwelt, in der schnelle und effiziente Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass JPEG ein weit verbreitetes Format für verlustbehaftete Bildkompression ist. Es bietet hohe Kompressionseffizienz und wird häufig in den Kapitalmärkten eingesetzt, um Bilder effizient zu speichern und zu übertragen. Es ist jedoch wichtig, den Qualitätsverlust zu beachten, der bei der Verwendung von JPEG auftreten kann.BdSt
"BdSt" steht für "Bund der Steuerzahler" und bezeichnet eine einflussreiche und angesehene Organisation in Deutschland, die die Interessen der Steuerzahler vertritt. Der BdSt setzt sich aktiv für eine effiziente, faire...
Telefonbanking
Telefonbanking ist ein Finanzdienstleistungsmodell, das es Bankkunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Telefon durchzuführen. Es bietet den Kunden eine bequeme und effiziente Möglichkeit, auf ihre Kontoinformationen zuzugreifen, Transaktionen zu tätigen...
Exportmakler
Der Begriff "Exportmakler" bezieht sich auf einen Fachmann oder eine Fachfrau, die sich auf den Bereich des Exportgeschäfts spezialisiert hat. Ein Exportmakler fungiert als Vermittler zwischen den Exporteuren und den...
Vollzugsplanung
Vollzugsplanung bezeichnet den Prozess in der Kapitalmarktwelt, bei dem detaillierte Schritte und Maßnahmen entwickelt werden, um eine effiziente und erfolgreiche Umsetzung von Investitions- und Kapitalmaßnahmen zu gewährleisten. Es handelt sich...
unscharfe Menge
Unscharfe Menge Eine unscharfe Menge ist ein Konzept aus der theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz, das speziell in Expertensystemen und der Fuzzy-Logik Anwendung findet. Sie stellt eine Erweiterung der traditionellen...
Verhalten
Das Verhalten bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Feststellung der Kursentwicklung eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern oder Benchmarks. Es ist ein Schlüsselaspekt bei der...
Gesamtstrafe
Gesamtstrafe - Definition Die Gesamtstrafe bezieht sich auf eine rechtliche Konsequenz, die in verschiedenen Rechtssystemen Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf Sanktionen, die von Regulierungsbehörden...
integrierte Kommunikation
Definition: Integrierte Kommunikation ist ein strategischer Ansatz zur Koordinierung aller Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens, um ein konsistentes und kohärentes Bild nach außen zu vermitteln. Diese umfassende Kommunikationsstrategie berücksichtigt unterschiedliche Kanäle, einschließlich...
Vorsichtsprinzip
Das Vorsichtsprinzip ist ein grundlegendes Konzept der Rechnungslegung, das in erster Linie auf die Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Finanzaussagen abzielt. Es ist eine grundlegende Rechnungslegungs- und Bewertungsmethode, die...
Business Charter for Sustainable Development
Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der...