Eulerpool Premium

Jahresarbeitsentgeltgrenze Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jahresarbeitsentgeltgrenze für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Jahresarbeitsentgeltgrenze

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze, auch bekannt als JAEG, ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der vor allem in Bezug auf die private Krankenversicherung von großer Bedeutung ist.

Die JAEG stellt die Einkommensschwelle dar, bis zu der Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht zu befreien und stattdessen in die private Krankenversicherung zu wechseln. Aktuell liegt die Jahresarbeitsentgeltgrenze bei einem Betrag von 64.350 Euro (Stand: 2022). Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer, deren jährliches Entgelt diese Grenze übersteigt, die Wahl haben, sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht zu befreien und stattdessen in eine private Krankenversicherung einzutreten. Durch diese Wahl erhalten sie in der Regel eine größere Flexibilität hinsichtlich der Leistungsinhalte und des Leistungsumfangs. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze wird jährlich an die Veränderungen in der Lohnentwicklung angepasst und kann somit von Jahr zu Jahr variieren. Diese Anpassung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB), insbesondere nach §6 Absatz 6 SGB V. Für Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Krankenversicherung verbleiben möchten, ist die Jahresarbeitsentgeltgrenze von geringer Relevanz. Sie bleiben in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert, unabhängig von ihrem Einkommen. Lediglich Arbeitnehmer, die die JAEG überschreiten, haben die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Insgesamt spielt die Jahresarbeitsentgeltgrenze eine erhebliche Rolle für diejenigen, die im Hinblick auf ihre Krankenversicherung eine gewisse Wahlmöglichkeit und Flexibilität wünschen. Sie bildet die Grundlage dafür, dass Arbeitnehmer sich für die für sie passende Versicherungsoption entscheiden können, basierend auf ihrem Einkommen und ihren individuellen Bedürfnissen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere wichtige Informationen zu Begriffen wie der Jahresarbeitsentgeltgrenze sowie umfassende Wissensressourcen im Bereich der Kapitalmärkte, von Aktien über Kredite bis hin zu Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung bieten wir Ihnen fundierte Artikel, umfassende Analysen und Einblicke, die Ihnen helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und einen Vorsprung in den Kapitalmärkten zu erlangen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Migration

Migration ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess des Wechsels von einem bestimmten Anlageinstrument zu einem anderen. Die Migration kann...

Economic Exposure

Wirtschaftliche Exposition Die wirtschaftliche Exposition bezieht sich auf das Ausmaß der potenziellen Auswirkungen, die sich aus Veränderungen in den Wechselkursen oder anderen wirtschaftlichen Variablen ergeben können. Diese Exposition betrifft Unternehmen, die...

Europäische Aktiengesellschaft

Europäische Aktiengesellschaft – Definition und Erklärung Die Europäische Aktiengesellschaft, auch bekannt als Societas Europaea (SE), ist eine Rechtsform, die von Unternehmen verwendet wird, um grenzüberschreitende Aktivitäten innerhalb der Europäischen Union (EU)...

direkter Absatz

Direkter Absatz ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an den Endverbraucher verkauft, ohne dabei auf...

Qualifikationsentwicklung

Qualifikationsentwicklung bezeichnet den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung der Fähigkeiten und Kompetenzen einer Einzelperson im Bereich der Kapitalmärkte. In einer sich ständig weiterentwickelnden und zunehmend globalisierten Finanzbranche ist es...

Mobile Business

Mobile Business (Mobilgeschäft) Das Mobilgeschäft bezieht sich auf den Handel, die Dienstleistungen und den elektronischen Handel, der über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt wird. Dieser Begriff hat in den...

vereinfachte Krediterhöhung

Die "vereinfachte Krediterhöhung" ist eine Finanzierungsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, zusätzliches Kapital durch die Erhöhung ihrer bestehenden Kredite zu gewinnen, ohne den Prozess einer vollständigen Neufinanzierung durchlaufen zu müssen. Dieser...

Abschlagsverteilung

Abschlagsverteilung, ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Aufteilung von Abschlägen bei einem Rückgang des Marktpreises eines Finanzinstruments oder Vermögenswerts. Während solche Abschläge in verschiedenen Märkten...

Marktspanne

Marktspanne stellt eine wesentliche Kennzahl im Bereich der Kapitalmärkte dar und wird häufig auch als Margenspanne bezeichnet. Sie gibt Aufschluss über die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis eines Finanzinstruments...

Saisonschlussverkauf

"Saisonschlussverkauf" ist ein Begriff, der sich aus dem deutschen Einzelhandelsumfeld ableitet und auf den saisonalen Schlussverkauf verweist. In dieser Verkaufsphase bieten Einzelhändler ihren Kunden Preisnachlässe und attraktive Angebote zum Ende...