Johansen-Kointegrationstest Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Johansen-Kointegrationstest für Deutschland.
Der Johansen-Kointegrationstest ist eine statistische Methode zur Analyse der Langzeitbeziehungen zwischen mehreren Zeitreihen.
Diese Methode, die erstmals von Søren Johansen und Katarina Juselius entwickelt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der ökonometrischen Modellierung und wird häufig in der Finanzwelt eingesetzt, um die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten zu untersuchen. Bei der Anwendung des Johansen-Kointegrationstests werden zwei Hauptannahmen getroffen: erstens, dass die Zeitreihen eine stationäre Zeitreihe sind, und zweitens, dass sie kointegriert sind, was bedeutet, dass sie eine langfristige Beziehung zueinander haben. Diese Annahmen sind von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Genauigkeit der Testergebnisse bilden. Um den Johansen-Kointegrationstest durchzuführen, werden die einzelnen Zeitreihen in einem Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) modelliert. Dieses Modell ermöglicht es, die kurzfristigen Abweichungen von der langfristigen Beziehung zwischen den Zeitreihen zu erfassen und gleichzeitig die langfristige Beziehung selbst zu analysieren. Der Johansen-Kointegrationstest liefert zwei wichtige Informationen: erstens, ob es überhaupt eine langfristige Beziehung zwischen den Zeitreihen gibt, und zweitens, wie viele Kointegrationsvektoren vorhanden sind, was die Anzahl der langfristigen Beziehungen zwischen den Zeitreihen bestimmt. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert für Investoren, da sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Finanzinstrumenten verstehen und ihre Anlageentscheidungen optimieren können. Bei der Interpretation der Ergebnisse des Johansen-Kointegrationstests sollten Investoren verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie die ökonomische Intuition, die Signifikanz der Teststatistik und die Robustheit der Ergebnisse gegenüber verschiedenen Spezifikationen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass der Johansen-Kointegrationstest nicht kausale Beziehungen zwischen den Zeitreihen aufdecken kann, sondern lediglich die Existenz einer langfristigen Beziehung zwischen ihnen bestätigt. Insgesamt stellt der Johansen-Kointegrationstest ein leistungsstarkes Instrument für die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Zeitreihen dar und liefert wertvolle Erkenntnisse für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Anwendung dieses Tests können Investoren fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihre Portfolios optimal diversifizieren, um Risiken zu minimieren und potenzielle Renditen zu maximieren.univariate Analysemethoden
Univariate Analysemethoden sind ein grundlegender Bestandteil der statistischen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie werden verwendet, um Daten in einer einzigen Variable zu untersuchen und Beziehungen, Muster und Trends zu identifizieren....
Joystick
Der Joystick ist ein Bedienungselement, das in der Welt der Computerspiele und der Flugsimulation weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen hebelartigen Steuerknüppel, der unterschiedliche Bewegungen und Aktionen ermöglicht. In...
Personalkauf
Personalkauf bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren, die von Mitgliedern des Managements oder Angestellten eines Unternehmens getätigt werden. Diese Transaktionen werden oft als "Insiderkäufe" bezeichnet, da die Käufer direkten...
CEFTA
CEFTA steht für das Zentraleuropäische Freihandelsabkommen (Central European Free Trade Agreement) und ist ein multilaterales Abkommen, das den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern fördert. Ursprünglich im Jahr...
Planungsrahmen
Planungsrahmen bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Entwicklung, Planung und Verwaltung von Unternehmenszielen, Strategien und Budgets, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Im Kontext des...
Rangkorrelation
Rangkorrelation ist ein statistisches Maß, das die Stärke und Richtung der Beziehung zwischen zwei Variablen auf ordinaler oder nicht-nominaler Ebene misst. Diese Methode untersucht die Ränge oder Reihenfolge, in der...
Befehl
Titel: Befehl - Ein grundlegender Begriff für die Ausführung von Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten Ein Befehl repräsentiert eine präzise Anweisung von Investoren an ihre Broker oder Handelsplattformen, um bestimmte Transaktionen an...
Span of Control
Span of Control (Führungsspanne) bezieht sich auf die Anzahl der direkten Untergebenen, die eine Führungskraft effektiv beaufsichtigen und kontrollieren kann. In der Geschäftswelt ist dies ein wesentliches Konzept in Bezug...
Gleitzoll
Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum...
Fundamentaldaten
Fundamentaldaten sind eine entscheidende Komponente bei der Analyse von Wertpapieren und spielen eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten. Diese Daten bieten Investoren eine umfassende Einblicke in die finanzielle Leistungsfähigkeit und...