Jubiläumszuwendung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jubiläumszuwendung für Deutschland.
Definition of "Jubiläumszuwendung": Eine Jubiläumszuwendung ist eine finanzielle Belohnung oder eine Art von Geschenk, die einem Mitarbeiter von seinem Arbeitgeber zu einem bestimmten Jubiläum im Dienst gewährt wird.
Diese Zuwendung wird oft als Anerkennung für langjährige Loyalität und wertvolle Beiträge zum Unternehmen vergeben. Sie ist eine Form der Mitarbeitermotivation und kann in Form von Geldprämien, Geschenkgutscheinen oder Sachleistungen gewährt werden. In den meisten Fällen erfolgt die Gewährung einer Jubiläumszuwendung nach bestimmten Jahren im Unternehmen, wie beispielsweise nach 5, 10, 15 oder 20 Jahren. Die genaue Dauer kann je nach Unternehmensrichtlinien und Tarifverträgen variieren. Diese Zuwendung wird oft als Anreiz für Mitarbeiter angesehen, langfristig im Unternehmen zu bleiben und kontinuierlich gute Leistungen zu erbringen. Die Höhe der Jubiläumszuwendung variiert je nach Unternehmen und kann von einem festen Betrag bis hin zu einem Prozentsatz des Jahresgehalts des betreffenden Mitarbeiters reichen. Oft werden Jubiläumszuwendungen steuerlich begünstigt, um den Wert für den Mitarbeiter zu erhöhen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Jubiläumszuwendung von einer normalen Gehaltserhöhung oder Bonuszahlung zu unterscheiden ist. Während Gehaltserhöhungen und Boni häufig an Leistungen oder Ziele geknüpft sind, die während eines bestimmten Zeitraums erreicht wurden, wird eine Jubiläumszuwendung unabhängig von individueller Leistung vergeben und basiert vielmehr auf der Zugehörigkeitsdauer des Mitarbeiters zum Unternehmen. Insgesamt stellt die Jubiläumszuwendung eine wichtige Form der Anerkennung und Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter dar. Sie trägt zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds und zur Bindung von talentierten Fachkräften bei.Außenwirtschaftspolitik
Die Außenwirtschaftspolitik ist eine zentrale Komponente der Wirtschaftspolitik eines Landes und befasst sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen, die die Beziehungen eines Landes zu anderen Ländern in wirtschaftlicher...
Patent Cooperation Treaty (PCT)
Das Patent Cooperation Treaty (PCT) ist ein internationales Abkommen, das dazu dient, den Schutz von Erfindungen über nationale Grenzen hinweg zu erleichtern. Es wurde von der World Intellectual Property Organization...
effektiv benötigter Auszahlungsbetrag
Definition: Effektiv benötigter Auszahlungsbetrag Der Begriff "effektiv benötigter Auszahlungsbetrag" bezieht sich auf den tatsächlichen Betrag, den ein Investitionsnehmer bei der Inanspruchnahme eines Darlehens oder Kredits zur Verfügung gestellt bekommt. Dieser Betrag...
Verfahrensvergleich
Der Verfahrensvergleich ist eine Methode zur Beurteilung des Werts eines Unternehmens bzw. einer Investition durch den Vergleich mit ähnlichen Unternehmen oder Transaktionen. Bei Anwendung dieses Ansatzes werden relevante Finanzkennzahlen und...
Kollektivprokura
Kollektivprokura ist eine Rechtsform der Prokura, die im deutschen Handelsrecht verwendet wird. Sie ermöglicht es einer Gruppe von Personen, gemeinsam als Prokuristen tätig zu sein und das Unternehmen zu vertreten....
Abschlussagent
Abschlussagent ist eine Bezeichnung im Wertpapiergeschäft, die sich auf eine Einrichtung oder eine Person bezieht, die als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien im Auftrag von Anlegern oder Emittenten agiert. Der Abschlussagent...
Erfolgsbereich
Der Erfolgsbereich ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Bereich eines Investments, in dem ein Investor positive Renditen erzielt. Es handelt sich um...
Discount House
Discount House (Diskontgesellschaft) Eine Diskontgesellschaft ist ein Finanzinstitut, das auf dem Sekundärmarkt kurzfristige Geldmarktinstrumente handelt und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Geschäften im Geldmarkt anbietet. Als wesentlicher Teil des deutschen Finanzsystems spielen...
dynamische Einplanung
"Dynamische Einplanung" ist ein grundlegendes Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Strategie beinhaltet die fortlaufende Anpassung der Ressourcenallokation basierend...
Schuldanerkenntnis
Schuldanerkenntnis ist ein rechtliches Dokument, das die schriftliche Anerkennung einer Schuld durch eine Partei gegenüber einer anderen Partei darstellt. Es wird häufig in Finanzmärkten wie beispielsweise Krediten und Anleihen verwendet....