Kapital Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapital für Deutschland.
Kapital ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Institution bezieht, die zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit oder zur Investition in verschiedene Anlageklassen verwendet werden.
Es kann sich auch auf das von Anlegern bereitgestellte Geld beziehen, das zur Nutzung oder Finanzierung von Aktivitäten verwendet wird. Im weitesten Sinne umfasst Kapital sowohl Fremdkapital als auch Eigenkapital. Fremdkapital bezieht sich auf Schulden, die von einem Unternehmen aufgenommen werden, um Investitionen zu finanzieren oder laufende Betriebskosten zu tragen. Hierzu gehören Kredite, Anleihen und andere Verbindlichkeiten gegenüber Kreditgebern. Eigenkapital hingegen ist das in ein Unternehmen investierte Eigenkapital, das den Anteilseignern gehört. Dieses Eigenkapital kann durch den Verkauf von Aktien oder anderen Kapitalinstrumenten und Gewinne, die im Laufe der Geschäftstätigkeit generiert werden, erworben werden. Kapital spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da es den Unternehmen ermöglicht, zu wachsen, Investitionen zu tätigen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Es ist ein Indikator für die finanzielle Stärke und die Fähigkeit eines Unternehmens, potenzielle Risiken zu bewältigen. Investoren und andere Marktakteure analysieren oft das Kapital eines Unternehmens, um Einsichten in dessen finanzielle Leistungsfähigkeit und Stabilität zu gewinnen. Darüber hinaus wird der Begriff "Kapital" auch auf dem Kryptomarkt verwendet, um die finanziellen Ressourcen zu beschreiben, die in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Assets investiert sind. In diesem Bereich spielt Kapital eine ähnliche Rolle wie in den traditionellen Kapitalmärkten und wird von Anlegern und institutionellen Investoren genutzt, um von den möglichen Renditen auf dem Kryptomarkt zu profitieren. Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bietet ein umfassendes Glossar, das den Begriff "Kapital" und viele weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar enthält präzise und verständliche Definitionen, die darauf abzielen, Investoren und Finanzprofis ein tieferes Verständnis der komplexen Welt der Kapitalmärkte zu vermitteln.Bruttogewinnanalyse
Die Bruttogewinnanalyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Analysten wertvolle Einblicke in die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens, insbesondere in Bezug...
Rückbetroffenheit
Rückbetroffenheit ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt des Risikomanagements. Es beschreibt das Phänomen, dass ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Transaktion zu Auswirkungen auf bereits vorhandene...
Rechensystem
Das Rechensystem ist eine grundlegende Komponente für Investoren an den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine fortgeschrittene technologische Infrastruktur, die für die Durchführung von Berechnungen im Finanzbereich entwickelt wurde. Dabei...
Abschreibungszeitraum
Der Abschreibungszeitraum bezeichnet den Zeitraum, über den Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens abgeschrieben werden. Die Abschreibung ist eine buchhalterische Methode, mit der der Wertverlust von langfristigen Anlagegütern im Laufe...
Wechselproduktion
"Wechselproduktion", auf Englisch auch als "alternate production" oder "job rotation" bekannt, ist ein Konzept der Arbeitsorganisation, das in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Fertigungsindustrie, angewendet wird. Diese innovative Methode zielt...
Österreichische Schule
Die "Österreichische Schule" ist eine einflussreiche Strömung der ökonomischen Denkschule, die ihren Ursprung in Österreich hat und sich auf die Beiträge von Theoretikern wie Ludwig von Mises, Friedrich Hayek und...
Markthandel
Markthandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf einem organisierten Markt, wie beispielsweise Börsen oder elektronischen Handelsplattformen. Dieser Begriff umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt,...
Subskription
Die Subskription ist ein fester Bestandteil des Primärmarkts im deutschen Kapitalmarkt und bezieht sich auf den Verkaufsprozess von neu ausgegebenen Wertpapieren. Sie stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Emittenten (das...
Landwirte
Landwirte sind Personen oder Unternehmen, die sich hauptberuflich mit der Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen beschäftigen. Dieser Begriff bezieht sich auf eine breite Palette von Tätigkeiten, die im Agrarsektor stattfinden, darunter...
Überweisungsvertrag
Der Überweisungsvertrag ist ein rechtliches Abkommen, das zwischen zwei Parteien geschlossen wird, um die Übertragung von Geldern von einem Bankkonto auf ein anderes zu vereinbaren. Dieses Vertragsinstrument wird häufig im...

