Eulerpool Premium

Kapitalgewinn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalgewinn für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kapitalgewinn

Kapitalgewinn ist ein Begriff, der sich speziell auf die Rendite bezieht, die aus dem Verkauf von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten generiert wird.

Es bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufspreis einer Anlage, und ist somit eine Art Gewinn. Ein Kapitalgewinn kann auf verschiedene Weise erzielt werden, einschließlich durch den Kauf von Aktien, Anleihen oder Immobilien, die später gewinnbringend verkauft werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Kapitalgewinn auch mit hohen Risiken verbunden ist, da die Höhe des Gewinns direkt proportional zur Höhe des ursprünglich investierten Kapitals ist. Kapitalgewinne können sowohl kurz- als auch langfristig sein. Kurzfristige Kapitalgewinne beziehen sich auf Verkäufe von Vermögenswerten, die innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf getätigt wurden. Langfristige Kapitalgewinne beziehen sich auf Verkäufe von Vermögenswerten nach einem Jahr oder mehr nach dem Kauf. Die Besteuerung von Kapitalgewinnen variiert je nach Land und Region. In Deutschland wird Kapitalgewinn gemäß der Abgeltungssteuer besteuert. Im Jahr 2021 beträgt der Satz der Abgeltungssteuer 25 Prozent. Zusammenfassend ist Kapitalgewinn ein Investitionsbegriff, der einen Gewinn beschreibt, der aus dem Verkauf von Vermögenswerten entsteht. Ein gut durchdacht und geplanter Investitionsansatz kann dazu beitragen, das Risiko von Kapitalverlusten zu minimieren und das Potenzial für Kapitalgewinne zu maximieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Stripped Bond

Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist. Bei herkömmlichen Anleihen...

Mobile Tagging

Mobile Tagging, auch als mobiler Barcode oder QR-Code bekannt, bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, physische Objekte wie Produkte, Plakate oder Verpackungen mit digitalen Informationen zu verbinden. Es...

FAO

FAO steht für "For the Attention Of" oder "Für die Aufmerksamkeit von" und wird oft in geschäftlichen oder professionellen Korrespondenzen verwendet, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Person oder Abteilung die...

Voranschlag

"Voranschlag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine wichtige Planungs- und Budgetierungstechnik bezieht. Auch bekannt als "Budgetvorschlag" oder "Budgetplan", wird der Voranschlag von Unternehmen und Organisationen genutzt,...

Beleidigung

Title: Beleidigung in Capital Markets - Definition and Implications Introduction: In capital markets, an essential aspect of maintaining integrity and trust is the adherence to professional conduct and ethical standards. One key...

Bifurkationstheorie

Die Bifurkationstheorie bezeichnet ein Konzept in der Finanzmarktanalyse, das darauf abzielt, Veränderungen und Aufspaltungen in einem dynamischen System zu modellieren. Insbesondere wird diese Theorie angewendet, um Nonlinearität und instabile Gleichgewichtszustände...

Volksbegehren

Volksbegehren ist ein politisches Verfahren, das es den Bürgern ermöglicht, direkt an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Es handelt sich um eine Form der direkten Demokratie, bei der die Bürger eine bestimmte...

Eigenbetrieb

Eigenbetrieb ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Unternehmensstruktur bezieht. Ein Eigenbetrieb ist ein rechtlich selbstständiger Geschäftsbereich innerhalb einer Kommunalverwaltung. Er steht im Gegensatz zu einem...

bfn

Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen...

effektive Inzidenz

Effektive Inzidenz bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die tatsächliche Auswirkung von verschiedenen Finanzierungsinstrumenten auf die finanzielle Position eines Unternehmens oder einer Institution misst. Dieser Begriff ist...