Eulerpool Premium

Kapitalrücklage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalrücklage für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kapitalrücklage

Definition: Kapitalrücklage is a crucial term in the realm of capital markets and finance, specifically referring to the capital reserve or shareholders' equity reserve of a company.

It represents the portion of a company's equity, beyond the nominal value of its shares, that is generated through capital contributions from shareholders, distinct from retained earnings or other profit reserves. Kapitalrücklage is a core component of a company's overall equity structure, providing a valuable cushion to mitigate risks, finance future growth, and support strategic initiatives. In practice, Kapitalrücklage encompasses various forms of contributions made by shareholders, such as new share subscriptions at a premium, issuance of bonus shares, or even donations to bolster the company's capital base. These contributions result in an increase in the company's equity, strengthening its financial position and bolstering shareholder confidence. The regulations governing Kapitalrücklage are determined by statutory provisions and the company's articles of association. In Germany, the rules for the treatment of capital reserves are primarily outlined in the German Stock Corporation Act (Aktiengesetz). Kapitalrücklage plays a crucial role in upholding the integrity of the company's overall capital structure while providing flexibility in utilizing the capital for various purposes. From an accounting perspective, Kapitalrücklage is usually segregated within the shareholders' equity section of the balance sheet, separate from retained earnings and other profit reserves. As such, it helps distinguish funds that originate from capital contributions rather than retained profits. In financial statements, the Kapitalrücklage is often disclosed separately, allowing investors to assess the company's financial health and gauge its ability to weather potential economic storms. Investors closely monitor the level of Kapitalrücklage as it reflects the extent to which a company's shareholders have committed additional capital for the long-term benefit of the organization. A substantial Kapitalrücklage demonstrates the shareholders' confidence in the company's prospects and its ability to seize new opportunities. Overall, Kapitalrücklage plays a vital role in capital market dynamics, enhancing transparency and providing insights into a company's financial standing and potential growth trajectory. It serves as a testament to shareholders' support and contributes to bolstering the stability and prosperity of modern corporations. At Eulerpool.com, the leading platform for equity research and finance news, we provide comprehensive information and expert analysis on terms like Kapitalrücklage, ensuring investors stay informed and empowered to make well-informed decisions. Explore our glossary for a wide range of terms in the capital markets domain, covering stocks, loans, bonds, money markets, and even the emerging realm of cryptocurrency. Stay up-to-date, discover new opportunities and navigate the complexities of the investment landscape with Eulerpool.com.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

natürlicher Preis

Der Begriff "natürlicher Preis" bezieht sich auf den theoretischen Preis eines Vermögenswerts, der nur durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einem vollkommenen Markt bestimmt wird. Dieser Preis stellt...

Common Share

Gemeinsame Anteile (Common Shares) sind eine häufig verwendete Anlageklasse an den Kapitalmärkten. Als eine Form des Eigenkapitals ermöglichen sie es Investoren, sich an einem Unternehmen zu beteiligen und von dessen...

Kundennutzen

Kundennutzen: Definition, Bedeutung und Verwendung für Investoren in Kapitalmärkten Kundennutzen, auch als Kundenwert oder Wertbeitrag bezeichnet, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung ist. Er bezieht sich...

Kostenstellengemeinkosten

Kostenstellengemeinkosten, im Englischen auch als cost center overhead costs bekannt, sind ein bedeutendes Konzept in der weltweit komplexen Welt der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die indirekten Kosten, die in...

Gatefolder

Gatefolder Ein Gatefolder, auch als Türfaltung bekannt, ist ein physisches Marketinginstrument, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Dieses faltbare Werbematerial wird verwendet, um detaillierte Informationen über ein bestimmtes Finanzprodukt oder...

Teilungsmasse

Teilungsmasse ist ein Begriff aus der Insolvenzrecht im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich. Es bezieht sich auf das Vermögen eines Schuldners, das im Fall eines Konkurses aufgeteilt oder...

Pitch

Pitch, auf Deutsch auch als "Präsentation" oder "Vorstellung" bezeichnet, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine prägnante und überzeugende Darstellung einer Investitionsmöglichkeit oder Geschäftsidee. Diese Präsentation wird in der...

internationale Führungskräfteförderung

"Internationale Führungskräfteförderung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Entwicklung und Förderung von Führungskräften mit globaler Ausrichtung bezieht. In einer zunehmend globalisierten Welt werden Unternehmen immer internationaler tätig...

Privatbank

Privatbank: Definition und Erläuterung Eine Privatbank ist eine Bank, die im Besitz von Privatpersonen oder einer privaten Gesellschaft ist und nicht öffentlich gehandelt wird. Sie bietet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an,...

Bankkontokorrent

Bankkontokorrent, auch bekannt als Girokonto oder laufendes Bankkonto, bezeichnet ein wesentliches Instrument im Finanzwesen, das von Banken angeboten wird, um Einzelpersonen und Unternehmen die Verwaltung ihrer täglichen finanziellen Transaktionen zu...