Eulerpool Premium

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kasse gegen Dokumente (-Inkassi) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)

Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines Konnossements, an den Käufer übergibt.

Der Verkäufer übergibt die Dokumente seiner Bank, die dann diese Dokumente an die Bank des Käufers weiterleitet. Der Käufer kann die Dokumente einsehen, sobald er den vereinbarten Betrag an seine Bank gezahlt hat. Sobald die Zahlung bestätigt ist, gibt die Bank des Käufers die Dokumente an den Käufer heraus. Dieses Verfahren bietet beiden Parteien Sicherheit und schützt ihre Interessen. Das "Kasse gegen Dokumente" Verfahren wird häufig verwendet, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und die Interessen von Käufer und Verkäufer auszugleichen. Durch die Verwendung von Banken als Vermittler wird ein sicherer Zahlungsprozess gewährleistet. Der Verkäufer hat die Sicherheit, dass er das vereinbarte Zahlungsmittel erhält, bevor die Ware dem Käufer übergeben wird. Gleichzeitig kann der Käufer sicher sein, dass er die Ware erhalten wird, sobald er die Zahlung getätigt hat. Dieses Verfahren birgt jedoch auch bestimmte Risiken. Beispielsweise könnte der Käufer möglicherweise die Dokumente erhalten und die Zahlung verzögern oder verweigern, was den Verkäufer benachteiligen würde. Daher sollten beide Parteien sicherstellen, dass die vereinbarten Zahlungsbedingungen klar definiert sind und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Banken setzen. In der Welt des internationalen Handels spielt die "Kasse gegen Dokumente" eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Handelstransaktionen. Insbesondere in Bereichen wie dem Rohstoffhandel, wo die Ware oft über weite Strecken transportiert wird und Zahlungen in erheblichem Umfang erfolgen, bietet dieses Verfahren eine effektive und verlässliche Zahlungslösung für Käufer und Verkäufer. Als führende Plattform für Finanzmarktforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com dieses umfassende Glossar für Investoren in Kapitalmärkten geschaffen, um einen Einblick in die komplexen Begriffe und Konzepte des Handels und der Investitionen zu geben. Von Aktien über Darlehen, Anleihen, Geldmärkte bis hin zu Kryptowährungen - unser Glossar bietet eine fundierte Quelle für Fachterminologie, die für Kapitalmarktinvestoren von entscheidender Bedeutung ist. Für weitere Informationen und Grundlagen zu "Kasse gegen Dokumente" und vielen anderen Begriffen stehen Ihnen unsere Ressourcen zur Verfügung. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um einen Wettbewerbsvorteil in den globalen Kapitalmärkten zu erlangen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

situatives Führen

Situatives Führen bezieht sich auf eine Führungsstrategie, bei der Führungskräfte ihre Herangehensweise an die Mitarbeiterführung an die spezifischen Bedürfnisse, Anforderungen und Gegebenheiten jedes einzelnen Mitarbeiters anpassen. Diese Methode erfordert ein...

Page View

Page View (Seitenaufruf) Ein Seitenaufruf ist eine Kennzahl, die den Vorgang des Zugriffs auf eine bestimmte Webseite oder einen bestimmten Inhalt auf einer Webseite misst. Im Bereich der Kapitalmärkte und der...

Erschöpfung

Erschöpfung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert die meisten positiven Preisanpassungen erfahren hat und ein potenzielles Abwärtsrisiko besteht....

Bevölkerung

Bevölkerung ist ein essentieller Begriff in Wirtschaft und Finanzwesen, der die Gesamtheit der Menschen bezeichnet, die in einem bestimmten geografischen Gebiet leben. Die Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung sind entscheidende...

Ruinwahrscheinlichkeit

Die Ruinwahrscheinlichkeit ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte sowie Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf das Risiko des vollständigen Verlusts des...

Statement of Income

Die Erfolgsrechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet, ist ein wesentliches Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre finanzielle Performance und Rentabilität darzustellen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil...

Federal Trade Commission (FTC)

Die Federal Trade Commission (FTC) ist eine unabhängige US-Bundesbehörde, die für die Durchsetzung von Verbraucherschutzgesetzen und die Überwachung der wirtschaftlichen Wettbewerbsbedingungen zuständig ist. Sie wurde 1914 mit dem Ziel gegründet,...

Sammelverwahrung

Sammelverwahrung bezeichnet eine spezielle Abwicklungsform der Verwahrung von Wertpapieren, die häufig in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die einzelnen Wertpapiere eines Anlegers...

Partialembargo

Parzialembargo bezeichnet eine spezifische Art von Handelsbeschränkung, die von einem Land oder einer Gruppe von Ländern gegen ein anderes Land oder bestimmte Güter verhängt wird. Im Gegensatz zu einem vollständigen...

Vermögenszuwachsrechnung

Die "Vermögenszuwachsrechnung", auch bekannt als "Vermögenserhöhungsrechnung", ist eine finanzielle Analysetechnik, die verwendet wird, um den Nettozuwachs des Vermögens eines Anlegers über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Diese Methode wird häufig...