Eulerpool Premium

Kassekonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassekonto für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kassekonto

Kassekonto ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels.

Ein Kassekonto bezieht sich auf ein Bankkonto, das speziell für den Handel mit Wertpapieren und Investmentaktivitäten genutzt wird. Es dient als Konto zur Abwicklung von Käufen und Verkäufen von Wertpapieren sowie zur Verwahrung von Bargeld, das für zukünftige Investitionen reserviert ist. In der Regel wird ein Kassekonto bei einer Bank oder einem Finanzinstitut eröffnet, das als Depotstelle fungiert. Es ermöglicht Investoren, Geldmittel von ihrem Hauptbankkonto auf ihr Kassekonto zu überweisen und diese Mittel für Handelsaktivitäten zu nutzen. Dieses spezielle Konto bietet eine gewisse Trennung zwischen den regulären Bankgeschäften und den Handelsaktivitäten, was eine bessere Kontrolle und Transparenz fördert. Ein Kassekonto kann auf verschiedene Arten genutzt werden. Neben der Abwicklung von Transaktionen im Wertpapierhandel ermöglicht es auch die Verwahrung von Wertpapieren auf dem Konto. Investoren können ihre Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere sicher auf dem Kassekonto hinterlegen, was die Verwaltung und Überwachung erleichtert. Darüber hinaus bietet das Kassekonto oft auch die Möglichkeit, Zinserträge oder Dividendenzahlungen direkt auf das Konto zu erhalten, was den Zugriff auf Kapitalerträge vereinfacht. Ein weiterer wichtiger Aspekt eines Kassekontos ist die Sicherheit. Da der Handel mit Wertpapieren mit bestimmten Risiken verbunden ist, bietet ein Kassekonto häufig zusätzlichen Schutz vor Insolvenzrisiken. Die Wertpapiere auf dem Konto werden getrennt von den Vermögenswerten der Bank oder des Finanzinstituts gehalten, was im Falle einer Insolvenz eine bessere Rückgewinnung der Vermögenswerte ermöglicht. Insgesamt ist ein Kassekonto ein essentielles Instrument für Investoren, die im Bereich der Kapitalmärkte aktiv sind. Es bietet eine effiziente und sichere Möglichkeit, Transaktionen abzuwickeln, Kapital zu verwalten und Wertpapiere zu verwahren. Mit einem Kassekonto können Investoren ihre Handelsaktivitäten optimieren und ihr Portfolio effektiv verwalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Darbietung

Darbietung ist ein entscheidendes Konzept in den Finanzmärkten, das die Vortellung und Präsentation von Finanzinformationen in einer professionellen und insbesondere in einer kapitalmarktgeeigneten Weise umfasst. In der Welt der Aktien,...

Direktinvestition

Direktinvestitionen sind Investitionen von Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in Produktions- oder Geschäftstätigkeiten in einem anderen Land. Bei einer Direktinvestition erwirbt der Investor in der Regel einen signifikanten Anteil...

Fusti

Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...

Einzelbilanzanalyse (EBIL)

Einzelbilanzanalyse (EBIL) ist eine Methode zur gründlichen Prüfung und Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens auf Grundlage seiner individuellen Bilanz. Diese Analyse ist besonders nützlich für Investoren, um fundierte Entscheidungen...

Neukauf

Titel: Neukauf - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Im Kapitalmarkt begegnen Investoren einer Vielzahl an Fachbegriffen und -ausdrücken, die das Verständnis und die Analyse von Anlageentscheidungen unterstützen. Einer...

EZB

EZB steht für Europäische Zentralbank, auch bekannt als European Central Bank (ECB) auf Englisch. Die EZB ist die Zentralbank für die Eurozone und wurde im Jahr 1998 gegründet. Ihr Hauptsitz...

Common Property Resource

Definiton: "Gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz" (Common Property Resource) Der Begriff "gemeinschaftlicher Ressourcenbesitz" bezieht sich auf bestimmte natürliche oder künstliche Ressourcen, wie zum Beispiel Wälder, Fischgründe, Weideflächen oder Wasserquellen, die von einer Gemeinschaft gemeinsam...

Staffelspannen

Staffelspannen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestition. Es bezieht sich auf die Preisspanne oder die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Handelspreisen...

Amtsprinzip

Das Amtsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Finanzwelt, das die Art und Weise, wie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen oder einer Organisation verteilt sind, beschreibt. Es bezieht...

Erhaltungssubvention

"Erhaltungssubvention" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung für den Erhalt oder die Restaurierung von kulturellen oder historischen Gebäuden und...