Key Account Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Key Account Management für Deutschland.
Key Account Management (KAM) bezeichnet eine strategische Unternehmenspraxis, bei der ein Unternehmen aktiv Beziehungen und Geschäftsbeziehungen zu seinen wichtigsten Kunden aufbaut und pflegt.
Im Kern geht es darum, langfristige und wertvolle Partnerschaften aufzubauen, um den Umsatz zu steigern, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und eine langfristige Kundenbindung zu erreichen. KAM hat einen signifikanten Einfluss auf das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens in den Kapitalmärkten. Unternehmen, die eine effektive KAM-Strategie implementieren, sind in der Lage, ihre Kundenbasis zu erweitern, ihre Rentabilität zu steigern und ihren Marktanteil zu erhöhen. Eine erfolgreiche KAM-Strategie erfordert eine systematische Vorgehensweise, indem die wichtigsten Kunden identifiziert und priorisiert werden. Diese Kunden werden häufig als Key Accounts bezeichnet. Es ist wichtig, dass das Unternehmen die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Kunden identifiziert, um maßgeschneiderte Lösungen und einen exzellenten Kundenservice anzubieten. Um eine effektive KAM-Strategie umzusetzen, ist enge Zusammenarbeit erforderlich. Verschiedene Abteilungen im Unternehmen, wie Vertrieb, Marketing, Finanzen und Kundenservice, müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Key Accounts erfüllt werden. Regelmäßige Kommunikation und der Austausch von Informationen sind entscheidend, um die Geschäftsbeziehung zu festigen und gemeinsam Wachstumschancen zu nutzen. Eine erfolgreiche KAM-Strategie erfordert auch eine kontinuierliche Überwachung und Evaluierung der Geschäftsbeziehungen zu den Key Accounts. Durch die Analyse von Verkaufsdaten, Kundenzufriedenheitsumfragen und anderen relevanten Metriken kann das Unternehmen die Effektivität der KAM-Strategie bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Insgesamt kann eine gut durchdachte KAM-Strategie den Erfolg eines Unternehmens am Kapitalmarkt sowohl kurz- als auch langfristig beeinflussen. Durch den Aufbau starker Kundenbeziehungen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen kann ein Unternehmen seine Position am Markt stärken und langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen.Lastenheft
Das Lastenheft oder auch Anforderungsspezifikation ist ein wesentliches Dokument im Bereich des Projektmanagements und der Softwareentwicklung. Es dient der detaillierten Beschreibung der Anforderungen und Erwartungen an ein Projekt oder ein...
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist ein umfassendes Gesetz, das in Deutschland die Regulierung und Überwachung von Kapitalanlagegesellschaften und Investmentfonds regelt. Es wurde 2013 verabschiedet und trat im Juli desselben Jahres in...
Dienstverschaffung
"Dienstverschaffung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der die Bereitstellung von Dienstleistungen durch eine Finanzinstitution an Unternehmen oder staatliche Einrichtungen beschreibt. Diese Dienstleistungen können vielfältiger Natur sein und...
Spread Loss Cover
Spread Loss Cover, auch als Spreadverlustdeckung bezeichnet, ist eine Strategie, die von Investoren angewendet wird, um potenzielle Verluste aufgrund von Spreadbewegungen zu minimieren oder auszugleichen. Der Begriff "Spread" bezieht sich...
ordentliche Abschreibung
Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist. Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung...
kognitive Dissonanz
Kognitive Dissonanz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf den Konflikt oder Widerspruch, der in einer Person entsteht, wenn ihre Überzeugungen, Meinungen oder Einstellungen nicht mit ihren...
Devisentermingeschäft
Das Devisentermingeschäft, auch bekannt als Devisenterminhandel, ist eine Form des Handels, bei dem zwei Parteien einen Vertrag abschließen, um eine bestimmte Menge einer Währung zu einem vereinbarten Preis zu einem...
Angeld
Angeln ist eine Investitionsstrategie im Bereich des Risikokapitals, bei der ein wohlhabender Einzelinvestor oder ein Angel Investor Kapital in junge Start-ups investiert. Diese Investoren treten normalerweise sehr früh in der...
Back-up Facility
Back-up Facility (Rücklageeinrichtung) ist eine finanzielle Absicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um unvorhergesehene finanzielle Engpässe während des Geschäftsbetriebs zu bewältigen. Es handelt sich um eine verfügbare Kreditlinie, die von...
ökologische Innovation
"Ökologische Innovation" bezeichnet eine fortschrittliche Entwicklung im Bereich Umweltverträglichkeit, welche sich auf die Einführung neuer Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Technologien mit geringem Umweltbelastungspotenzial bezieht. Diese Art von Innovation spielt eine...