Kfz-Versicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kfz-Versicherung für Deutschland.
Die Kfz-Versicherung, auch bekannt als Kraftfahrzeugversicherung, ist eine spezialisierte Versicherung für Fahrzeuge, die im Straßenverkehr genutzt werden.
Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine Haftpflichtversicherung sowie optional eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist für alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge obligatorisch und schützt den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen von Unfällen, bei denen Dritte geschädigt wurden. Dies kann sowohl Sach- als auch Personenschäden umfassen. Die Höhe der Deckungssumme ist gesetzlich vorgeschrieben und beträgt mindestens 7,5 Millionen Euro für Personenschäden und 1,12 Millionen Euro für Sachschäden. Neben der Haftpflichtversicherung kann der Versicherungsnehmer auch eine Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung abschließen. Die Teilkaskoversicherung bietet Schutz vor Diebstahl, Wildschäden, Sturm- und Hagelschäden und ähnlichem. Die Vollkaskoversicherung ergänzt diesen Schutz um Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus. Die Höhe der Versicherungsprämie hängt unter anderem vom Typ und Alter des Fahrzeugs, der Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers und dem Umfang des gewählten Versicherungsschutzes ab. Der Preisvergleich zwischen verschiedenen Versicherungen kann helfen, das beste Angebot zu finden. Insgesamt ist die Kfz-Versicherung eine wichtige Absicherung für jeden Fahrzeugbesitzer, da durch Unfälle oder Schäden am Fahrzeug schnell hohe finanzielle Belastungen entstehen können. Eine gute Kfz-Versicherung bietet umfassenden Schutz zu einem fairen Preis. Eulerpool.com bietet Ihnen weitere Informationen zur Kfz-Versicherung sowie zu anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie uns für mehr Wissen und eine umfassende Übersicht über die Welt der Finanzen.intra-industrieller Handel
Beim intra-industriellen Handel handelt es sich um den Prozess des Handels mit Waren oder Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder Industrie. Dieser Handel erfolgt zwischen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder...
Abteilung
Abteilung (engl. department) ist ein Begriff, der in der Unternehmensstruktur verwendet wird, um einen spezifischen Bereich oder eine spezifische Funktion innerhalb einer Organisation zu bezeichnen. Diese Abteilungen können in verschiedenen...
Biersteuer
Die Biersteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Bier erhoben wird. Sie dient als eine wichtige Einnahmequelle für den Staat und wird in vielen Ländern der Welt angewendet....
Regulierungsbehörden
Regulierungsbehörden sind öffentliche Institutionen, die verantwortlich sind für die Überwachung und Regulierung von Märkten und Finanzinstituten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems sicherzustellen und das öffentliche...
Zweckertrag
Der Begriff "Zweckertrag" bezieht sich auf die Erträge, die ein Anleger aus einer bestimmten Investition oder einem Anlagevermögen erhält. Es handelt sich um eine wichtige Messgröße für Investoren in Kapitalmärkten,...
ITU
ITU steht für "International Telecommunication Union" und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Die ITU wurde 1865 gegründet und ist die weltweit älteste zwischenstaatliche...
Berufstätige
"Berufstätige" ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die einer bezahlten Beschäftigung nachgehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich "Berufstätige" auf Fachleute, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...
kontrollierbare Kosten
"Kontrollierbare Kosten" ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen beschäftigen. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, ihre Ausgaben...
Upload
Im professionellen Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Upload" den Vorgang des Hochladens von Daten, Dokumenten oder Informationen auf eine elektronische Plattform oder eine Website. Dies ermöglicht es Benutzern, relevante...
Kundenanzahlungen
Kundenanzahlungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die Beträge, die Kunden einem Unternehmen im Voraus zahlen, um bestehende oder zukünftige Produkte oder Dienstleistungen zu sichern. Diese...

