Eulerpool Premium

Kinky-Demand-Curve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinky-Demand-Curve für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Kinky-Demand-Curve

Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, das weltweit größte und beste in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier ist die Definition des Begriffs "Kinky-Demand-Curve" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet. Die Beschreibung muss SEO-optimiert sein und mindestens 250 Wörter enthalten: Die "Kinky-Demand-Curve" (deutsch: Verschlungene-Nachfragekurve) ist ein Konzept aus der Mikroökonomie, das die ungewöhnlichen Eigenschaften der Nachfrage eines Gutes beschreibt, wenn sich der Preis ändert. Bei einer klassischen Nachfragekurve steigt die Nachfrage, wenn der Preis sinkt, und sinkt, wenn der Preis steigt. Die Kinky-Demand-Curve hingegen zeigt eine Diskontinuität oder Unelastizität an bestimmten Preispunkten. Die Verschlungene-Nachfragekurve entsteht in einer Situation, in der sich die Käufer von einem bestimmten Preisniveau an mehr als einem Punkt auf einer stark nachgefragten horizontalen Linie sammeln. Bei einem Anstieg oder Rückgang des Preises von diesem Ausgangspunkt aus ändert sich die Nachfrage jedoch nicht. Dies führt zu einem steilen und elastischen Segment der Nachfragekurve, das abrupt in einen flachen und unelastischen Abschnitt übergeht. Der Hauptgrund für die Entstehung einer Verschlungene-Nachfragekurve kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Ein häufiger Grund ist das Vorhandensein von Angebotseinschränkungen. In solchen Fällen können die Verbraucher nur begrenzte Mengen eines Gutes zu einem bestimmten Preis erwerben. Sobald dieser Preis überschritten wird, wird die Nachfrage unelastisch, da sie durch das begrenzte Angebot begrenzt wird. Die Verschlungene-Nachfragekurve hat wichtige Auswirkungen auf die Preissetzung und das Verhalten der Marktteilnehmer. Sie führt zu einer erhöhten Preisinstabilität, da kleine Änderungen im Angebot oder in den Kosten zu großen Preissprüngen führen können. Darüber hinaus kann die Existenz einer Verschlungene-Nachfragekurve zu oligopolistischen Marktstrukturen führen, da Unternehmen versuchen, die Nachfrageelastizität auszunutzen, um ihren Gewinn zu maximieren. Insgesamt ist die Verschlungene-Nachfragekurve ein wichtiges Konzept, das die komplexen Verhaltensweisen der Nachfrage in bestimmten Märkten widerspiegelt. Durch ihr Verständnis können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für Finanzinformationen und unterstützt Sie bei Ihren Investmententscheidungen. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gemeinwohl

Gemeinwohl ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das den gesellschaftlichen Nutzen und das Interesse der Allgemeinheit widerspiegelt. Es ist ein Begriff, der sich auf die Idee bezieht,...

Viehkauf

Viehkauf ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel mit Vieh und landwirtschaftlichen Erzeugnissen verwendet wird. Er bezieht sich auf den Kauf von Tieren mit dem Ziel, diese zu...

Verlustrücktrag

Verlustrücktrag ist ein Steuerkonzept in Deutschland, das Unternehmen dabei unterstützt, Verluste aus vergangenen Jahren mit Gewinnen aus aktuellen oder zukünftigen Jahren zu verrechnen. Dieser Rücktrag von Verlusten ist ein wichtiger...

Endemie

Endemie bezieht sich auf das Auftreten und die Verbreitung einer bestimmten Krankheit oder einer infektiösen Erkrankung innerhalb eines begrenzten geografischen Gebiets oder einer spezifischen Bevölkerungsgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg....

Discount Brokerage

Rabattbrokerage Rabattbrokerage ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Wertpapierdienstleistungen an Investoren verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Form der Handelsausführung von Wertpapieren, bei der Brokerage-Firmen ihre...

Gründung

Gründung bezeichnet im Kapitalmarkt das Entstehen einer neuen Gesellschaft oder eines Unternehmens. Es ist der Akt der Schaffung und Einrichtung einer juristischen Person mit dem Ziel, Geschäftsaktivitäten aufzunehmen. In der...

Flotte

Die Flotte ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber in der Welt der Kapitalmärkte speziell den Bestand an Fahrzeugen oder Schiffen bezeichnet, die einem Unternehmen gehören oder...

Nielsen-Panel

Das Nielsen-Panel bezieht sich auf eine ausgewählte Gruppe von Haushalten, die von Nielsen, einem weltweit führenden Unternehmen für Marktforschung und Verbraucherinformationen, überwacht wird. Dieses Panel wird aus strategisch gewählten Haushalten...

äußere Institution

Die "äußere Institution" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf externe Organisationen bezieht, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Regulierung der Kapitalmärkte...

Abwasserabgabe

Abwasserabgabe – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Abwasserabgabe ist eine gesetzlich festgelegte Steuer oder Gebühr, die in Deutschland zur Finanzierung der öffentlichen Abwasserentsorgung erhoben wird. Sie wird von Unternehmen und...