Eulerpool Premium

Kinky-Demand-Curve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinky-Demand-Curve für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kinky-Demand-Curve

Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, das weltweit größte und beste in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier ist die Definition des Begriffs "Kinky-Demand-Curve" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet. Die Beschreibung muss SEO-optimiert sein und mindestens 250 Wörter enthalten: Die "Kinky-Demand-Curve" (deutsch: Verschlungene-Nachfragekurve) ist ein Konzept aus der Mikroökonomie, das die ungewöhnlichen Eigenschaften der Nachfrage eines Gutes beschreibt, wenn sich der Preis ändert. Bei einer klassischen Nachfragekurve steigt die Nachfrage, wenn der Preis sinkt, und sinkt, wenn der Preis steigt. Die Kinky-Demand-Curve hingegen zeigt eine Diskontinuität oder Unelastizität an bestimmten Preispunkten. Die Verschlungene-Nachfragekurve entsteht in einer Situation, in der sich die Käufer von einem bestimmten Preisniveau an mehr als einem Punkt auf einer stark nachgefragten horizontalen Linie sammeln. Bei einem Anstieg oder Rückgang des Preises von diesem Ausgangspunkt aus ändert sich die Nachfrage jedoch nicht. Dies führt zu einem steilen und elastischen Segment der Nachfragekurve, das abrupt in einen flachen und unelastischen Abschnitt übergeht. Der Hauptgrund für die Entstehung einer Verschlungene-Nachfragekurve kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Ein häufiger Grund ist das Vorhandensein von Angebotseinschränkungen. In solchen Fällen können die Verbraucher nur begrenzte Mengen eines Gutes zu einem bestimmten Preis erwerben. Sobald dieser Preis überschritten wird, wird die Nachfrage unelastisch, da sie durch das begrenzte Angebot begrenzt wird. Die Verschlungene-Nachfragekurve hat wichtige Auswirkungen auf die Preissetzung und das Verhalten der Marktteilnehmer. Sie führt zu einer erhöhten Preisinstabilität, da kleine Änderungen im Angebot oder in den Kosten zu großen Preissprüngen führen können. Darüber hinaus kann die Existenz einer Verschlungene-Nachfragekurve zu oligopolistischen Marktstrukturen führen, da Unternehmen versuchen, die Nachfrageelastizität auszunutzen, um ihren Gewinn zu maximieren. Insgesamt ist die Verschlungene-Nachfragekurve ein wichtiges Konzept, das die komplexen Verhaltensweisen der Nachfrage in bestimmten Märkten widerspiegelt. Durch ihr Verständnis können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für Finanzinformationen und unterstützt Sie bei Ihren Investmententscheidungen. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Immissionsschutzbeauftragter

Der Immissionsschutzbeauftragte ist eine zentrale Person in der Welt des Umweltschutzes und der Unternehmensverantwortung. In Deutschland ist der Immissionsschutzbeauftragte eine rechtlich vorgeschriebene Position, die von Unternehmen ernannt wird, um sicherzustellen,...

Beratung

Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie Zugang zu qualitativ hochwertiger und fachkundiger Beratung haben, um fundierte Entscheidungen...

Umweltbarometer

Das Umweltbarometer ist ein Instrument, das zur Bewertung und Messung der aktuellen Umweltbedingungen verwendet wird. Es dient als Indikator für die ökologische Gesundheit und Nachhaltigkeit eines bestimmten Ökosystems oder einer...

Umsatzhäufigkeit

Umsatzhäufigkeit - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Umsatzhäufigkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Anzahl der Transaktionen, die an einem bestimmten Handelsplatz innerhalb...

GLS

Definition: Bei GLS handelt es sich um eine Abkürzung für "Generalized Least Squares", was auf Deutsch als "Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Methode" bezeichnet wird. GLS ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie und...

geschäftliche Handlung

"Geschäftliche Handlung" ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf sämtliche Handlungen, die im Rahmen einer geschäftlichen Tätigkeit ausgeführt werden. Es umfasst alle Aktivitäten und...

betriebsbedingte Kündigung

Definition: Betriebsbedingte Kündigung Die betriebsbedingte Kündigung stellt eine Maßnahme dar, bei der ein Arbeitgeber aufgrund veränderter betrieblicher Bedingungen gezwungen ist, das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers zu beenden. Diese Form der Kündigung ist...

Planungsphasen

Planungsphasen sind ein entscheidender Bestandteil jedes Investitions- oder Finanzierungsprojekts. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die verschiedenen Phasen, die bei der Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden...

Logistiksystem

Ein Logistiksystem bezieht sich auf den umfassenden Rahmen, der zur Organisation, Verwaltung und Durchführung eines effizienten Warenflusses erforderlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der logistischen Prozesse...

Realkredit

Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht. Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen...