Eulerpool Premium

Kleingarten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleingarten für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird.

Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung, Freizeitaktivitäten und Gartenarbeit. Der Begriff "Kleingarten" ist spezifisch für Deutschland und ist eng mit den deutschen Kleingartenvereinen und –verbänden verbunden, die die Verwaltung und Organisation dieser Gemeinschaftsgärten übernehmen. Kleingärten, auch bekannt als Schrebergärten, bieten ihren Pächtern die Möglichkeit, sich in einer grünen Umgebung zu entspannen und gleichzeitig Obst, Gemüse und Blumen anzubauen. Das Konzept der Kleingartennutzung kam in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts auf, als die Industrialisierung zu immer dichteren Wohnvierteln führte und der Bedarf an Naherholung und Grünflächen zunahm. Kleingärten sind im Allgemeinen Teil eines größeren Kleingartengebiets, das von einem Kleingartenverein verwaltet wird. Diese Vereine legen Regeln und Bestimmungen für die Bewirtschaftung der Gärten fest und fördern den gemeinschaftlichen Austausch zwischen den Pächtern. Die Parzellen werden oft langfristig verpachtet und unterliegen bestimmten Vorgaben hinsichtlich Nutzungsart, Gartenpflege und Gestaltung. Kleingärten bieten mehr als nur eine Möglichkeit zum Gärtnern. Sie fördern auch die soziale Interaktion zwischen den Mitgliedern des Kleingartenvereins und schaffen eine Gemeinschaft von Menschen mit ähnlichen Interessen. Verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten, wie beispielsweise Gartenwettbewerbe oder gemeinsame Projekte, stärken den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Mit Blick auf die Kapitalmärkte kann der Begriff "Kleingarten" metaphorisch verwendet werden, um kleine, individuelle Investments oder Anlagestrategien zu beschreiben. Ähnlich wie bei der Bewirtschaftung eines Kleingartens erfordern solche Investments Sorgfalt, Aufmerksamkeit und langfristige Planung. Ein Kleingarten-Investment kann eine Spielwiese für individuelle Trader sein, die ihre Strategien entwickeln und testen möchten, bevor sie größere Positionen eingehen. Im Großen und Ganzen bieten Kleingärten einen Rückzugsort vom hektischen Alltag in städtischen Zentren und spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Grünflächen und der Förderung eines gesunden Lebensstils. Sowohl für Gartenliebhaber als auch für Investoren können Kleingärten eine Quelle der Freude, Erholung und Inspiration sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fahrzeuglieferer

Fahrzeuglieferer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Ein Fahrzeuglieferer ist ein Unternehmen, das Fahrzeuge...

primäre Kosten

Primäre Kosten beschreibt in der Finanzwelt die direkten Ausgaben, die beim Kauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, entstehen. Diese Kosten umfassen in erster Linie Transaktionsgebühren, Courtage und...

Testamentregister

Testamentregister ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das dazu dient, Testament- und Erblasserinformationen zu registrieren und sicher aufzubewahren. Es handelt sich um ein öffentliches Verzeichnis, das von den Nachlassgerichten geführt...

Dauerschuldverhältnis

Dauerschuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht, der eine dauerhafte Schuldbeziehung zwischen Gläubigern und Schuldnern beschreibt. Es bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung, bei der eine Verpflichtung zur wiederholten...

Risikoüberwachung

Risikoüberwachung ist ein wichtiger Prozess in der Finanzindustrie, der darauf abzielt, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die aus einer Investitionstätigkeit entstehen können. Es ist ein kontinuierlicher Überprüfungsprozess, der...

Anlageberatung

Anlageberatung oder Vermögensberatung bezieht sich auf die professionelle Beratung von Anlegern in Bezug auf Investitionen auf dem Kapitalmarkt. Das Ziel der Anlageberatung besteht darin, eine risikoarme, profitable Anlagestrategie zu entwickeln,...

Positivwirkung

Positivwirkung (Positive Impact) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den positiven Effekt zu beschreiben, den bestimmte Ereignisse, Maßnahmen oder soziale Veränderungen auf Investitionen und Marktteilnehmer haben...

merkantiler Minderwert

"Merkantiler Minderwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Schadensbewertung und bezieht sich auf den immateriellen Wertverlust einer beschädigten oder beeinträchtigten Ware. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf den Wertverlust...

Entscheidungsvariable

"Eine Entscheidungsvariable ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine konkrete und messbare Größe bezieht, die bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen eine wesentliche Rolle spielt. Sie ermöglicht...

Betreuung

Definition: Betreuung referiert im Kontext der Kapitalmärkte auf das umfassende Dienstleistungsspektrum, das einen individuellen, professionell geführten Ansatz zur Vermögensverwaltung und -betreuung ermöglicht. Diese Leistungen werden von erfahrenen Finanzexperten und Vermögensberatern...