Konsensethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsensethik für Deutschland.
Konsensethik ist ein ethischer Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage eines allgemeinen Konsenses zu treffen.
Es bezieht sich auf eine Form der Ethik, die darauf abzielt, Entscheidungen im Einklang mit den gemeinsamen Werten und Normen einer bestimmten Gruppe oder Gesellschaft zu treffen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich Konsensethik auf die Berücksichtigung der allgemeinen Meinung und Zustimmung der Marktteilnehmer bei der Beurteilung von Finanzprodukten, Geschäftspraktiken und Investitionsstrategien. Konsensethik kann als Gegensatz zur Deontologie oder utilitaristischen Ethik betrachtet werden, da sie sich nicht ausschließlich auf individuelle Prinzipien oder den größtmöglichen Nutzen für Einzelne konzentriert. Stattdessen strebt sie danach, eine gewisse Harmonie und Übereinstimmung innerhalb der Gemeinschaft der Marktteilnehmer zu erreichen. Dieser ethische Ansatz beruht auf der Annahme, dass kollektive Entscheidungen zu besseren Ergebnissen führen können, da sie verschiedene Perspektiven und Wissensquellen einbeziehen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Konsensethik beispielsweise dazu verwendet werden, ethische Investitionsstrategien zu entwickeln, bei denen Wertvorstellungen und moralische Überzeugungen der Anleger berücksichtigt werden. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Unternehmen oder Branchen in Betracht gezogen werden, während andere aufgrund von moralischen oder ethischen Bedenken ausgeschlossen werden. Konsensethik kann auch bei der Bewertung von Geschäftspraktiken, wie beispielsweise in Bezug auf Umweltstandards oder Menschenrechtsfragen, angewendet werden. In der Finanzbranche wächst das Interesse an Konsensethik, da Investoren zunehmend ethische und nachhaltige Anlagestrategien verfolgen. Unternehmen und Anlagefonds berücksichtigen immer stärker die Meinungen und Werte der Anleger, um ihre Geschäftspraktiken darauf abzustimmen. Konsensethik kann dabei helfen, die Transparenz und Verantwortlichkeit in der Finanzwelt zu erhöhen, indem sie die Einbeziehung der breiteren Gemeinschaft in Entscheidungsprozesse fördert. Insgesamt kann Konsensethik als ein Ansatz zur Förderung sozial verantwortlicher Investitionen angesehen werden. Durch die Einbeziehung eines Konsenses und die Berücksichtigung gemeinsamer Werte trägt sie dazu bei, die Nachhaltigkeit und ethische Ausrichtung des Kapitalmarktes zu stärken. Investoren, die diesen Ansatz verfolgen, können somit dazu beitragen, eine Ausgewogenheit zwischen finanziellen Renditen und sozialen, umweltbezogenen sowie ethischen Zielen zu erreichen.Wohlfahrtsfunktion
Wohlfahrtsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Die Wohlfahrtsfunktion beschreibt das Konzept des gesellschaftlichen Wohlergehens in Abhängigkeit von verschiedenen Variablen....
externer Speicher
Definition: Externer Speicher ist ein elektronisches Gerät oder eine Infrastruktur zur Aufbewahrung und Speicherung von Daten außerhalb des Hauptdatenspeichers einer bestimmten Datenverarbeitungseinheit, wie beispielsweise eines Computers oder anderen elektronischen Geräts....
Sunk Costs
Sunk Costs (Abgeschriebene Kosten) Sunk Costs, auf Deutsch auch als abgeschriebene Kosten bekannt, beziehen sich in der Welt der Kapitalmärkte auf Investitionen, die bereits getätigt wurden und nicht rückgängig gemacht werden...
Centronics-Schnittstelle
Die Centronics-Schnittstelle ist eine serielle Verbindung, die zur Übertragung von Daten zwischen einem Computer und Druckergeräten verwendet wird. Benannt nach dem Unternehmen Centronics, das diese Schnittstelle in den 1970er Jahren...
Vorratsaktien
"Vorratsaktien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben, jedoch nicht...
Kalibrierung, statistische
Die statistische Kalibrierung ist ein Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Modelle zur Vorhersage von Finanzmarktdaten anhand von historischen Daten zu optimieren. Es handelt sich um einen wichtigen...
Wohnkostenbelastung
Die Wohnkostenbelastung ist ein entscheidender Indikator, der den finanziellen Aufwand eines Haushalts für Wohnkosten im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen widerspiegelt. Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der finanziellen...
inferenzielle Statistik
Die inferenzielle Statistik ist ein Teilbereich der Statistik, der sich mit der Ableitung von Schlussfolgerungen über eine Gesamtheit (Population) basierend auf Informationen aus einer Stichprobe befasst. In der Finanzwelt spielt...
DIN EN ISO 900
DIN EN ISO 900: Definition und Bedeutung Die DIN EN ISO 900 bezieht sich auf den international anerkannten Standard für Qualitätsmanagement in Unternehmen. Diese Norm wurde von der Internationalen Organisation für...
Aftalion
Aftalion, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Finanzkonzept, das nach dem französischen Ökonomen Joseph Aftalion benannt ist. Es bezieht sich auf die Aftalion-These, die sich mit der Beziehung zwischen Investitionen...