Eulerpool Premium

Kopierabgabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kopierabgabe für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kopierabgabe

Kopierabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Abgabengebühr bezieht, die auf Geräte erhoben wird, die zur Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material verwendet werden.

Diese Abgabe zielt darauf ab, Künstler und Rechteinhaber zu entlohnen, wenn ihre Werke kopiert oder vervielfältigt werden. Die Kopierabgabe wird häufig in verschiedenen Ländern angewendet, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie dient dazu, den potenziellen Einkommensverlust auszugleichen, der sich aus dem Kopieren und Verbrennen von Musik, Filmen, Büchern und anderen Originalinhalten ergibt. Es gibt verschiedene Gerätetypen, auf die diese Abgabe erhoben werden kann, darunter Drucker, Fotokopierer, Laserdrucker, Scanner und andere Geräte, die zur Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Werken verwendet werden können. Die Höhe der Kopierabgabe variiert je nach Land und Gerätetyp. In Deutschland wird die Abgabe beispielsweise von der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) verwaltet, während in Österreich die Austro-Mechana für die Erhebung und Verteilung der Abgabe zuständig ist. In der Schweiz ist es die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft ProLitteris. Die Einnahmen aus der Kopierabgabe werden dann unter den Künstlern und Rechteinhabern verteilt, um sicherzustellen, dass sie für ihre Arbeit angemessen vergütet werden. Diese Abgabe hat sich als wichtige Einnahmequelle für Künstler und Rechteinhaber erwiesen, insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der einfachen Möglichkeit, digitale Inhalte zu kopieren und zu verbreiten. Insgesamt ist die Kopierabgabe ein Instrument des urheberrechtlichen Schutzes, das sicherstellt, dass Künstler und Rechteinhaber angemessen für die Verwendung ihrer Werke in Kopien und Vervielfältigungen vergütet werden. Indem sie eine angemessene Entschädigung fördert, trägt die Kopierabgabe zur Erhaltung einer blühenden kreativen Landschaft bei und ermöglicht es den Künstlern, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Anlagenverbesserungskosten

Anlagenverbesserungskosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kosten für die Verbesserung und Modernisierung von Kapitalanlagen bezieht. Dieser Begriff wird in der Regel in Bezug auf Aktien,...

MDS

MDS (Market Data System) bezieht sich auf ein fortschrittliches System, das Finanzdaten und Marktbewegungen von verschiedenen Quellen sammelt, verarbeitet und in einem organisierten Format für Investoren bereitstellt. In der Welt...

Agrarpolitik

Agrarpolitik definiert das politische Handeln, das speziell auf den Agrarsektor abzielt und die landwirtschaftliche Produktion sowie den ländlichen Raum reguliert und fördert. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien,...

Haupttermin

Haupttermin ist ein bedeutender Fachbegriff in den Finanzmärkten, der insbesondere im Bereich der Terminbörsen Anwendung findet. Als eine grundlegende Terminologie im Terminhandel bezieht sich Haupttermin auf den Zeitpunkt, zu dem...

ALALC

ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und...

Funktionalprinzip

Das Funktionalprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das den Kern der Wertpapierbewertung und Anlagestrategien bildet. Es bezieht sich auf die Idee, dass der Wert eines Finanzinstruments durch seine...

Abbaufähigkeit von Kosten

Abbaufähigkeit von Kosten beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Kosten in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Anpassungen effizient zu reduzieren. Es handelt sich um einen finanziellen Begriff, der in der Kapitalmarktforschung...

Imagemarketing

Imagemarketing ist ein strategischer Ansatz zur Förderung eines positiven Images und der Entwicklung einer starken Markenidentität für ein Unternehmen. Es bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, das Ansehen einer...

Dienstordnung

Definition der Dienstordnung: Die Dienstordnung bezieht sich auf einen bestimmten Satz von Regeln und Richtlinien, die in einer Organisation oder Institution festgelegt werden, um ein ordnungsgemäßes und effizientes Funktionieren des Betriebs...

Abbrucherlöse

Abbrucherlöse sind eine wichtige Finanzkennzahl, die im Zusammenhang mit bestimmten Wertpapieren und Anlagen, insbesondere Anleihen, verwendet wird. Bei Transaktionen im Kapitalmarkt bezieht sich dieser Begriff auf den Betrag, den ein...