Eulerpool Premium

Krankenversichertenkarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankenversichertenkarte für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Krankenversichertenkarte

Die Krankenversichertenkarte (KVK) ist ein wesentliches Instrument des deutschen Gesundheitssystems, das es Versicherten ermöglicht, ihren Anspruch auf medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen.

Die Karte, die häufig aus Kunststoff besteht und die Größe einer Kreditkarte hat, enthält wichtige Informationen zur Identifizierung des Versicherten sowie zur Abrechnung von medizinisch notwendigen Leistungen. Die Krankenversichertenkarte wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland ausgegeben und enthält personenbezogene Daten wie den Namen des Versicherten, dessen Geburtsdatum und Versichertennummer. Zusätzlich sind Angaben zur Krankenversicherungsgesellschaft sowie der Gültigkeitszeitraum der Karte vermerkt. Damit ermöglicht die KVK einerseits die Identifizierung des Versicherten bei Behandlungen und andererseits erleichtert sie die korrekte Abrechnung zwischen den Leistungserbringern, wie Ärzten, Kliniken und Apotheken, und den Krankenkassen. Die Verwendung der Krankenversichertenkarte ist obligatorisch für alle Versicherten in Deutschland. Bei einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt muss die Karte vorgelegt werden, um die Behandlung in Anspruch nehmen zu können. Durch den Einsatz moderner Technologien, wie beispielsweise der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), wird die KVK zunehmend digitalisiert. Dies ermöglicht den sicheren und schnellen Austausch von medizinischen Daten zwischen den verschiedenen Beteiligten im Gesundheitswesen. Die Krankenversichertenkarte stellt sicher, dass Versicherte Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen erhalten, während gleichzeitig eine reibungslose Abwicklung des administrativen Prozesses gewährleistet wird. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Patientenidentifikation, Abrechnung und Koordination von Leistungen im deutschen Gesundheitssystem. Eulerpool.com bietet als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfassende und zuverlässige Quelle für Informationen über Finanzthemen. Unser Glossar umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Begriffe für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit unserem Glossar wollen wir Investoren dabei helfen, komplexe finanzielle Konzepte zu verstehen und ihre Kenntnisse über verschiedene Anlageinstrumente zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen und von einer umfassenden Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu profitieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Dispache

Dispache sind ein wichtiges Instrument im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen und dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Dispache um eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten...

Erwerb eigener Aktien

Erwerb eigener Aktien - Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Erwerb eigener Aktien" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der ein Unternehmen seine eigenen ausgegebenen Aktien von den bestehenden Aktionären oder vom...

Marktänderung

Die Marktänderung oder auch Marktbewegung bezeichnet eine Veränderung der zugrunde liegenden Marktbedingungen in einem bestimmten Marktsegment. Diese Marktänderungen können sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite beeinflussen und haben somit...

Exit

Exit (Ausstieg) Der Begriff "Exit" bezieht sich im Finanzwesen auf den Prozess oder die Strategie, durch die Investoren ihre Kapitalanlage in einem bestimmten Unternehmen realisieren und aus dieser Verpflichtung aussteigen. Ein...

Engpassfaktor

Engpassfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der ein Mangel an bestimmten Ressourcen oder Bedingungen zu einer Begrenzung oder Restriktion...

Buy and Hold

"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...

Bestandsgrößen

"Bestandsgrößen" ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die quantitative Darstellung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten bezieht. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse...

NEPAD

NEPAD steht für das New Partnership for Africa's Development und ist eine Initiative, die 2001 von den afrikanischen Staats- und Regierungschefs ins Leben gerufen wurde. NEPAD hat das Ziel, nachhaltiges...

Face-to-Face-Kommunikation

"Face-to-Face-Kommunikation" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die direkte Kommunikation zwischen Personen beschreibt, bei der sich die Teilnehmer physisch gegenüberstehen. Diese Art der Kommunikation ist von großer...

Betriebsstörung

Betriebsstörung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine temporäre Unterbrechung oder ein Versagen von Geschäftsprozessen oder -systemen zu beschreiben. Diese Art von Störungen kann verschiedene...