Kredit in laufender Rechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kredit in laufender Rechnung für Deutschland.
Kredit in laufender Rechnung ist eine Finanzierungsform, die insbesondere für Unternehmen von großer Bedeutung ist.
Dieser Begriff bezieht sich auf ein Kontokorrentkreditangebot einer Bank. Bei einem Kredit in laufender Rechnung stellt die Bank dem Kreditnehmer einen Betrag zur Verfügung, den dieser nach Bedarf binnen eines bestimmten Rahmens in Anspruch nehmen kann. Es handelt sich um eine Form der kurzfristigen Fremdfinanzierung, bei der der Kreditnehmer den bereitgestellten Betrag flexibel, je nach Liquiditätsbedarf, abruft. Die Hauptmerkmale eines Kredits in laufender Rechnung sind seine Revolvierbarkeit, die begrenzte Laufzeit und die Möglichkeit, den Kreditbetrag nach Rückführung erneut beanspruchen zu können. Dies ermöglicht dem Kreditnehmer, das Kreditkonto wie ein flexibles Darlehen zu nutzen, wodurch seine Finanzierungsspielräume optimiert werden können. Der Kredit in laufender Rechnung ist üblicherweise durch Sicherheiten wie Sicherungsübereignung von Forderungen, Abtretung von Konto-/Forderungsguthaben oder Bürgschaften besichert. Die genauen Modalitäten der Sicherheitenvereinbarungen hängen dabei von der jeweiligen Bank ab. Ein Vorteil des Kredits in laufender Rechnung besteht darin, dass der Kreditnehmer nur Zinsen für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag zahlen muss. Dies bedeutet, dass er die Kreditsumme flexibel an seine Bedürfnisse anpassen kann und gleichzeitig Kosten spart, indem er nur Zinsen für den effektiv genutzten Betrag entrichtet. Da der Kredit in laufender Rechnung eine populäre Finanzierungsoption für Unternehmen ist, sollten potenzielle Investoren und Marktteilnehmer über ein grundlegendes Verständnis dieser Begrifflichkeit verfügen. Dies ermöglicht es ihnen, die Geschäftsberichte und Finanznachrichten von Unternehmen besser zu analysieren und die Auswirkungen der hier beschriebenen Finanzierungsmöglichkeit auf die Unternehmensperformance zu bewerten. Eulerpool.com bietet Investoren und Kapitalmarktakteuren ein umfangreiches Glossar zu verschiedenen Fachbegriffen, wie dem Kredit in laufender Rechnung. Unser Glossar soll eine Anlaufstelle für professionelle Investoren sein und sie dabei unterstützen, sich fundiert mit den verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, auseinanderzusetzen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugriff auf qualitativ hochwertige Informationen, um Ihre Investmententscheidungen auf soliden Grundlagen aufbauen zu können.Finanzvermögen
Finanzvermögen bezeichnet eine substantielle Kategorie wirtschaftlicher Ressourcen, die aus finanziellen Instrumente besteht und die Fähigkeit besitzen, zukünftige Vorteile in Form von Zahlungen oder Wertsteigerungen zu generieren. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Restwertrechnung
Restwertrechnung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Bewertung von investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode zur Schätzung des Restwerts eines Vermögenswerts...
optimaler Kostenpunkt
Definition: Optimaler Kostenpunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig für die Identifizierung des Einstiegspunkts verwendet wird, der für den Anleger den besten Gleichgewichtszustand zwischen Kosten und Nutzen in...
Mitteilung
Mitteilung (auch bekannt als "Ankündigung" oder "Bekanntmachung") bezieht sich auf eine offizielle schriftliche oder mündliche Kommunikation, die von einem Unternehmen, einer Regierungsbehörde oder einer Organisation herausgegeben wird, um wichtige Informationen,...
Sequenz
Eine Sequenz ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf eine Abfolge von Handelsaktivitäten oder Ereignissen, bei...
Humanvermögensrechnung
Die Humanvermögensrechnung ist eine spezialisierte Methode zur Bewertung des immateriellen Vermögens eines Unternehmens, das durch den Beitrag der Mitarbeiter entsteht. Sie basiert auf der Anerkennung, dass Mitarbeiter durch ihre Fähigkeiten,...
Höchstwertprinzip
Das Höchstwertprinzip ist ein Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der der höchste Wert einer bestimmten Variablen ermittelt wird, um...
Pressehaftung
Pressehaftung beschreibt die gesetzliche und rechtliche Verantwortlichkeit der Presse für ihre veröffentlichten Inhalte. In Deutschland stellt Pressehaftung eine bedeutende Komponente des Medienrechts dar und bezieht sich insbesondere auf Printmedien wie...
Ultimatumspiel
Das "Ultimatumspiel" ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaft und Finanzwelt weit verbreitet ist. Es untersucht das Verhalten von rationalen Akteuren in Verhandlungssituationen, insbesondere bei der Aufteilung...
Commitment
Commitment (Verpflichtung) Eine Verpflichtung ist eine bindende Zusicherung oder ein Versprechen eines Investors, eine bestimmte Handlung oder Transaktion durchzuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Verpflichtung in verschiedenen Szenarien auftreten, einschließlich...