Eulerpool Premium

Krelle-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krelle-Modell für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Krelle-Modell

Das Krelle-Modell ist ein Finanzanalyse-Tool, das von dem renommierten deutschen Ökonomen Dr.

Markus Krelle entwickelt wurde. Es hat sich in der Investmentbranche als äußerst nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien und Anleihen etabliert. Das Krelle-Modell berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie Unternehmensperformance, Marktwachstum, Risiken und finanzielle Kennzahlen, um eine umfassende Bewertung von Finanzinstrumenten zu ermöglichen. Eine der wichtigsten Eigenschaften des Krelle-Modells ist seine Fähigkeit, qualitative und quantitative Daten zu analysieren und zu integrieren. Es kombiniert eine fundierte Bewertung von Unternehmensberichten und öffentlichen Informationen mit computergestützten Algorithmen, um genaue Ergebnisse zu generieren. Dabei werden nicht nur historische Daten berücksichtigt, sondern auch zukunftsgerichtete Prognosen erstellt, um potenzielle Entwicklungen im Markt zu antizipieren. Das Krelle-Modell verwendet eine einzigartige Methode zur Risikobewertung, die als Risiko-Score bekannt ist. Dieser Score basiert auf statistischen Analysen vergangener Marktbewegungen, Volatilität und Korrelationen. Es ermöglicht Investoren, das Risiko ihrer Anlagen besser zu verstehen und ihre Portfolios entsprechend anzupassen. Ein weiterer entscheidender Aspekt des Krelle-Modells ist seine Flexibilität. Es kann auf verschiedene Anlagetypen angewendet werden, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Diese breite Anwendungsbereich macht das Krelle-Modell zu einem wertvollen Werkzeug für Anleger in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes. Darüber hinaus bietet das Krelle-Modell Funktionen zur Portfoliooptimierung und zur Identifizierung von Handelsmöglichkeiten. Es kann Investoren dabei helfen, ihre Anlagen auf eine Weise zu diversifizieren, die maximale Renditen bei minimalen Risiken ermöglicht. Durch die Analyse von fundamentalen und technischen Daten unterstützt das Krelle-Modell Anleger auch dabei, Marktineffizienzen zu erkennen und davon zu profitieren. Insgesamt ist das Krelle-Modell ein bahnbrechendes Instrument zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen. Es bietet eine wesentliche Ergänzung für diejenigen, die nach einer umfassenden und fundierten Analyse der Finanzmärkte suchen. Mit seinen fortgeschrittenen Funktionen und der einzigartigen Risikobewertungsmethode hat sich das Krelle-Modell als unverzichtbar für professionelle Investoren in den globalen Kapitalmärkten etabliert.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll....

Betriebsgeheimnis

Das Betriebsgeheimnis bezeichnet eine spezifische Art von Geschäftsgeheimnissen, die in Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um wertvolle Informationen und Kenntnisse vor unbefugter Weitergabe, Nutzung oder Veröffentlichung zu schützen. Es handelt...

WA

WA steht für "gewichteter Durchschnitt" und ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Investment- und Kapitalmärkte. Bei der Berechnung des WA werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um...

Dotationen

Dotationen sind ein integraler Bestandteil des Investmentprozesses und beziehen sich auf die Bereitstellung von Mitteln für eine gemeinnützige Organisation oder eine Stiftung, um einen dauerhaften Kapitalstock aufzubauen. Oft auch als...

Käuferwanderung

Käuferwanderung beschreibt ein Phänomen auf dem Kapitalmarkt, bei dem eine große Anzahl von Anlegern ihre Investitionen von einem bestimmten Wertpapier oder einer Anlageklasse zu einer anderen verlagert. Dieser Begriff wird...

Gewinnbeteiligung

Gewinnbeteiligung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Teilhabe an den Gewinnen eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen einem Unternehmen und...

landesüblicher Zinsfuß

"Landesüblicher Zinsfuß" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den üblichen Zinssatz bezieht, der in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region für Kredite oder andere Formen der...

Obligo

Das Glossar von Eulerpool.com ist der weltweit größte und beste Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Bilanzverschleierung

Bilanzverschleierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis beschreibt, Unternehmensbilanzen zu manipulieren, um Informationen zu verbergen oder zu verfälschen. Es bezieht sich auf die bewusste Irreführung von Investoren,...

Pfandschein

Pfandschein ist ein finanzielles Instrument, das in Deutschland weit verbreitet ist und von Unternehmen zur kurzfristigen Fremdfinanzierung genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine Art Schuldverschreibung, die durch unbewegliche...