Kulanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kulanz für Deutschland.
Kulanz - Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich in Kapitalmärkten Die Kulanz, auch bekannt als goodwill im Allgemeinen, bezieht sich auf die Bereitschaft eines Unternehmens, über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus den Kunden entgegenzukommen, um eine positive Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Kulanz auf die flexible Handhabung von Vertragsbedingungen oder bestimmten Klauseln zum Wohl des Kunden oder Investors. In der Regel ist Kulanz eine strategische Entscheidung eines Unternehmens, um seinen Ruf und seine Markenloyalität zu stärken. Unternehmen können sich entscheiden, die Bedingungen eines Vertrags zu ändern oder gewisse Ansprüche zu erfüllen, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Die Kulanz kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel bei der Gewährung von Zahlungserleichterungen, der Änderung von Vertragslaufzeiten oder der Befreiung von Strafen. Im Kontext des Kapitalmarktes wird Kulanz häufig in Bezug auf Finanzinstitute und Investoren verwendet. Banken können beispielsweise Kulanzmaßnahmen ergreifen, um Kunden bei vorübergehenden finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen. Dies könnte eine vorübergehende Aussetzung von Zahlungen, eine Umschuldung oder eine Verlängerung der Kreditlaufzeit beinhalten. Bei Anlegern kann Kulanz bedeuten, dass bestimmte Anforderungen oder Vorschriften gelockert oder geändert werden, um ihre Interessen zu schützen oder ihnen mehr Flexibilität zu ermöglichen. Die Entscheidung zur Kulanz liegt in der Regel im Ermessen des Finanzinstituts oder des Unternehmens. Die genauen Bedingungen und Kriterien für Kulanzmaßnahmen können von Institution zu Institution unterschiedlich sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Kulanz keine Verpflichtung darstellt, sondern eine freiwillige Aktion, die darauf abzielt, das Vertrauen und die Treue der Kunden oder Investoren zu stärken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kulanz im Kapitalmarkt eine bedeutende Rolle spielt, um außergewöhnliche Situationen oder Probleme zu bewältigen. Unternehmen und Finanzinstitute nutzen Kulanz als Mittel zur Kundenbindung und zum Schutz des Kundenvertrauens. Es ist ein flexibles Instrument, das es ermöglicht, den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig eine positive Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten. Byz datetime="2022-12-16T23:59-0400"BVerfG
BVerfG (Bundesverfassungsgericht) ist die Abkürzung für das Bundeverfassungsgericht, das höchste Gericht in Deutschland für verfassungsrechtliche Angelegenheiten. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Das...
Sozialversicherungsbeitrag
Eine umfassende und professionelle Definition des Begriffs "Sozialversicherungsbeitrag" ist entscheidend, um Investoren im Kapitalmarkt ein klares Verständnis zu ermöglichen. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, stellt sicher, dass...
RTA
Bedeutung von RTA im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff RTA steht für "Regulierter Markt für Traditionelle Anlagen". Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich RTA auf einen spezifischen Marktplatz, auf dem herkömmliche...
Baufinanzierungs-Check
Der Baufinanzierungs-Check ist ein wichtiges Instrument für potenzielle Käufer oder Investoren im Immobilienmarkt, um die Tragfähigkeit und Rentabilität einer Finanzierung für den Bau oder Kauf einer Immobilie zu bewerten. Bei einem...
Insider-Richtlinie
Die "Insider-Richtlinie" bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die in vielen Ländern im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren besteht. Diese Richtlinie soll den Handel mit vertraulichen Informationen regeln und...
Vieheinheit
Vieheinheit - Definition und Bedeutung Die Vieheinheit ist eine wichtige Metrik in der Landwirtschaft und bezieht sich auf die Umrechnung von Tierarten in eine standardisierte Einheit. Sie dient Investoren und Fachleuten...
Streitverkündung
Die Streitverkündung ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Zivilprozess, das es einem Rechtsstreitbeteiligten ermöglicht, einen Dritten zum Prozess hinzuzuziehen. Es handelt sich um eine Art Intervention, bei der ein Dritter...
Lohngestaltung
Lohngestaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Personalwirtschaft und bezieht sich auf die strategische Gestaltung der Vergütungssysteme innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die Art und Weise, wie das Gehalt...
Learning by Doing Economies
Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...
Auswahlrichtlinien
Auswahlrichtlinien - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Auswahlrichtlinien (auch als Investitionsrichtlinien bezeichnet) sind ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses und dienen als Leitfaden für Investoren bei der Auswahl der Wertpapiere,...

