Kulanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kulanz für Deutschland.
Kulanz - Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich in Kapitalmärkten Die Kulanz, auch bekannt als goodwill im Allgemeinen, bezieht sich auf die Bereitschaft eines Unternehmens, über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus den Kunden entgegenzukommen, um eine positive Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Kulanz auf die flexible Handhabung von Vertragsbedingungen oder bestimmten Klauseln zum Wohl des Kunden oder Investors. In der Regel ist Kulanz eine strategische Entscheidung eines Unternehmens, um seinen Ruf und seine Markenloyalität zu stärken. Unternehmen können sich entscheiden, die Bedingungen eines Vertrags zu ändern oder gewisse Ansprüche zu erfüllen, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Die Kulanz kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel bei der Gewährung von Zahlungserleichterungen, der Änderung von Vertragslaufzeiten oder der Befreiung von Strafen. Im Kontext des Kapitalmarktes wird Kulanz häufig in Bezug auf Finanzinstitute und Investoren verwendet. Banken können beispielsweise Kulanzmaßnahmen ergreifen, um Kunden bei vorübergehenden finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen. Dies könnte eine vorübergehende Aussetzung von Zahlungen, eine Umschuldung oder eine Verlängerung der Kreditlaufzeit beinhalten. Bei Anlegern kann Kulanz bedeuten, dass bestimmte Anforderungen oder Vorschriften gelockert oder geändert werden, um ihre Interessen zu schützen oder ihnen mehr Flexibilität zu ermöglichen. Die Entscheidung zur Kulanz liegt in der Regel im Ermessen des Finanzinstituts oder des Unternehmens. Die genauen Bedingungen und Kriterien für Kulanzmaßnahmen können von Institution zu Institution unterschiedlich sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Kulanz keine Verpflichtung darstellt, sondern eine freiwillige Aktion, die darauf abzielt, das Vertrauen und die Treue der Kunden oder Investoren zu stärken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kulanz im Kapitalmarkt eine bedeutende Rolle spielt, um außergewöhnliche Situationen oder Probleme zu bewältigen. Unternehmen und Finanzinstitute nutzen Kulanz als Mittel zur Kundenbindung und zum Schutz des Kundenvertrauens. Es ist ein flexibles Instrument, das es ermöglicht, den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig eine positive Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten. Byz datetime="2022-12-16T23:59-0400"Internet Service Provider
Internetdienstanbieter (IDAs) sind Organisationen oder Unternehmen, die Online-Konnektivitätsdienste und entsprechende Funktionen für Verbraucher und andere Unternehmen bereitstellen. Diese Dienste umfassen den Zugang zum Internet, die Bereitstellung von IP-Adressen und die...
Indoktrination
Indoktrination bezieht sich auf den Prozess der einseitigen Beeinflussung oder Manipulation von Gedanken, Überzeugungen und Werten mittels wiederholter und intensiver Einflussnahme in kapitalmarktbasierten Investitionsumgebungen. Diese Einflussnahme zielt darauf ab, Investoren...
Genesungsgeld
Genesungsgeld beschreibt eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig sind. Es handelt sich um eine Leistung, die in Deutschland im Rahmen des gesetzlichen Unfallversicherungssystems...
Ordnungsaxiome
Ordnungsaxiome sind grundlegende Prinzipien, die in der Finanztheorie verwendet werden, um die Annahmen und Regeln zu definieren, nach denen Märkte und Finanzmärkte funktionieren. Diese Axiome sind von entscheidender Bedeutung, um...
Fiskalismus
Fiskalismus ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der die Verwendung staatlicher Finanzpolitik zur Stabilisierung der Wirtschaft und Steuerung des gesamtwirtschaftlichen Wachstums umfasst. Es bezieht sich auf die Praxis der Regierung, ihre Ausgaben,...
Handelskauf
Handelskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Kauf von Waren im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bezieht. Der Handelskauf wird durch die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs (HGB) geregelt und unterscheidet...
echte Einzelerlöse
"Echte Einzelerlöse" ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf tatsächliche Einzelumsätze bezieht. Dieser Ausdruck ist besonders relevant für Investoren und Market-Profis, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen,...
fehlerhafte Gesellschaft
"Fehlerhafte Gesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts, der sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Gesellschaft, deren Rechtsform oder Struktur im...
Inverse
Inverse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und ein Konzept bezeichnet, das eng mit der Performance von Wertpapieren verbunden ist. Insbesondere im Hinblick auf Indizes, Fonds oder...
Warenkreditbrief
Der Begriff "Warenkreditbrief" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich des internationalen Handelsfinanzierungsmanagements. Ein Warenkreditbrief, auch bekannt als "Letter of Credit" (LC) oder "Documentary Credit", ist ein Zahlungsversprechen einer...