Kurs-Gewinn-Verhältnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurs-Gewinn-Verhältnis für Deutschland.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein wichtiger Wert für Investoren, um die Bewertung eines Unternehmens abzuschätzen.
Es berechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs dividiert durch den Gewinn je Aktie (englisch: earnings per share – EPS). Das KGV kann verwendet werden, um zu bestimmen, ob eine Aktie unterbewertet oder überbewertet ist. Ein niedriges KGV deutet darauf hin, dass eine Aktie relativ günstig ist, während ein hohes KGV darauf hindeutet, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinn teuer ist. Es ist wichtig zu beachten, dass das KGV allein kein vollständiges Bild der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens liefert. Es sollte immer in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen und Fundamentaldaten betrachtet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Investoren sollten auch berücksichtigen, dass das KGV von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen variieren kann. Ein Unternehmen in einer Wachstumsbranche kann ein höheres KGV haben als ein Unternehmen in einer etablierten Branche. Ein höheres KGV kann auch darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer eine höhere Wachstumsrate in der Zukunft erwarten. Das KGV kann auch als Vergleichsmaßstab verwendet werden, um das relative Verhältnis von Unternehmen innerhalb derselben Branche zu bewerten. Ein Unternehmen mit einem niedrigeren KGV als seine Konkurrenten könnte als attraktiver betrachtet werden, da es möglicherweise unterbewertet ist. Insgesamt ist das KGV eine wichtige Kennzahl für Investoren, um eine Vorstellung von der Bewertung und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu erhalten. Es sollte jedoch immer im Kontext betrachtet werden und nicht isoliert verwendet werden, um Investitionsentscheidungen zu treffen.Nachlieferung
Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten. Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und...
Gesamthypothek
Gesamthypothek ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung Verwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine Form der Hypothek, die als Sicherheit für einen Kreditnehmer eingesetzt wird. Eine Gesamthypothek...
endogene Konjunkturmodelle
"Endogene Konjunkturmodelle" sind Theorien und Modelle, die versuchen, die wirtschaftlichen Schwankungen innerhalb eines Landes zu erklären, indem sie interne Faktoren berücksichtigen. Diese Modelle basieren auf der Annahme, dass die Wirtschaftsentwicklung...
Organisationsanalyse
Die Organisationsanalyse ist ein umfassender Begriff, der sich auf die systematische Untersuchung und Bewertung der Struktur, Prozesse und Leistung einer Organisation bezieht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements...
Samuelson-Kriterium
Das Samuelson-Kriterium ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das entwickelt wurde, um die optimale Allokation von Vermögenswerten in einem Portfolio zu bestimmen. Es ist benannt nach dem renommierten amerikanischen...
Abgabenordnung
Abgabenordnung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abgabenordnung (AO) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Grundlagen für die Festsetzung und Erhebung verschiedener Steuerarten, einschließlich der Kapitalmarktsteuern, schafft....
produktive Kosten
"Produktive Kosten" beschreibt die Ausgaben einer Organisation, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen und somit einen unmittelbaren Einfluss auf den Umsatz haben. Diese Kostenkategorie...
öffentliche Betriebswirtschaftslehre
Die "öffentliche Betriebswirtschaftslehre" ist ein Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich auf die spezifischen Zusammenhänge und Besonderheiten von Unternehmen im öffentlichen Sektor konzentriert. Dieser Bereich befasst sich mit der Analyse, dem...
Home Delivery Services
Home Delivery Services sind ein wichtiger Bestandteil des modernen Einzelhandels, der es den Verbrauchern ermöglicht, Produkte direkt an ihre Haustür zu liefern. Diese Dienstleistungen haben in den letzten Jahren an...
GoB
Glossar: GoB (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) Die GoB, oder auf Deutsch ausgeschrieben Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, sind ein fundamentales Regelwerk für die korrekte Buchführung und Bilanzierung von Unternehmen. Sie dienen als einheitlicher Rahmen...