Kündigungsverzicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigungsverzicht für Deutschland.
Kündigungsverzicht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten.
Er bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber (oder dem Inhaber der Anleihe) und dem Kreditnehmer (oder dem Emittenten der Anleihe), die besagt, dass eine vorzeitige Kündigung oder Rückzahlung der Schuldverschreibung während eines bestimmten Zeitraums nicht möglich ist. Der Kündigungsverzicht dient in erster Linie dazu, dem Kreditgeber oder Bondinhaber eine gewisse Verlässlichkeit und Stabilität bei seinen Investitionen zu bieten. Durch den Kündigungsverzicht wird dem Emittenten die Möglichkeit genommen, die Anleihe oder den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen, selbst wenn er dazu in der Lage ist. Dies kann dazu führen, dass der Anleger eine höhere Rendite erzielt als bei einer vorzeitigen Rückzahlung und somit auf Dauer einen höheren Ertrag erzielt. In den meisten Fällen wird der Kündigungsverzicht für einen festgelegten Zeitraum vereinbart, der oft mit der Laufzeit der Anleihe oder des Kredits übereinstimmt. Die genauen Bedingungen können jedoch von Emission zu Emission variieren und sind in den entsprechenden Anleihebedingungen oder Kreditverträgen detailliert festgelegt. Es gibt verschiedene Gründe, warum Emittenten den Kündigungsverzicht vereinbaren. Einerseits kann dies dazu dienen, die Refinanzierungsrisiken zu reduzieren, da der Emittent nicht gezwungen ist, die Anleihe oder den Kredit zu aktuellen, potenziell ungünstigen Konditionen zu refinanzieren. Andererseits können Emittenten durch den Kündigungsverzicht eine höhere Nachfrage nach ihren Anleihen oder Krediten erzeugen, da Anleger die Möglichkeit haben, eine höhere Rendite zu erzielen, wenn sie bis zum Laufzeitende halten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kündigungsverzicht nicht steinern ist und es in einigen Fällen Ausnahmen geben kann. Zum Beispiel könnte der Emittent das Recht haben, die Anleihe im Falle einer bestimmten Kreditereignisses vorzeitig zurückzuzahlen. Diese Ausnahmen und Bedingungen werden jedoch vor Vertragsabschluss genau festgelegt. Insgesamt ist der Kündigungsverzicht ein wichtiger Begriff für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anleihen und Krediten. Er bietet Investoren zusätzliche Stabilität und vorhersehbare Renditen. Durch das Verständnis dieser Vereinbarung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfoliorisiko effektiv verwalten.Reue
Reue (german) Reue ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und das Gefühl des Bedauerns oder der Selbstkritik beschreibt, das Investoren erfahren können, wenn sie eine Entscheidung treffen, die...
gesetzliche Rücklage
Die "gesetzliche Rücklage" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf einen spezifischen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Reserve, die Unternehmen...
fester Verrechnungspreis
"Fester Verrechnungspreis" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Als Finanzglossar möchten wir bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit...
Gewinnsparen
"Gewinnsparen" ist eine beliebte Anlageform in Deutschland, die es Privatkunden ermöglicht, sowohl Geld anzulegen als auch an attraktiven Gewinnchancen teilzunehmen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art des Sparplans,...
Lernort
Definition von "Lernort": Ein Lernort ist ein konkreter physikalischer Ort, an dem Bildung und Wissensvermittlung stattfinden, um Lernende mit relevanten Informationen und Fähigkeiten auszustatten. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanzen...
Absatzgenossenschaft
Die Absatzgenossenschaft, auch bekannt als Genossenschaft für den Absatz, ist eine spezielle Form der Genossenschaft, die in verschiedenen Ländern, insbesondere in Europa, weit verbreitet ist. Sie dient dem Zweck, die...
Lieferbereitschaftsgrad
Lieferbereitschaftsgrad ist ein entscheidender Messwert, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation repräsentiert, die von Kunden nachgefragten Produkte oder Dienstleistungen rechtzeitig zu liefern. Dieser Begriff wird oft in den...
GKR
GKR – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Abkürzung GKR steht für "Gleichgewichtskurs". GKR ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen wichtigen Aspekt beim Handel mit...
Kundenbindungssystem
Kundenbindungssystem ist ein übergreifender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Strategien und Instrumente zu beschreiben, die Unternehmen einsetzen, um Kunden langfristig an sich zu binden. Ein...
Teleshopping
Teleshopping, auch bekannt als Fernsehversandhandel oder DRTV (Direct Response Television), bezeichnet eine Form des Einzelhandels, bei der Produkte und Dienstleistungen über das Fernsehen angeboten und direkt an die Verbraucher verkauft...