Lastfahrt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lastfahrt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Lastfahrt" ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten relevant ist.
Es bezieht sich auf die letzte Handelstransaktion eines Börsenhandelstages. Eine "Lastfahrt" steht synonym für den letzten Handel eines bestimmten Wertpapiers oder Finanzprodukts innerhalb eines Handelstages. Sie erfolgt normalerweise wenige Minuten vor dem offiziellen Börsenschluss und markiert den Abschluss des Tageshandels. Die Letzttransaktion einer "Lastfahrt" basiert auf dem letzten gehandelten Preis vor dem Schließen des Marktes. Diese letzte Handelstransaktion ist von großer Bedeutung, da sie dazu dient, den Schlusskurs des Wertpapiers oder Finanzprodukts zu bestimmen. Der Schlusskurs wiederum wird oft als Referenzpunkt für die nächsten Handelstage verwendet. Die "Lastfahrt" kann auch als Indikator für die Stimmung und Richtung des Marktes dienen. Wenn der letzte Handel einer "Lastfahrt" überwiegend positiv ist, wird dies als Zeichen für einen bullischen Markt interpretiert. Im Gegensatz dazu wird eine überwiegend negative "Lastfahrt" als Hinweis auf einen bärischen Markt betrachtet. Durch die Analyse der "Lastfahrten" können Investoren Einsicht in das Handelsvolumen und in die Handelsaktivitäten erhalten, um ihre Handelsstrategien zu optimieren. Darüber hinaus kann die Nachverfolgung von wiederkehrenden Mustern in den "Lastfahrten" potenzielle Handelsmöglichkeiten aufdecken. Eulerpool.com ist ein führendes Finanzportal für Anlageforschung und Finanznachrichten, das eine umfassende Sammlung von Begriffen wie "Lastfahrt" und vielen anderen bereitstellt. Investoren können auf dieses beliebte Glossar zugreifen, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen und sich über die komplexen Terminologien und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu informieren. Das Glossar auf Eulerpool.com wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren stets über die neuesten Begriffe und deren Bedeutungen informiert sind. Mit seiner engagierten und professionellen Herangehensweise ist das Glossar auf Eulerpool.com das ultimative Nachschlagewerk für Investoren, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten.Kunststoffwaren
Kunststoffwaren sind Produkte, die aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien hergestellt werden. Diese Materialien beinhalten Polymere und andere synthetische Verbindungen, die durch chemische Reaktionen und Verarbeitungsverfahren entstehen. Kunststoffe bieten eine Vielzahl von Vorteilen,...
SIM-Karte
SIM-Karte: Definition und Funktionen in der Telekommunikation Eine SIM-Karte, auch als Subscriber Identity Module bekannt, ist eine intelligente Speicherkarte, die in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und tragbaren Routern verwendet wird....
Wachstumsgrenze
Wachstumsgrenze beschreibt das erreichbare Maximum des Wachstums eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft, jenseits dessen eine weitere Expansion nicht mehr möglich ist. Diese Grenze wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter ökonomische,...
Palma-Verhältniszahl
Palma-Verhältniszahl ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...
Erwerbsbesteuerung
Erwerbsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Erwerbseinkommen bezieht. Dabei handelt es sich um die steuerliche Behandlung von Einkünften, die aus verschiedenen Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
kontinuierliche Stichprobenprüfung
Die kontinuierliche Stichprobenprüfung ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung und Analyse des Kapitalmarktes. Bei dieser Methode handelt es sich um einen fortlaufenden Prozess, bei dem regelmäßige Stichproben aus einer größer...
Fälligkeitsgrundschuld
Die "Fälligkeitsgrundschuld" ist ein rechtliches Instrument im deutschen Finanzwesen, das vor allem im Bereich der Kapitalmärkte und Immobilienkredite Anwendung findet. Diese Form der Grundschuld dient als Sicherheit für eine Darlehensrückzahlung...
Bedarf
Bedarf ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Money Market-Instrumenten und Krypto-Assets bezieht. In der Welt der Finanzen...
Baustellensicherheit
Baustellensicherheit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Analyse von Unternehmen, die in den Bausektor investieren, von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich...
Clayton Act
Der Clayton Act ist ein bedeutendes Gesetz in den Vereinigten Staaten, das Teil des Wettbewerbsrechts ist und sich auf den Schutz und die Förderung des Wettbewerbs innerhalb der US-Wirtschaft konzentriert....