Eulerpool Premium

Latin American Free Trade Association (LAFTA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Latin American Free Trade Association (LAFTA) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Latin American Free Trade Association (LAFTA)

Die Lateinamerikanische Freihandelszone (LAFTA), auch bekannt als Asociación Latinoamericana de Libre Comercio (ALALC) oder Latin American Free Trade Association, war eine zwischenstaatliche Organisation, die am 18.

Februar 1960 gegründet wurde. Sie hatte das Ziel, den Handel und die wirtschaftliche Integration zwischen den lateinamerikanischen Ländern zu fördern. LAFTA wurde von 11 lateinamerikanischen Ländern ins Leben gerufen, darunter Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Später traten auch andere Länder wie Costa Rica und El Salvador bei. Das Ziel von LAFTA war es, Handelsbarrieren abzubauen, um den freien und uneingeschränkten Handel zwischen den Mitgliedsländern zu ermöglichen und so den wirtschaftlichen Fortschritt in der Region zu fördern. Die Hauptinstrumente, die von LAFTA entwickelt wurden, um dieses Ziel zu erreichen, waren die Reduzierung von Zöllen und Handelsbeschränkungen, die Förderung des interregionalen Handels und die Schaffung eines eigenständigen regionalen Handelssystems. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Marktes sollten die Mitgliedsländer ihre Binnenmärkte erweitern und ihre Wirtschaften stärken. Trotz einiger Erfolge in den ersten Jahren ihrer Existenz konnte LAFTA die Erwartungen nicht vollständig erfüllen. Verschiedene politische und wirtschaftliche Herausforderungen führten zu Spannungen zwischen den Mitgliedsländern und letztendlich zu ihrem Einsatz für andere Integrationsmodelle. Heute steht LAFTA als historisches Beispiel für die Bemühungen lateinamerikanischer Länder um regionale Integration. Obwohl die Organisation nicht mehr aktiv ist, hat sie den Weg für andere regionale Handelsblöcke wie die Mercosur und die Alianza del Pacífico geebnet. Diese Bündnisse sind Teil der andauernden Bemühungen, den Handel und die wirtschaftliche Integration in Lateinamerika zu fördern. Diese Definition der Lateinamerikanischen Freihandelszone (LAFTA) bietet eine detaillierte Erklärung der Organisation, ihrer Ziele und Entwicklungen. Sie ist SEO-optimiert, um Investoren und Fachleuten im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Lateinamerika, qualitativ hochwertige Informationen zu bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gewichtungsziffer

Die Gewichtungsziffer ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Berechnung des Portfoliowerts eines Anlegers. Sie wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...

Megacity

Megastadt Eine Megastadt ist eine hochurbanisierte Großstadt mit einer Bevölkerungszahl von über 10 Millionen Einwohnern. Sie ist gekennzeichnet durch eine hohe Bevölkerungsdichte, eine intensive wirtschaftliche Aktivität und eine beeindruckende Infrastruktur. Megastädte...

Hörfunkprogrammelement

Das Hörfunkprogrammelement (auch als Radioprogrammelement bezeichnet) bezieht sich auf einen spezifischen Bestandteil oder eine Einheit, die in Radiosendungen verwendet wird, um eine abgerundete und vielfältige Übertragung zu gewährleisten. Dieses Element...

hinkende Inhaberpapiere

"Hinkende Inhaberpapiere" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Finanzinstrument zu beschreiben. Bei "hinkenden Inhaberpapieren" handelt es sich um eine spezielle Art von Wertpapieren, die...

internationales Projekt

Definition: "Internationales Projekt" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf Projekte zu verweisen, bei denen mehrere Länder und deren Ressourcen involviert sind, um gemeinsame...

Kontingenztheorie der Führung

Die Kontingenztheorie der Führung ist ein maßgeblicher Ansatz in der Organisations- und Managementforschung, der sich mit der Art und Weise befasst, wie Führungskräfte auf verschiedene Situationen reagieren sollten. Der Grundgedanke...

Bundesverband deutscher Banken e. V. (Bankenverband)

Der Bundesverband deutscher Banken e. V., besser bekannt als Bankenverband, ist ein führender Verband in der deutschen Bankenbranche. Als Hauptvertretung der privaten Banken in Deutschland unterstützt der Bankenverband die Interessen...

Buchwertverknüpfung

Buchwertverknüpfung: Die Buchwertverknüpfung bezieht sich auf eine Buchführungsmethode oder eine Art der Bilanzierung, die in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist. Diese Methode wird verwendet, um die Verbindung zwischen dem Buchwert eines...

Geschäftsleitung

Geschäftsleitung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf das leitende Gremium eines Unternehmens bezieht. Diese Gruppe von Personen spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Underwriting

Unterwriting ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und ein integraler Bestandteil des Prozesses bei der Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Es handelt sich um eine...