Leerfahrt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leerfahrt für Deutschland.
Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die Risiken zu minimieren.
Diese Entscheidung wird getroffen, wenn der Anleger der Auffassung ist, dass die Marktkonditionen unsicher sind oder wenn er glaubt, dass potenzielle Renditen nicht ausreichen, um die eingegangenen Risiken zu rechtfertigen. Eine Leerfahrt kann verschiedene Formen annehmen. Anleger können beispielsweise eine Transaktion vorzeitig beenden, nachdem sie eine geringe Rendite oder Verluste erzielt haben. Diese Strategie kann genutzt werden, um das Kapital zu schützen und die Sicherheit des Portfolios zu wahren. Ein anderer Ansatz besteht darin, auf eine potenzielle Anlagemöglichkeit zu verzichten, wenn der Markt volatil ist und das Risiko eines Kapitalverlusts hoch erscheint. Die Entscheidung für eine Leerfahrt basiert oft auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Situation und einer Prognose für die zukünftige Marktentwicklung. Dies erfordert die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie wirtschaftlicher Indikatoren, Unternehmensleistung, Marktstimmung und geopolitischer Ereignisse. Um den bestmöglichen Zeitpunkt für eine Leerfahrt zu bestimmen, verlassen sich professionelle Investoren oft auf technische Analysen, fundamentale Bewertungen und Risikomanagementstrategien. Es ist wichtig zu beachten, dass Leerfahrten nicht immer erfolgreiche Strategien sind. Obwohl sie in einigen Fällen dazu beitragen können, Verluste zu minimieren und Kapital zu schützen, können sie auch den potenziellen Gewinn begrenzen und Chancen verpassen. Daher sollten Investoren ihre Risikotoleranz, Anlageziele und den Zeithorizont berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung für eine Leerfahrt treffen. Insgesamt ist die Leerfahrt eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Potenzial für Verluste zu reduzieren und das Anlageportfolio zu schützen. Sie erfordert eine sorgfältige Analyse des Marktes und eine fundierte Entscheidungsfindung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Durch die Implementierung solcher strategischer Leerfahrten können Investoren ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis anstreben und ihre langfristigen Anlageziele erreichen.Spielbankabgabe
Die Spielbankabgabe ist eine Abgabe, die von staatlich regulierten Spielbanken erhoben wird. Sie ist eine Form der Steuer, die auf die Bruttoeinnahmen aus dem Glücksspielbetrieb erhoben wird. Diese Abgabe dient...
Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist eine renommierte, unabhängige Forschungseinrichtung, die sich intensiv mit der Analyse und Erforschung von wirtschaftlichen Fragestellungen befasst. Mit Sitz in Halle (Saale), Deutschland, ist...
Ansammlungsrückstellung
Ansammlungsrückstellung wurde als eine Art Rückstellungsposition entwickelt, um potenzielle zukünftige Ausgaben oder Verpflichtungen eines Unternehmens angemessen zu berücksichtigen. Es handelt sich um einen bilanziellen Posten für langfristige Verpflichtungen, die aufgrund...
Festgehaltsklausel
Festgehaltsklausel ist eine vereinbarte Bestimmung in finanziellen Verträgen oder Arbeitsverträgen, die auf die Fixierung eines Gehalts zielt. Diese Klausel ist insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet und wird häufig...
Supercomputer
Supercomputer - Definition und Bedeutung Ein Supercomputer ist ein leistungsstarker Computer, der über außergewöhnliche Rechen- und Verarbeitungskapazitäten verfügt. Diese High-End-Geräte sind dafür konzipiert, komplexe wissenschaftliche, technische und finanzielle Berechnungen auszuführen, die...
Berufspflichten des Wirtschaftsprüfers
Berufspflichten des Wirtschaftsprüfers umfassen die spezifischen Verantwortlichkeiten und Pflichten, die ein Wirtschaftsprüfer bei der Ausübung seines Berufes gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und beruflichen Standards zu erfüllen hat. Ein Wirtschaftsprüfer...
Abwasserabgabe
Abwasserabgabe – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Abwasserabgabe ist eine gesetzlich festgelegte Steuer oder Gebühr, die in Deutschland zur Finanzierung der öffentlichen Abwasserentsorgung erhoben wird. Sie wird von Unternehmen und...
Standardarbeitszeit
Die "Standardarbeitszeit" bezieht sich auf die von einem Arbeitgeber festgelegte Regelarbeitszeit, die für Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einer Organisation gilt. Sie dient als Maßstab für die normale, übliche Arbeitszeit,...
Büroarbeit
Büroarbeit ist ein essentieller Begriff in der Finanzindustrie, der verschiedene Aspekte der alltäglichen Arbeit von Finanzexperten umfasst. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Büroarbeit auf alle administrativen Tätigkeiten, die in einem Büro...
Fuzzy-Menge
Eine Fuzzy-Menge ist ein Konzept aus der mathematischen Theorie der unscharfen Mengen oder Fuzzy-Logik, das in der Finanzwelt Anwendung findet. Eine Fuzzy-Menge erweitert das herkömmliche Mengenkonzept, indem sie die ungenaue...