Eulerpool Premium

Liefertermin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liefertermin für Deutschland.

Liefertermin Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Liefertermin

"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum, an dem eine bestimmte Anlage oder ein Finanzprodukt geliefert oder übertragen wird. Im Kontext von Aktien steht der Liefertermin für den Zeitpunkt, an dem die gekauften Aktien einem Käufer geliefert und in dessen Besitz übertragen werden. Dies kann physisch geschehen, indem die Aktienzertifikate tatsächlich an den Käufer gesendet werden, oder elektronisch, indem sie in das Depot des Käufers übertragen werden. Im Rahmen von Anleihen und Krediten bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem die vereinbarten Zinszahlungen und der Kapitalbetrag an den Gläubiger geleistet werden. In diesen Fällen umfasst der Liefertermin sowohl die Überweisung des Kapitals als auch die Zinszahlungen. Im Kontext der Geldmärkte bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills oder kommerzielle Papiere fällig werden und die Anleger ihre Investitionen zurückerhalten. Bei Kryptowährungen bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem eine bestimmte Kryptowährungseinheit einem Konto oder einer Wallet-Adresse gutgeschrieben oder übertragen wird. Dies kann auch für den Handel mit Kryptowährungen relevant sein, bei dem der Liefertermin den Zeitpunkt angibt, an dem die gekauften Kryptowährungen einem Käufer übertragen werden. Der Liefertermin in den Kapitalmärkten spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Transaktionsbedingungen, der Abwicklung von Geschäften und der Gewährleistung der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Eine genaue Kenntnis des Liefertermins ist entscheidend für die Berechnung von Zahlungsströmen, das Risikomanagement und die Gewährleistung der Einhaltung von Vertragsvereinbarungen. Eulerpool.com veröffentlicht diesen umfassenden Glossar/Leitfaden für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren bei der Vertiefung ihres Verständnisses für finanzielle Begriffe zu unterstützen. Der Glossar bietet präzise und gut recherchierte Definitionen, die mithilfe von geeigneten Fachtermini formuliert sind. Der Liefertermin ist nur einer von vielen Begriffen, die in diesem umfangreichen Glossar behandelt werden, und es steht den Investoren zur Verfügung, um ihr Fachwissen zu erweitern und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Berufsausbildung

Berufsausbildung ist ein Begriff, der sich auf die Ausbildung von Fachkräften in einem spezifischen Beruf bezieht. In Deutschland ist das duale Berufsausbildungssystem weit verbreitet und wird als vorrangige Methode angesehen,...

Außensteuergesetz (AStG)

Außensteuergesetz (AStG) ist ein deutsches Steuergesetz, das Regelungen für die Besteuerung von Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen enthält. Es hat das Ziel, sicherzustellen, dass deutsche Unternehmen ihre Steuerpflichten im Zusammenhang mit...

an Order

Eine Order ist ein Auftrag, den ein Investor an seinen Makler oder Broker sendet, um eine Transaktion in den Kapitalmärkten durchzuführen. In der Regel handelt es sich dabei um den...

Produktionsgewinn aus internationalem Handel

Produktionsgewinn aus internationalem Handel ist ein Begriff, der sich auf den finanziellen Nutzen bezieht, den ein Land durch den Austausch von Waren und Dienstleistungen in einem globalen Handelsumfeld erzielt. Es...

Deutscher Ethikrat

Der Deutscher Ethikrat, auch bekannt als der Deutsche Ethikrat, ist ein beratendes Gremium, das in Deutschland eine bedeutende Rolle in ethischen Fragestellungen und Debatten spielt. Der Ethikrat besteht aus 26...

Gemeindesatzung

Die "Gemeindesatzung" ist ein rechtliches Instrument, das von lokalen Behörden verwendet wird, um die Organisation, Struktur und Verwaltung einer Gemeinde festzulegen. Diese Satzung ist ein wichtiges Dokument, das die Rechte...

Ladungsproblem

Ladungsproblem ist ein Konzept aus der Finanzmathematik und bezieht sich auf die Bewertung von Optionen auf illiquide Vermögenswerte. Es handelt sich um ein komplexes mathematisches Problem, bei dem die Preisfindung...

Sammelwerk

Sammelwerk - Definition im Finanzbereich: Ein Sammelwerk bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Form der Kapitalanlage, bei der verschiedene Investoren ihre Gelder bündeln, um ein gemeinsames Anlageportfolio zu schaffen. Es...

Vorauszahlungsgarantie

Definition der Vorauszahlungsgarantie: Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um finanzielle Absicherung für Zahlungen im Voraus zu gewährleisten. Diese Garantie wird hauptsächlich im Rahmen von Verträgen,...

Mengenfeststellung

"Mengenfeststellung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Bestimmung der verfügbaren Menge eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen wie...