Eulerpool Premium

Liquidationswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidationswert für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Liquidationswert

Als Liquidationswert bezeichnet man den Wert, der bei der Auflösung eines Unternehmens durch Verkauf seiner Vermögenswerte erzielt wird.

Es ist also der Betrag, den ein Unternehmen oder eine Vermögensmasse in der Regel durch den Verkauf von Vermögensgegenständen erzielen könnte. Dabei gilt der Liquidationswert als unterer Schätzwert des Unternehmenswertes und ist somit eine wichtige Angabe für Investoren. Der Liquidationswert ist ein wichtiger Kennwert für Unternehmen, deren Vermögenswerte nicht dauerhaft genutzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise Unternehmen, die über eine begrenzte Lebensdauer verfügen, oder solche, die aufgrund von Regelungen oder Gesetzen gezwungen sind, ihre Geschäftsaktivitäten einzustellen. Die Berechnung des Liquidationswertes erfolgt in der Regel auf Basis eines Inventarverzeichnisses der Vermögensgegenstände. Dabei werden alle Vermögenswerte des Unternehmens, einschließlich des Anlagevermögens, des Umlaufvermögens und aller Forderungen gegenüber Dritten aufgelistet. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens werden ebenfalls berücksichtigt, da sie den Betrag reduzieren, den die Investoren voraussichtlich für den Verkauf der Vermögenswerte erhalten werden. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Berücksichtigung der Zeit, die benötigt wird, um die Vermögenswerte zu verkaufen. Hierbei können verschiedene Faktoren wie Marktschwankungen oder der Verkauf von Vermögensgegenständen zu einem geringeren Preis als erwartet eine Rolle spielen. Der Liquidationswert ist somit ein wichtiger Kennwert für Investoren, um den möglichen Wert eines Unternehmens oder einer Vermögensmasse zu bestimmen, falls es zu einer vollständigen Liquidation kommen sollte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

offene Vermögensfragen

Definition: Offene Vermögensfragen beziehen sich auf die rechtlichen und finanziellen Aspekte eines Vermögens, bei dem die Eigentumsverhältnisse oder andere wichtige Faktoren unklar oder umstritten sind. In vielen Fällen handelt es sich...

Abschriften

Abschriften sind Kopien von Originaldokumenten, die für verschiedene Zwecke in den Kapitalmärkten verwendet werden. Sie dienen dazu, rechtliche und finanzielle Transaktionen zu dokumentieren und Transparenz in die Finanzmärkte zu bringen....

Impact-Drucker

Impact-Drucker ist ein Begriff aus dem Bereich des nachhaltigen Investierens, der sich auf eine Gruppe von Anlegern bezieht, die eine positive soziale oder ökologische Wirkung erzielen möchten, während sie gleichzeitig...

ECONSENSE

Definition: ECONSENSE ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Forschungsvereinigung in Deutschland, die sich auf nachhaltige Entwicklung und ökonomische Analysen spezialisiert hat. Das übergeordnete Ziel von ECONSENSE besteht darin, ökonomische, ökologische und soziale...

Basket Optionen

Basket Optionen (auch als Korbbasketoptionen oder Indexkorbbasketoptionen bekannt) sind eine Art von exotischen Optionen, die es dem Käufer ermöglichen, Wetten auf eine Gruppe von Vermögenswerten oder Indizes abzuschließen. Bei Basket...

Retrozedent

Definition of "Retrozedent" - Professionally Written in Excellent German Der Begriff "Retrozedent" bezieht sich auf eine bestimmte Situation im Zusammenhang mit Anleihen, der es dem Schuldner ermöglicht, frühere Zahlungen oder Zinsen...

Kodierung

Kodierung bezeichnet den Prozess der systematischen Verschlüsselung von Informationen oder Werten in der Finanzwelt. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten spielt die Kodierung eine bedeutende Rolle, um eine sichere und effiziente...

marktbeherrschendes Unternehmen

"Marktbeherrschendes Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezieht sich auf Unternehmen, die eine beherrschende Position auf dem Markt innehaben. Es beschreibt eine Situation, in der ein...

Zahlungsunion

Zahlungsunion – Definition in German Die Zahlungsunion ist ein wirtschaftliches und finanztechnisches Konzept, das im Rahmen einer übergeordneten Währungszone angewendet wird. Sie umfasst eine Vereinbarung zwischen verschiedenen Ländern, bei der eine...

Exportprämie

Exportprämie ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung oder finanzielle Anreize bezieht, um die Exportaktivitäten eines Landes zu stärken und den internationalen Handel zu fördern. Diese Art von...