Eulerpool Premium

Lohnabtretung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnabtretung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Lohnabtretung

Lohnabtretung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Übertragung von Lohn- oder Gehaltsansprüchen an einen Dritten bezieht.

Diese Übertragung erfolgt in der Regel als Absicherung für eine Kreditgewährung oder eine andere finanzielle Transaktion. Durch eine Lohnabtretung erhält der Dritte das Recht, die Lohn- oder Gehaltszahlungen des Schuldners direkt einzufordern, um seine eigenen Forderungen zu bedienen. Eine Lohnabtretung kann zwischen einem Arbeitnehmer (Schuldner), einem Gläubiger (Dritter) und dem Arbeitgeber (Drittschuldner) vereinbart werden. Der Schuldner, beispielsweise eine Privatperson, ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung, tritt dabei seine Lohn- oder Gehaltsansprüche an den Gläubiger ab. Im Gegenzug gewährt der Gläubiger dem Schuldner einen Kredit oder irgendeine andere Form der Zahlung. Die Lohnabtretung hat für den Gläubiger den Vorteil, dass er eine zusätzliche Sicherheit erhält, um sein Geld zurückzuerhalten. Sollte der Schuldner zahlungsunfähig werden, kann der Gläubiger die Lohn- oder Gehaltszahlungen direkt vom Arbeitgeber des Schuldners einfordern. Dies gibt dem Gläubiger eine gewisse Sicherheit, dass seine Forderungen bedient werden, bevor andere Gläubiger Zugriff auf das Vermögen des Schuldners erhalten. Für den Schuldner kann die Lohnabtretung jedoch Nachteile haben. Da seine Lohn- oder Gehaltszahlungen direkt an den Gläubiger überwiesen werden, hat er weniger Verfügungsgewalt über sein Einkommen. Darüber hinaus kann eine Lohnabtretung auch auf seine Kreditwürdigkeit Einfluss haben, da viele Kreditgeber dies als Zeichen für finanzielle Schwierigkeiten interpretieren könnten. In Deutschland ist die Lohnabtretung gesetzlich geregelt. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragraphen 399 bis 408. Dort wird unter anderem festgelegt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Lohnabtretung wirksam ist. Die Lohnabtretung ist ein wichtiges Instrument zur Absicherung von Gläubigern und zur Sicherstellung der Rückzahlung von Schulden. Sie bietet dem Gläubiger eine zusätzliche Schutzmaßnahme, um sein finanzielles Risiko zu minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Belegzwang

Belegzwang ist ein Begriff, der sich auf eine rechtliche Anforderung bezieht, bestimmte Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu dokumentieren. Diese Verpflichtung besteht in der Regel für Unternehmen, Finanzinstitute und andere...

Inkrementalismus

Inkrementalismus bezieht sich auf eine allmähliche, schrittweise Herangehensweise an politische, wirtschaftliche oder investitionsbezogene Veränderungen. Es handelt sich um eine Methode, bei der Veränderungen in kleinen Stufen statt in umfassenden, sofortigen...

variabler Markt

Ein variabler Markt bezieht sich auf einen Finanzmarkt, auf dem die Kurse und Preise von Wertpapieren oder Anlagen nicht festgelegt sind, sondern sich ständig ändern können. In einem variablen Markt...

Geldwirtschaft

Geldwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Finanzsystem und die damit verbundenen Aktivitäten in der Kapitalmärkten bezieht. In der Welt der Investitionen und des Handels spielt Geldwirtschaft eine zentrale...

zweigleisiger Vertrieb

Zweigleisiger Vertrieb ist ein Begriff, der häufig im Finanzwesen verwendet wird und auf die Strategie einer Organisation oder eines Unternehmens hinweist, Produkte oder Dienstleistungen parallel über mehrere Vertriebskanäle anzubieten. Im...

Produkt

Ein Produkt ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Einrichtungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Es kann verschiedene Formen annehmen, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente oder...

Bierlager

"Bierlager" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Brauindustrie verwendet wird und sich auf den physikalischen Ort oder den Lagerbehälter bezieht, an dem Bier in großen Mengen aufbewahrt wird, um...

organisatorische Gliederung

Die organisatorische Gliederung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Struktur und Aufteilung eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Sie gibt...

MTF

MTF ist die Abkürzung für den Multilateralen Handelsplatz, auch bekannt als Multilateral Trading Facility. Ein MTF ist eine elektronische Handelsplattform, die es verschiedenen Teilnehmern ermöglicht, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate...

Gefahrübergang

Der Begriff "Gefahrübergang" ist ein wesentlicher Bestandteil des Vertragsrechts und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem die Verantwortung für eine Ware oder einen Vermögenswert vom Verkäufer auf den Käufer...