Eulerpool Premium

Long-Short-Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Long-Short-Strategie für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Long-Short-Strategie

Die Long-Short-Strategie ist eine Anlagestrategie, die von Investoren eingesetzt wird, um mit Aktien- oder Anleihemärkten Gewinne zu erzielen, unabhängig davon, ob der Markt insgesamt steigt oder fällt.

Diese Strategie beruht auf der Annahme, dass es Aktien und Anleihen gibt, die unterbewertet oder überbewertet sind und dass sich ihre Preise auf mittlere bis lange Sicht angleichen werden. Die Long-Short-Strategie beinhaltet den Kauf von Aktien oder Anleihen, von denen der Investor glaubt, dass sie unterbewertet sind und deren Wert steigen wird, sowie den Verkauf von Aktien oder Anleihen, von denen der Investor glaubt, dass sie überbewertet sind und deren Wert daher fallen wird. Um möglichst große Gewinne zu erzielen, ist es jedoch wichtig, dass der Verkauf von überbewerteten Aktien oder Anleihen in einem höheren Umfang erfolgt als der Kauf von unterbewerteten. Die Long-Short-Strategie wird oft von Hedgefonds genutzt, die aufgrund ihrer hohen Flexibilität und ihrer Fähigkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Märkte zu setzen, in der Lage sind, hohe Renditen zu erzielen. Durch den Einsatz hochentwickelter Analysetools und einer tiefen Kenntnis von Marktbedingungen können Hedgefondsmanager in der Lage sein, Aktien oder Anleihen auszuwählen, die eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, von der Long-Short-Strategie zu profitieren. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Long-Short-Strategien, einschließlich der marktneutralen Strategie, die darauf abzielt, den Einfluss von allgemeinen Marktbewegungen zu minimieren, indem gleichzeitig Long- und Short-Positionen eingenommen werden. Es gibt jedoch auch Long-Short-Strategien, die auf spezifische Branchen oder Regionen ausgerichtet sind, um eine Diversifikation des Portfolios zu erreichen. Insgesamt gesehen ist die Long-Short-Strategie ein flexibles und leistungsstarkes Instrument zur Risikominimierung und Gewinnmaximierung für Investoren, die in volatile Märkte investieren möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Potenzialfaktoren

Potenzialfaktoren sind wichtige Determinanten, die das Wachstum und die Rentabilität eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen können. In der Finanzwelt spielen Potenzialfaktoren eine bedeutende Rolle bei der Einschätzung der zukünftigen Wertentwicklung und...

Objectives and Key Results (OKR)

"Objectives and Key Results (OKR)" or "Ziele und Schlüsselergebnisse (OKR)" is a strategic framework utilized by organizations to set goals, measure progress, and align teams towards achieving desired outcomes. OKR...

Geldwertstabilität

"Geldwertstabilität" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Währungssystems, den Wert seines Geldes im Laufe der...

Omnibus-Befragung

Die Omnibus-Befragung ist eine weitverbreitete Marktforschungsmethode, die vor allem in der Kapitalmarktindustrie angewendet wird. Sie ermöglicht es Forschern, Daten von einer großen Gruppe von Investoren zu sammeln, indem sie eine...

Nachfrageelastizität

Nachfrageelastizität ist ein Konzept der Mikroökonomie, das die Sensitivität der Nachfrage eines Gutes oder einer Dienstleistung in Bezug auf Veränderungen des Preises oder anderer Einflussfaktoren misst. Es ist ein bedeutendes...

Satz von Ljapunoff

Der Satz von Ljapunoff, auch bekannt als Ljapunoff-Theorem oder Gesetz des großen Zahlen, ist eine wichtige mathematische Theorie in der Finanzwelt. Dieses Theorem ermöglicht eine rationale Einschätzung von Risiken und...

Kosten

Kosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die verschiedenen Ausgaben und Gebühren beschreibt, die mit Investitionen und Finanztransaktionen verbunden sind. In der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen,...

Motivation Research

Motivationsforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Analyse der Motive und Bedürfnisse von Verbrauchern befasst, um das Kaufverhalten und die Präferenzen auf dem Markt besser zu verstehen. In...

Fusti

Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...

Beteiligungspapiere

"Beteiligungspapiere" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf Wertpapiere bezieht, die eine Beteiligung an einem Unternehmen repräsentieren. Diese Wertpapiere können in verschiedenen...