MBS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MBS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
MBS (Mortgage-Backed Securities) ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine Art von Wertpapierinstrument darstellt, das durch hypothekarisch besicherte Forderungen unterstützt wird.
Diese Forderungen bestehen aus einer Ansammlung von Hypothekenkrediten, die von verschiedenen Kreditgebern an Kreditnehmer vergeben wurden. Die Hauptumlagestelle für solche Wertpapiere sind Kredit- oder Hypothekenbanken sowie spezialisierte Unternehmen. In Deutschland spielen dabei vor allem sogenannte Pfandbriefbanken eine tragende Rolle. Im Allgemeinen werden MBSs durch die Bündelung von Hypothekendarlehen in einem Pool geschaffen, der dann in Tranchen unterteilt wird. Jede Tranche repräsentiert verschiedene Risikostufen basierend auf der Kreditqualität der zugrunde liegenden Hypotheken. Dieser Prozess ermöglicht es institutionellen Anlegern, wie Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds oder Investmentfonds, in ein diversifiziertes Portfolio von Hypothekarkrediten zu investieren, anstatt einzelne Darlehen zu erwerben. MBS-Anleihen bieten den Investoren eine attraktive Investitionsmöglichkeit, da sie eine breite Palette von Forderungen abdecken und dadurch das Risiko diversifizieren. Darüber hinaus bieten MBSs eine gewisse Liquidität, da sie an verschiedenen Börsen und Märkten gehandelt werden können. Die Bewertung von MBSs erfolgt hauptsächlich auf der Grundlage von Faktoren wie dem Zinsniveau, der Kreditqualität, der Historie der Tilgungen und der Finanzlage der Hausbesitzer. Aufgrund der Komplexität und des Umfangs von MBS-Anleihen ist eine sorgfältige Analyse und Bewertung dieser Instrumente unerlässlich, um eine fundierte Investmententscheidung zu treffen. Insgesamt bieten MBSs den Investoren die Möglichkeit, vom wachsenden Hypothekenmarkt zu profitieren, indem sie ihnen einen Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Hypothekarkrediten ermöglichen. Durch die Investition in MBSs haben Anleger die Möglichkeit, in eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten zu diversifizieren und gleichzeitig potenziell attraktive Renditen zu erzielen.Wirtschaftslandschaft
Wirtschaftslandschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das wirtschaftliche Umfeld oder die Geschäftslandschaft eines Landes oder einer Region zu beschreiben. Es ist eine umfassende Darstellung der...
Grundstücksbestandteile
Grundstücksbestandteile sind unveränderliche Bestandteile eines Grundstücks, die essentiell für seine Existenz und Nutzung sind. Diese können sowohl körperlich als auch unkörperlich sein und sind rechtlich untrennbar mit dem Grundstück verbunden....
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) beschreiben in der Finanzwelt ein spezifisches Instrument, das darauf abzielt, Beschäftigung zu schaffen und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Diese Maßnahmen werden von staatlichen Institutionen oder gemeinnützigen Organisationen durchgeführt,...
Banken mit Sonderaufgaben
Banken mit Sonderaufgaben sind Finanzinstitute, die spezialisierte Dienstleistungen im deutschen Finanzsektor anbieten. Diese Banken erfüllen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Volkswirtschaft und tragen zur Stabilität des Finanzsystems bei....
Consulting Engineers
Beratende Ingenieure sind Fachexperten, die in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens tätig sind und einen umfangreichen Erfahrungsschatz mitbringen. Diese hochqualifizierten Fachleute bieten Beratungsleistungen sowie technische Lösungen für komplexe Projekte an und...
FOB gestaut
FOB gestaut ist eine Abkürzung für den Begriff "Frei an Bord gestaut". Es handelt sich um eine Versandvereinbarung, die im internationalen Handel verwendet wird, um den Zeitpunkt und Ort des...
Regressionsschätzung
Regressionsschätzung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse und in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Es basiert auf der Annahme, dass es eine Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...
Budgetinzidenz
Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein...
Programmlohn
Programmlohn ist ein Begriff aus der Vergütungspolitik, der die Methode beschreibt, mit der Mitarbeiter eines Unternehmens anhand vorher festgelegter Leistungsziele entlohnt werden. Dieser Anreizmechanismus basiert auf einem Programm, das spezifische...
New Economy
Die "Neue Wirtschaft" ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Veränderungen und Entwicklungen in der modernen Wirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Übergang von einer traditionellen Wirtschaft,...