MERCOSUR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MERCOSUR für Deutschland.
MERCOSUR ist eine wirtschaftliche und politische Integration von südamerikanischen Ländern, die am 26.
März 1991 gegründet wurde. Das Akronym steht für Mercado Común del Sur, was auf Deutsch Gemeinsamer Markt des Südens bedeutet. Ziel von MERCOSUR ist es, den Handel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Entwicklung zwischen den Mitgliedsländern zu fördern. Die Mitglieder von MERCOSUR umfassen Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Zusammen bilden diese Länder einen bedeutenden wirtschaftlichen Block in Lateinamerika. Einige andere Länder der Region wie Bolivien, Chile und Kolumbien sind assoziierte Mitglieder und profitieren von gewissen Vorteilen der Zusammenarbeit. MERCOSUR bietet verschiedene Vorteile für die Mitgliedsländer. Dazu zählen der Abbau von Handelsbarrieren wie Zöllen und die Förderung des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Dies schafft ein integriertes Marktgebiet, in dem Unternehmen leichter grenzüberschreitend operieren können. Die Harmonisierung von Handelsregeln erleichtert auch den Zugang zu Märkten und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsländer. Zusätzlich hat MERCOSUR politische Ziele, wie die Förderung der Demokratie und die Stärkung der regionalen Integration. Gemeinsame Positionen der Mitglieder zu regionalen und globalen Themen werden durch regelmäßige Treffen und Gipfel vereinbart. In Bezug auf den Kapitalmarkt bietet MERCOSUR Investoren eine breite Palette von Möglichkeiten. Durch die Integration der Märkte und die Harmonisierung der Finanzregulierung erleichtert es die Kapitalmobilität und den Marktzugang für Investoren. Dies eröffnet Investoren die Chance, in verschiedenen Sektoren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen in den MERCOSUR-Ländern zu investieren. Insgesamt ist MERCOSUR ein wichtiges Instrument zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Integration in Südamerika. Es bietet Investoren die Möglichkeit, von den zahlreichen Vorteilen eines gemeinsamen Marktes zu profitieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Durch die Teilnahme an diesem regionalen Block können Investoren ihre Chancen maximieren und ihre Risiken diversifizieren, indem sie von den Entwicklungen in den MERCOSUR-Ländern profitieren.Franchise
Eine Franchise ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Franchisegeber einem Franchisenehmer das Recht gewährt, eine bereits etablierte Marke oder ein bereits erfolgreiches Geschäftskonzept gegen Zahlung einer Lizenzgebühr zu nutzen. Dies...
Ordnungsethik
Ordnungsethik ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Konzept, das die Gestaltung regulierender Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen betont, um ethisches...
Global-Macro-Fonds
Global-Macro-Fonds (auch: Global-Macro-Hedgefonds) sind eine Art von Hedgefonds, die auf globale Makroökonomie spezialisiert sind und dabei versuchen, aus politischen Entwicklungen, globalen Konjunkturdaten und anderen globalen Ereignissen Profit zu schlagen. Ihr...
summarische Versicherung
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, Ihnen das weltweit größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in...
Zeitreihendaten
Zeitreihendaten sind eine entscheidende Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die historische Entwicklung von Finanzinstrumenten bieten. Diese Datenreihe umfasst Informationen über vergangene Kursbewegungen, Transaktionen, Volumina und...
Baugesetzbuch (BauGB)
Das Baugesetzbuch (BauGB) ist ein essenzielles Regelwerk des deutschen Baurechts und bildet das zentrale Instrument für die Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Das BauGB regelt sämtliche rechtlichen Aspekte im Bereich...
Drift
Drift ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verschiedener Anlageklassen verwendet wird, um die langfristige Tendenz eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines Vermögenswerts zu beschreiben, sich in eine bestimmte Richtung...
Trabantensteuern
Trabantensteuern ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Form der Besteuerung von Investmentfonds bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Steuern zu...
vollstreckbare Urkunde
Vollstreckbare Urkunde ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig Verwendung findet. Diese rechtliche Vollmacht ermöglicht die effektive Durchsetzung von Forderungen und stellt somit eine bedeutende Schutzmaßnahme für Anleger dar....
Leistungseigenverbrauch
Leistungseigenverbrauch ist ein Begriff, der im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien verwendet wird. Er bezieht sich auf den Anteil an erzeugter Energie, der vom Erzeugungssystem selbst verbraucht wird, anstatt...