MVA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MVA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung.
Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert einer Anlage und dem ursprünglichen Anschaffungswert. Der MVA wird oft verwendet, um den langfristigen Erfolg einer Investition zu messen und die Rentabilität eines Portfolios zu bewerten. Der Marktwertzuwachs ist ein Indikator für die Entwicklung einer bestimmten Anlage im Vergleich zu anderen Investitionsmöglichkeiten. Ein positiver MVA zeigt an, dass die Rendite einer Anlage den Erwartungen entspricht oder diese übertrifft, was auf eine gute Investitionsentscheidung hinweist. Ein negativer MVA hingegen deutet auf eine Unterperformance oder möglicherweise eine fehlerhafte Investition hin. Um den MVA zu berechnen, müssen wir den aktuellen Marktwert der Anlage und den ursprünglichen Anschaffungswert kennen. Der aktuelle Marktwert wird durch Multiplikation der aktuellen Kursnotierung mit der Anzahl der gehaltenen Aktien oder Anleihen ermittelt. Der ursprüngliche Anschaffungswert ist der Preis, zu dem die Anlage erworben wurde, einschließlich etwaiger Transaktionskosten. Der MVA kann auf Einzeltitelbasis, aber auch auf Portfolioebene betrachtet werden. Auf Portfolioebene ist der Marktwertzuwachs die Summe der individuellen MVAs aller im Portfolio enthaltenen Anlagen. Durch den Vergleich des MVA eines Portfolios mit einem Benchmark können Anleger die Wertentwicklung und die Effizienz ihres Portfolios im Vergleich zum Markt beurteilen. Es ist wichtig, den MVA im Zusammenhang mit anderen Leistungskennzahlen zu analysieren. Eine hohe Rendite und ein positiver MVA können auf einen erfolgreichen Vermögenswert hinweisen. Jedoch sollte man auch den Zusammenhang zur allgemeinen Marktentwicklung berücksichtigen, um die Aussagekraft des MVA besser einschätzen zu können. Zusammenfassend ist der MVA eine bedeutende Kennzahl in der Finanzanalyse und Portfolioverwaltung. Er ermöglicht es Investoren, die Wertentwicklung einer Anlage im Vergleich zum Marktwert zu messen. Durch die Berücksichtigung des MVA können Anleger bessere Entscheidungen treffen und die Ergebnisse ihres Portfolios verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Sie umfassende Informationen über den MVA und viele weitere Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere glossarartige Darstellung bietet Ihnen eine verlässliche Quelle, um Ihr Finanzwissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und greifen Sie auf unser umfangreiches Glossar zu, um Ihre Kenntnisse über Finanzbegriffe zu vertiefen und Ihre Investitionen zu optimieren.Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung ist eine Versicherung, die sich dem Thema Pflege widmet. Sie ist eine staatlich geförderte Versicherung, die im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland verpflichtend ist. Die Pflegeversicherung soll...
Istanalyse
Definition of "Istanalyse": Die Istanalyse ist eine Methode zur Untersuchung und Bewertung von Finanzinstrumenten mit Hilfe statistischer Modelle und mathematischer Algorithmen. Sie wird hauptsächlich im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien,...
Floating Rate Note (FRN)
Floating Rate Notes (FRNs), commonly known as Floater Bonds, are debt instruments with variable interest rates that are adjusted periodically, making them responsive to changes in market conditions. These securities...
Steuerkurswert
Steuerkurswert – Definition und Bedeutung für Investoren Der Steuerkurswert bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Anlage unter Berücksichtigung von steuerlichen Aspekten. Insbesondere im Hinblick auf den deutschen Kapitalmarkt fungiert der...
Anlagenstatistik
Die Anlagenstatistik ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapieranalyse und des Portfoliomanagements. Sie liefert Investoren und Finanzanalysten wertvolle Informationen über die Verteilung von...
Darlehensvermittlung
Darlehensvermittlung ist ein geschäftlicher Vorgang, bei dem eine Person oder eine Firma als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern fungiert. Der Darlehensvermittler unterstützt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dabei, geeignete Kreditgeber...
Geldbuße
Geldbuße - Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Eine Geldbuße ist eine Geldstrafe oder Sanktion, die von Behörden oder Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Verstößen gegen geltende Gesetze oder Vorschriften in...
Buchwertfortführung
Die Buchwertfortführung ist ein Bilanzierungsprinzip, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird. Es bezieht sich auf den Ansatz, bei dem die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines übernommenen Unternehmens weiterhin zu...
Single-Page-Webanwendung
Eine "Single-Page-Webanwendung" ist eine moderne und interaktive Webseite, die auf einem einzigen Bildschirm angezeigt wird, ohne dass der Nutzer zwischen verschiedenen Seiten navigieren muss. Diese Art von Webanwendung bietet eine...
internationale Normen
Internationale Normen sind allgemein anerkannte Regelungen und Standards, die in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gelten und befolgt werden. Diese Normen werden entwickelt, um eine einheitliche und kohärente Herangehensweise...