Eulerpool Premium

MaRisk Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MaRisk für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

MaRisk

MaRisk ist die Abkürzung für Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Mindestanforderungen für das Risikomanagement).

Es handelt sich um ein umfangreiches Regelwerk, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) entwickelt wurde und alle Aspekte des Risikomanagements bei deutschen Kreditinstituten regelt. MaRisk wurde erstmalig im Jahr 2005 eingeführt und wird regelmäßig aktualisiert, um den sich ständig verändernden Anforderungen an das Risikomanagement gerecht zu werden. MaRisk legt die Grundsätze und Anforderungen für das Risikomanagement fest, um die Stabilität und Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten. Es umfasst verschiedene Risikokategorien wie Kreditrisiken, Marktrisiken, operationelle Risiken und Liquiditätsrisiken. Die Kreditinstitute sind verpflichtet, angemessene Mechanismen und Prozesse zur Identifizierung, Messung, Überwachung und Steuerung dieser Risiken zu etablieren. Das Risikomanagement muss eine ganzheitliche Sicht auf alle Risiken des Kreditinstituts ermöglichen und entsprechende Risikomanagementstrategien entwickeln. Es umfasst auch die Etablierung eines wirksamen internen Kontrollsystems zur Überwachung und Bewertung der Risiken sowie die Festlegung von Limits und Schwellenwerten für Risikotragfähigkeit und Risikotoleranz. MaRisk umfasst auch Regelungen zur Governance und organisatorischen Struktur des Risikomanagements, zur Rolle des Vorstands und Aufsichtsrats, zur Risikoberichterstattung und zum Risikotransfer. Darüber hinaus enthält es auch Anforderungen an die Qualifikation und Unabhängigkeit des Risikomanagementpersonals. Die Einhaltung der MaRisk ist für alle deutschen Kreditinstitute verpflichtend und unterliegt der Aufsicht der BaFin. Verstöße gegen die MaRisk können zu rechtlichen Konsequenzen und Sanktionen führen. Insgesamt ist MaRisk ein entscheidendes Instrument zur Gewährleistung eines effektiven Risikomanagementsystems bei deutschen Kreditinstituten. Es schafft Transparenz, Verantwortlichkeit und Best Practices für das Risikomanagement und trägt dazu bei, die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bundesanleihekonsortium

Bundesanleihekonsortium - Definition und Bedeutung Das Bundesanleihekonsortium ist eine wichtige Institution im deutschen Finanzsystem. Als ein Zusammenschluss aus mehreren Banken hat es die Aufgabe, die Emission von Bundesanleihen im Auftrag der...

Schwankungsrückstellungen

Description: Schwankungsrückstellungen ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf Rückstellungen bezieht, die von Unternehmen gebildet werden, um Verluste aufgrund von Schwankungen in den Marktpreisen von Vermögenswerten oder Erträgen auszugleichen....

REX

REX (REgistered Exchange) bezeichnet eine elektronische Plattform, auf der spezielle Wertpapiere gehandelt werden. Hierbei handelt es sich um eine Art Börsenregistrierungsdienst, der es den Marktteilnehmern ermöglicht, Wertpapiere zu handeln, die...

Rentenartfaktor

Rentenartfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzmarktanalyse verwendet wird, um die Qualität und den Wert von Rentenpapieren zu bewerten. Der Rentenartfaktor ist eine entscheidende Kennzahl, die es Anlegern ermöglicht,...

Investitionsförderung

Investitionsförderung bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen, öffentlichen Institutionen und anderen Organisationen ergriffen werden, um Investitionen in bestimmten Sektoren oder Regionen zu fördern. Das Ziel der Investitionsförderung besteht...

Übergangskonten

Übergangskonten sind spezielle Kontostrukturen, die in den Kapitalmärkten eingesetzt werden, um den Übergang von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten zwischen verschiedenen Parteien zu erleichtern. Diese Konten dienen als temporäre Ablagestellen, in...

nachfrageinduzierte Inflation

Titel: Nachfrageinduzierte Inflation - Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Nachfrageinduzierte Inflation bezieht sich auf eine Form der Preissteigerung, die auf eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Dieser...

Western European Union

Die Westeuropäische Union (WEU) war eine zwischenstaatliche Organisation, die 1954 gegründet wurde, um die europäische Sicherheit und Verteidigung zu fördern. Sie wurde von Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und den...

Einlagen

Einlagen sind eine wichtige Komponente des Finanzsystems und beziehen sich auf Gelder, die von privaten Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen Organisationen auf Bankkonten eingezahlt werden. Diese Konten können als sichere Aufbewahrungsorte...

Ermittlungszentrum Geldwäsche

Ermittlungszentrum Geldwäsche (EZG) bezeichnet eine Organisationseinheit, die sich auf die Identifizierung und Bekämpfung von Geldwäsche im Finanzsektor spezialisiert hat. Als Teil einer umfassenden Compliance-Strategie verfolgt ein Ermittlungszentrum Geldwäsche das Ziel,...