Eulerpool Premium

Maastrichter Vertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Maastrichter Vertrag für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Maastrichter Vertrag

Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7.

Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den rechtlichen Rahmen für die Gründung der Europäischen Union (EU) und legt die politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen für die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten fest. Der Vertrag von Maastricht besteht aus drei Hauptpfeilern: der Europäischen Gemeinschaft, der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und der Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres. Durch diese drei Säulen wird die EU zu einer gemeinsamen politischen und wirtschaftlichen Einheit, die auf dem Grundsatz der Subsidiarität basiert. Der Vertrag schuf auch die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU), die den Weg zur Einführung der gemeinsamen Währung, des Euro, ebnete. Er legte die Kriterien fest, die ein Land erfüllen muss, um der Eurozone beizutreten, wie zum Beispiel die Einhaltung von Preisstabilität, Haushaltsdisziplin und Wechselkursstabilität. Der Maastrichter Vertrag hat die wirtschaftliche Integration in der EU vorangetrieben, indem er den freien Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten förderte. Er schuf auch das Europäische Parlament, das zur Stärkung der demokratischen Legitimität und Rechenschaftspflicht der EU beitrug. Darüber hinaus etablierte der Vertrag Mechanismen zur Zusammenarbeit in Bereichen wie Umweltschutz, Verbraucherschutz, Bildung, Forschung und Entwicklung. Er fördert auch die soziale Dimension der EU und betont die Bedeutung der Bekämpfung von Diskriminierung und der Förderung der Chancengleichheit. Insgesamt war der Maastrichter Vertrag ein Meilenstein in der Geschichte der europäischen Integration und hat dazu beigetragen, die EU zu einer politischen, wirtschaftlichen und sozialen Union zu formen. Es bleibt ein wichtiges Instrument für die Zusammenarbeit und Integration in den Bereichen Kapitalmärkte, Wirtschaft und politische Stabilität innerhalb Europas. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com stolz darauf, seinen Nutzern Zugang zu einem umfassenden Glossar zu bieten, das Fachbegriffe wie den Maastrichter Vertrag abdeckt. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden von Finanzexperten erstellt und bieten präzise, verständliche Definitionen für Anleger und Fachleute in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ruhestand

Der Ruhestand markiert einen entscheidenden Schritt im Leben eines jeden Individuums, der durch eine Veränderung des Arbeitsverhältnisses, vom erwerbstätigen Status in den Ruhestand, gekennzeichnet ist. Im finanziellen Kontext bezieht sich...

Wirtschaftliche Ungleichheit

Die Anfänge der Wirtschaftswissenschaften wurzeln in der Theorie, dass Wirtschaftliche Ungleichheit die ungleiche Verteilung von Einkommen, Vermögen und Chancen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Ungleichheit kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen...

computergestütztes Transportsystem

Ein computergestütztes Transportsystem (CTS) ist eine hochmoderne Technologie, die in verschiedenen Industrien, einschließlich Logistik und Fertigung, eingesetzt wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Transport- und Logistikprozessen,...

Steuergeheimnis

Steuergeheimnis ist ein juristisches Konzept, das sich auf die Vertraulichkeit von steuerlichen Informationen bezieht und in Deutschland als fundamental angesehen wird. Es besteht aus einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen, die...

Pausen

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Pausen" auf spezifische Zeiträume, in denen der Handel vorübergehend ausgesetzt wird. Während dieser Pausen können Händler weder Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen...

Datenmanipulationssprache

Definition: Datenmanipulationssprache (DML) ist eine spezifische Programmiersprache, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu manipulieren. Diese Sprache ermöglicht es Benutzern, Daten in einer solchen Datenbank abzufragen, einzufügen,...

Arbeitsmarktstatistik

Arbeitsmarktstatistik beschreibt die systematische Erfassung und Analyse von Informationen über den Arbeitsmarkt. Sie stellt eine entscheidende Informationsquelle für Investoren, Unternehmen, Regierungen und andere Interessengruppen dar, die Einblicke in die Beschäftigungssituation...

Isoproduktkurve

Isoproduktkurve – Definition und Bedeutung Die Isoproduktkurve ist ein wichtiges Instrument innerhalb der mikroökonomischen Analyse der Produktionsfunktion. Sie zeigt die Kombinationen von zwei Produktionsfaktoren, die zu einer gleichbleibenden Produktionsmenge führen. Diese...

Geldfunktionen

Geldfunktionen sind grundlegende Merkmale und Aufgaben, die dem Geld in einer Volkswirtschaft zugeschrieben werden. Als wichtigstes Tauschmittel ermöglicht Geld den Austausch von Gütern und Dienstleistungen und dient daher als allgemein...

internationaler Faktorpreisausgleich

Der internationale Faktorpreisausgleich, auch bekannt als Internationale Faktoreinkommensgleichung, ist ein ökonomisches Konzept, das den Ausgleich der Preise für Produktionsfaktoren zwischen verschiedenen Ländern beschreibt. Dieser Ausgleich basiert auf der Annahme, dass,...