Malware Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Malware für Deutschland.
Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten.
Diese bösartige Software kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Viren, Trojaner, Würmer, Spyware und Ransomware. Der Begriff Malware umfasst jedes digitale Programm oder Skript, das mit böswilliger Absicht entwickelt wurde. Malware wird oft über verschiedene Methoden verbreitet, wie zum Beispiel infizierte E-Mail-Anhänge, infizierte Websites, Peer-to-Peer-Netzwerke oder USB-Sticks. Sobald ein Gerät mit Malware infiziert ist, kann sie unerwünschte Aktivitäten ausführen, wie das Sammeln von vertraulichen Daten, das Ausspähen von Passwörtern, das Aufzeichnen von Tastatureingaben oder das Senden von Spam-Nachrichten. Manche Arten von Malware können auch die Kontrolle über ein infiziertes System übernehmen und es in ein Botnetz einbinden, wodurch es für einen Angreifer ferngesteuert werden kann. Die Schäden, die durch Malware verursacht werden können, reichen von finanziellen Verlusten bis hin zum Verlust sensibler Unternehmensdaten oder dem Diebstahl persönlicher Informationen, die für Identitätsdiebstahl genutzt werden können. Malware kann auch dazu führen, dass ein System langsamer wird, häufig abstürzt oder sogar komplett ausfällt. Für Unternehmen birgt Malware das Risiko von Reputationsverlusten und rechtlichen Konsequenzen aufgrund von Datenschutzverletzungen. Um sich vor Malware-Infektionen zu schützen, sollten Benutzer starke Antivirenprogramme verwenden, regelmäßige Updates für ihre Betriebssysteme und Anwendungen durchführen und Vorsicht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen oder dem Herunterladen von Dateien aus unbekannten Quellen walten lassen. Eine sorgfältige Sicherheitsüberprüfung von Websites und Netzwerken ist ebenfalls unerlässlich, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Insgesamt ist es wichtig, sich der Bedrohung durch Malware bewusst zu sein und angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Bei Verdacht auf eine Malware-Infektion sollten Benutzer ihre Systeme sofort überprüfen und geeignete Schritte unternehmen, um die Infektion zu entfernen und mögliche Schäden zu minimieren.öffentliche Einrichtung
"Öffentliche Einrichtung" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um auf einen spezifischen Teil des Kapitalmarkts hinzuweisen. Eine "öffentliche Einrichtung" bezeichnet eine staatliche oder kommunale Organisation, die von...
Financial Instruments
Finanzinstrumente sind Verträge, die zwischen zwei oder mehr Parteien abgeschlossen werden, um finanzielle Rechte abzubilden. Diese Instrumente werden in der Regel auf den Kapitalmärkten gehandelt und dienen zur Beschaffung von...
Rasterfahndung
Rasterfahndung ist ein Verfahren, das von Strafverfolgungsbehörden angewendet wird, um mögliche Verdächtige in kriminellen Ermittlungen zu identifizieren. Diese Methode, die in Deutschland angewendet wird, ermöglicht es den Ermittlern, eine systematische...
Kostenwert
Kostenwert, auch als "Cost Value" bekannt, ist ein finanztechnischer Begriff, der den Wert einer Anlage oder eines Portfolios auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig im...
Medizinprodukte
Medizinprodukte sind speziell entwickelte Instrumente, Apparate, Software und andere Produkte, die in der medizinischen Praxis eingesetzt werden, um Diagnosen zu stellen, Krankheiten zu behandeln oder medizinische Eingriffe durchzuführen. Diese Produkte...
Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt)
Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt) sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte. Sie dienen dazu, den reibungslosen Ablauf des Kapitalflusses und den effizienten Handel mit Wertpapieren zu gewährleisten. EVSt sind...
Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG)
Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) ist ein zentrales deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schiffsverkehr auf Binnenwasserstraßen im Land regelt. Es dient dazu, die Sicherheit, Ordnung und Effizienz der Binnenschifffahrt zu...
Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion
Die "Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion" ist eine mathematische Funktion, die in der Finanzanalyse und in der Bewertung von Anlageportfolios verwendet wird. Diese Funktion ermöglicht es den Investoren, die Gewichtung verschiedener Anlagen entsprechend ihrer...
Scheinauslandsgesellschaft
"Scheinauslandsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine ausländische Gesellschaft bezieht, die theoretisch in einem anderen Land ansässig ist, aber in Wirklichkeit nur dem Zweck dient, Steuern...
Stimmrechtsaktie
Eine Stimmrechtsaktie ist eine Art von Aktie, die dem Aktionär das Recht gibt, an den Abstimmungen und Entscheidungen eines Unternehmens teilzunehmen. In Deutschland werden solche Aktien auch als "Nennwertaktien" oder...