Eulerpool Premium

Malware Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Malware für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Malware

Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten.

Diese bösartige Software kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Viren, Trojaner, Würmer, Spyware und Ransomware. Der Begriff Malware umfasst jedes digitale Programm oder Skript, das mit böswilliger Absicht entwickelt wurde. Malware wird oft über verschiedene Methoden verbreitet, wie zum Beispiel infizierte E-Mail-Anhänge, infizierte Websites, Peer-to-Peer-Netzwerke oder USB-Sticks. Sobald ein Gerät mit Malware infiziert ist, kann sie unerwünschte Aktivitäten ausführen, wie das Sammeln von vertraulichen Daten, das Ausspähen von Passwörtern, das Aufzeichnen von Tastatureingaben oder das Senden von Spam-Nachrichten. Manche Arten von Malware können auch die Kontrolle über ein infiziertes System übernehmen und es in ein Botnetz einbinden, wodurch es für einen Angreifer ferngesteuert werden kann. Die Schäden, die durch Malware verursacht werden können, reichen von finanziellen Verlusten bis hin zum Verlust sensibler Unternehmensdaten oder dem Diebstahl persönlicher Informationen, die für Identitätsdiebstahl genutzt werden können. Malware kann auch dazu führen, dass ein System langsamer wird, häufig abstürzt oder sogar komplett ausfällt. Für Unternehmen birgt Malware das Risiko von Reputationsverlusten und rechtlichen Konsequenzen aufgrund von Datenschutzverletzungen. Um sich vor Malware-Infektionen zu schützen, sollten Benutzer starke Antivirenprogramme verwenden, regelmäßige Updates für ihre Betriebssysteme und Anwendungen durchführen und Vorsicht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen oder dem Herunterladen von Dateien aus unbekannten Quellen walten lassen. Eine sorgfältige Sicherheitsüberprüfung von Websites und Netzwerken ist ebenfalls unerlässlich, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Insgesamt ist es wichtig, sich der Bedrohung durch Malware bewusst zu sein und angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Bei Verdacht auf eine Malware-Infektion sollten Benutzer ihre Systeme sofort überprüfen und geeignete Schritte unternehmen, um die Infektion zu entfernen und mögliche Schäden zu minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Notanzeige

Definition der "Notanzeige" im Finanzwesen Die "Notanzeige" ist ein Begriff im Finanzwesen, der auf den Prozess der schnellstmöglichen Benachrichtigung von Kreditgebern, Investoren und anderen Interessengruppen über eine bevorstehende Zahlungsunfähigkeit oder finanzielle...

Suchkosten

Suchkosten, auch bekannt als Recherchekosten oder Informationsbeschaffungskosten, beziehen sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Kosten, die mit der Suche nach geeigneten Anlagegelegenheiten oder Investitionsmöglichkeiten verbunden sind. Diese Kosten entstehen,...

Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vertriebsstrategie, auch als Verkaufsstrategie bekannt, ist ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs in den Kapitalmärkten. Sie umfasst die Gesamtheit der geplanten Maßnahmen, mit denen ein...

Anlagegold

Definition von "Anlagegold": Anlagegold bezieht sich auf Gold, das von Investoren erworben wird, um langfristige Wertspeicherung und Kapitalerhaltung zu erreichen. Es umfasst physisches Gold in Form von Barren oder Münzen, die...

Sollsteuern

"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden...

Bergmannsprämien

Bergmannsprämien - Definition und Erläuterung Die Bergmannsprämien beziehen sich auf ein in einigen Ländern gängiges Anreizsystem für Bergbauunternehmen, das darauf abzielt, Investitionen und bergbauliche Aktivitäten in bestimmten Regionen zu fördern. Diese...

KStH

Die Abkürzung KStH steht für "Körperschaftsteuerhinterziehung." Dieser Begriff bezieht sich auf rechtswidrige Handlungen, bei denen eine Körperschaft oder ein Unternehmen versucht, die Zahlung der Körperschaftsteuer zu umgehen oder zu verringern....

Infektionstheorie

Die Infektionstheorie bezieht sich auf eine Hypothese, die erklärt, wie sich bestimmte Marktereignisse auf andere Märkte auswirken können. Sie basiert auf der Vorstellung, dass sich finanzielle Krisen oder positive Entwicklungen...

Konzernsteuerquote

Die Konzernsteuerquote ist ein wesentliches Instrument zur Messung der steuerlichen Effizienz eines Unternehmens oder eines Konzerns. Sie gibt an, welcher Prozentsatz des Gewinns vor Steuern tatsächlich als Steueraufwand verzeichnet wird....

Komitee

Ein Komitee ist eine Gruppe von Personen, die sich zusammenschließt, um gemeinsam an bestimmten Finanzprojekten, -entscheidungen oder -aktivitäten zu arbeiten und diese zu überwachen. In der Regel wird ein Komitee...