Eulerpool Premium

Managed Futures Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Managed Futures Strategie für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Managed Futures Strategie

Eine Managed Futures Strategie ist ein vom Fondsmanager verwaltetes Portfolio von Futures-Kontrakten.

Es handelt sich hierbei um einen alternativen Anlageansatz, der auf Derivaten basiert und darauf abzielt, Gewinne zu erzielen, unabhängig von der Richtung der Märkte. Diese Strategien werden in der Regel von Hedgefonds und anderen alternativen Anlagefonds eingesetzt, um Diversifikation und Risikomanagement für ihre Kunden zu bieten. Ein wichtiger Aspekt von Managed Futures Strategien ist ihre breite Diversifikation. Sie setzen auf globale Rohstoffe, Zinssätze, Währungen und Aktienindizes, um Risiken zu verteilen. Ein weiteres Merkmal ist ihre aktive Verwaltung und Anpassung des Portfolios auf der Grundlage sowohl von technischen als auch von Fundamentaldaten, wodurch die Kunden eine Vielzahl von Marktsituationen abdecken können. Darüber hinaus sind Managed Futures Strategien in der Regel durch ihre niedrigen Korrelationen mit anderen traditionellen Anlagen gekennzeichnet. Dies kann dazu beitragen, das Risiko für ein Gesamtportfolio unter Verwendung von Managed Futures Strategien zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Managed Futures Strategien ein höheres Risiko im Vergleich zu Standardanlagen aufweisen können und für erfahrene Anleger oder institutionelle Kunden geeignet sind. Bevor Anleger sich dafür entscheiden, in Managed Futures Strategien zu investieren, sollten sie die zugrunde liegenden Risiken vollständig verstehen und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren. Insgesamt bieten Managed Futures Strategien Anlegern eine interessante Möglichkeit, unabhängig von der Marktrichtung und mit breiter Diversifikation zu investieren, um das Risiko zu reduzieren und das Potenzial für Renditen zu erhöhen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Eingliederungshilfe

"Eingliederungshilfe" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der sich auf eine besondere Form der sozialen Unterstützung bezieht. In Deutschland gilt das Eingliederungshilferecht als ein bedeutender Bestandteil des Sozialgesetzbuches (SGB)...

Sonderabgaben

"Sonderabgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezielle Form von Abgaben oder Steuern zu beschreiben, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen erhoben werden. Diese Sonderabgaben...

Darstellungsinvarianz

Darstellungsinvarianz ist ein wichtiger Begriff in der Mathematik und Physik, insbesondere in der Quantenmechanik, der die Unveränderlichkeit oder Invarianz von Darstellungen oder Repräsentationen unter bestimmten Transformationen beschreibt. Diese Transformationen können...

internationales Berichtssystem

Das internationale Berichtssystem, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung International Financial Reporting System (IFRS), ist ein einheitlicher Standard für die Finanzberichterstattung von Unternehmen auf globaler Ebene. Es wird von der...

vollständige Spezialisierung

Vollständige Spezialisierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Strategie oder Herangehensweise beim Investieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Praxis, dass ein Investor...

Max-Weber-These

Die Max-Weber-These, benannt nach dem renommierten deutschen Soziologen Max Weber, ist ein Konzept, das in der Sozialwissenschaft und insbesondere in der Wirtschaftssoziologie verwendet wird. Dieses Konzept bietet einen theoretischen Rahmen...

Abflussprinzip

Das Abflussprinzip ist ein grundlegendes Konzept der steuerrechtlichen Behandlung von Ausgaben und Verbindlichkeiten bei steuerpflichtigen Unternehmen und Privatpersonen. Es wird sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im Bereich der...

Einkommensumverteilung

Die Einkommensumverteilung, auch als Einkommensverteilung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Im Kontext der Wirtschaftspolitik bezieht sich die Einkommensumverteilung auf die umfangreichen Maßnahmen, die darauf abzielen, das Einkommen...

Nostroguthaben

"Nostroguthaben" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine bestimmte Art von Eigenkapital bezieht, das eine Bank hält. Es handelt sich um einen Teil des Kundenguthabens in einer...

Börsenhandel

Der Börsenhandel wird als der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten an einer Börse oder einem anderen zentralen Handelsplatz bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen formellen Handelsplatz, an dem Käufer...