Manager-Theorie der Unternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manager-Theorie der Unternehmung für Deutschland.
Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines Unternehmens befasst.
Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass es einen inhärenten Konflikt zwischen den Interessen der Manager und der Eigentümer gibt, was zu einem potenziellen Agenten-Prinzipal-Problem führen kann. Gemäß der Manager-Theorie der Unternehmung besteht das Hauptziel von Managern darin, ihren persönlichen Nutzen zu maximieren, anstatt die Interessen der Eigentümer zu fördern. Dies kann dazu führen, dass Manager Entscheidungen treffen, die für das langfristige Wachstum und den Erfolg des Unternehmens nicht optimal sind. Die Unternehmensorganisationen müssen daher Mechanismen und Anreize entwickeln, um sicherzustellen, dass die Manager im besten Interesse der Eigentümer handeln. Die Manager-Theorie der Unternehmung legt nahe, dass dieses Problem durch die Einführung von Anreizstrukturen, wie beispielsweise leistungsorientierte Vergütungen oder Aktienoptionen, gelöst werden kann. Durch diese Maßnahmen werden die Manager motiviert, die Interessen der Eigentümer zu berücksichtigen und ihre Entscheidungen auf die Maximierung des Shareholder Value auszurichten. Ein weiteres Konzept der Manager-Theorie der Unternehmung ist die Notwendigkeit einer effektiven Überwachung und Kontrolle der Manager durch die Eigentümer. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Aufsichtsräten oder unabhängigen Prüfungsstellen gewährleistet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Manager rechenschaftspflichtig sind und ihren Verpflichtungen gegenüber den Eigentümern nachkommen. Insgesamt ist die Manager-Theorie der Unternehmung ein wichtiges Konzept für das Verständnis der Dynamik zwischen Managern und Eigentümern in einem Unternehmen. Indem sie die Motivation der Manager und die Kontrollmechanismen untersucht, hilft diese Theorie den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie der Manager-Theorie der Unternehmung an. Unsere Glossare und Lexika sind auf dem neuesten Stand und bieten eine unvergleichliche Ressource für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern und Ihrem Portfolio zum Erfolg zu verhelfen.Digital Rights Management (DRM)
Digital Rights Management (DRM) – Definition und Bedeutung Die digitale Welt bringt zahlreiche neue Möglichkeiten der Musik-, Video- und Software-Distribution mit sich. Um jedoch sicherzustellen, dass geistiges Eigentum geschützt und Rechte...
IWF
IWF (Internationaler Währungsfonds), in englischer Sprache als International Monetary Fund bekannt, ist eine multilaterale Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, die Stabilität des internationalen Währungssystems zu gewährleisten. Der IWF...
Versicherungsvermittler
Versicherungsvermittler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Versicherungsprodukten an Kunden spezialisiert hat. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Vertriebskanal für Versicherungen, der die...
Ceteris-Paribus-Annahme
Die Ceteris-Paribus-Annahme ist eine Schlüsselannahme in der ökonomischen Theorie und beschreibt den Zustand, wenn alle relevanten Faktoren außer einem, der untersucht werden soll, konstant gehalten werden. Der Begriff stammt aus...
CD
CD steht für "Certificate of Deposit" und ist eine Art von Schuldverschreibung, die von Banken ausgegeben wird. Es handelt sich um ein festverzinsliches Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Geld...
Schnellverfahren
"Schnellverfahren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Verfahren zur Beschleunigung von Transaktionen zu beschreiben. Es handelt sich um einen deutschen Ausdruck, der wörtlich übersetzt "schnelles...
Geld- und Wertzeichenfälschung
Geld- und Wertzeichenfälschung ist ein betrügerischer Akt, bei dem gefälschte Geldscheine, Münzen oder andere Dokumente mit Geldwert geschaffen und in Umlauf gebracht werden. Dieser Akt stellt eine ernsthafte Bedrohung für...
Preisüberhöhung
Preisüberhöhung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zustand oder die Handlung zu beschreiben, bei der der Preis eines Finanzinstruments über seinen realistischen oder gerechtfertigten Wert...
Losauflagehäufigkeit
Losauflagehäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Handelsvolumen eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Diese Metrik gibt an, wie oft ein bestimmtes Wertpapier...
Wettbewerbsabrede
Wettbewerbsabrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Art von Vereinbarung zwischen Unternehmen bezieht, um den Wettbewerb einzuschränken. Diese Vereinbarung wird normalerweise zwischen Wettbewerbern getroffen und kann verschiedene Formen...