Market Pull Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Pull für Deutschland.
Marktziehen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezifische Handelsstrategie zu beschreiben, bei der ein Händler versucht, den Preis eines Vermögenswerts zu senken, indem er eine große Anzahl von Verkaufsaufträgen auf den Markt bringt.
Diese Strategie zielt darauf ab, das Angebot zu übersteigen und so eine Abwärtsbewegung des Preises zu erzeugen. Die Marktzug-Strategie wird oft von Händlern angewendet, die eine pessimistische Sicht auf den Wert eines Vermögenswerts haben und von einem Rückgang des Preises profitieren wollen. Indem sie eine große Menge an Verkaufsaufträgen auf den Markt bringen, beeinflussen sie das Verhältnis von Angebot und Nachfrage und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Preisrückgangs. Es ist wichtig zu beachten, dass Marktzug-Strategien, insbesondere in liquiden Märkten, erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis haben können. Dies kann zu einer erhöhten Volatilität führen und möglicherweise andere Investoren dazu veranlassen, ihre Positionen anzupassen oder den Vermögenswert ebenfalls zu verkaufen. Die Anwendung von Marktzugs-Strategien erfordert ein umfassendes Verständnis der Marktmechanismen sowie der Verhaltensweise anderer Marktteilnehmer. Es erfordert auch eine präzise Timing-Strategie, um den Preisrückgang zu maximieren und die gewünschten Gewinne zu erzielen. Daher ist eine fundierte Analyse des Vermögenswerts und des Marktes unerlässlich, um die Erfolgsaussichten dieser Strategie zu bewerten. Marktzug kann jedoch auch mit Risiken verbunden sein. Wenn der Markt gegen die Erwartungen des Traders reagiert und der Preis ansteigt, kann dies zu erheblichen Verlusten führen. Darüber hinaus können Händler, die versuchen, den Preis zu senken, auf regulatorische Bedenken stoßen, da solche Strategien als Marktmanipulation betrachtet werden können. Insgesamt ist der Marktzug eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, den Preis eines Vermögenswerts zu senken, indem eine große Anzahl von Verkaufsaufträgen auf den Markt gebracht wird. Es ist eine komplexe Taktik, die Fachwissen, präzises Timing und eine umfassende Analyse erfordert, um die beabsichtigten Vorteile zu erzielen. Händler sollten jedoch die Risiken verstehen und regulatorische Bestimmungen befolgen, um potenzielle Probleme zu vermeiden.makroökonomische Verteilungstheorien
Makroökonomische Verteilungstheorien sind wissenschaftliche Konzepte, die sich mit der Analyse und Erklärung der wirtschaftlichen Verteilung von Einkommen, Vermögen und Ressourcen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene befassen. Diese Theorien zielen darauf ab, die...
Leistungsbereitschaft
Leistungsbereitschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Bereitschaft einer Person oder eines Unternehmens zu beschreiben, Leistungen zu erbringen und Ziele zu erreichen. Es bezieht sich...
freie Marktwirtschaft
Freie Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf dem Prinzip der Privatwirtschaft beruht, bei dem Angebot und Nachfrage den größten Einfluss auf die Preisbildung haben. In einer freien Marktwirtschaft sind...
internationales Prozessrecht
Das "internationales Prozessrecht" bezieht sich auf das Rechtsgebiet, das die Regeln und Verfahren für Gerichtsverfahren betrifft, bei denen internationale Elemente vorhanden sind. Diese internationalen Elemente können zum Beispiel sein, wenn...
Wohnungsbau
Wohnungsbau beschreibt den Prozess der Errichtung und Entwicklung von Wohngebäuden, der auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Wohnungsmarktes abzielt. Es umfasst den Bau von Wohnungen, Häusern und anderen Wohnimmobilien, die...
Zinssenkung
Eine Zinssenkung bezieht sich auf ein wirtschaftliches Instrument, bei dem die Zentralbank den Leitzins senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln und das Wachstum zu fördern. Dies geschieht durch die Veränderung des...
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...
Intermediaselektion
Definition von "Intermediaselektion": Die Intermediaselektion ist ein Prozess, bei dem Investoren sorgfältig eine vermittelnde Stelle auswählen, um ihre Kapitalanlagen in den verschiedensten Märkten effizient zu verwalten. Diese intermediäre Instanz kann eine...
Zollverein
Zollverein, auf Deutsch wörtlich "Zollgemeinschaft", ist ein Begriff, der sowohl in der Geschichte als auch in der Wirtschaft einen besonderen Stellenwert einnimmt. In wirtschaftlicher Hinsicht bezieht sich der Begriff auf...
Preissystem
Das Preissystem bezieht sich auf eine Methode, mit der Wertpapiere an den Finanzmärkten bewertet und gehandelt werden. Es ist ein grundlegender Bestandteil des Kapitalmarktes, der den Investoren ermöglicht, den Preis...