Eulerpool Premium

Marshall Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marshall für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Marshall

Marshall, auch bekannt als Marshall-Plan, bezieht sich auf das historische internationale Wirtschaftshilfeprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde.

Der Plan wurde nach dem damaligen US-Außenminister George C. Marshall benannt und hatte zum Ziel, durch umfangreiche finanzielle Unterstützung den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Stabilisierung Europas zu fördern. Der Marshall-Plan wurde im Jahr 1947 eingeführt und bot insbesondere den europäischen Ländern umfangreiche Hilfe in Form von Krediten, Subventionen und Warenlieferungen. Durch diese finanzielle Unterstützung sollten notwendige Infrastrukturprojekte, wie der Wiederaufbau von Industrieanlagen und der Ausbau der Verkehrswege, ermöglicht werden. Darüber hinaus sollte der Handel zwischen den europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten angekurbelt werden, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Der Marshall-Plan hatte nicht nur einen enormen Einfluss auf die wirtschaftliche Erholung Europas, sondern hatte auch politische Motive. Mit dieser Unterstützung sollte verhindert werden, dass europäische Länder anfällig für kommunistische Einflüsse wurden und die kommunistische Expansion eindämmen. Der Plan war somit ein politisches Instrument, um die US-amerikanischen Interessen in Europa zu fördern. Infolge des Marshall-Plans wurden in den europäischen Ländern wichtige Infrastrukturprojekte durchgeführt, Arbeitsplätze geschaffen und die europäischen Volkswirtschaften erholten sich nachhaltig. Durch den Marshall-Plan erreichte Europa eine wirtschaftliche Stabilität und konnte sich anschließend zu einer wichtigen Handels- und Wirtschaftsregion entwickeln. Obwohl der Marshall-Plan ein historisches Ereignis ist, hat er bis heute einen bedeutenden Einfluss auf die internationale Zusammenarbeit und die Hilfe bei der wirtschaftlichen Entwicklung. Der Begriff "Marshall" wird häufig verwendet, um Programme oder Initiativen zu beschreiben, die finanzielle Unterstützung für Entwicklungsländer oder instabile Wirtschaftssysteme bereitstellen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichtenberichterstattung im Bereich des Kapitalmarktes bietet Eulerpool.com ein umfangreiches und präzises Glossar für Investoren. Das Glossar enthält Definitionen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Obwohl der Begriff "Marshall" historisch geprägt ist, wird er weiterhin in verschiedenen Zusammenhängen im Finanzwesen verwendet und ist daher ein wichtiger Bestandteil des Eulerpool.com-Glossars.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Design for Environment

Design for Environment (DfE), or Umweltdesign in German, is a strategic approach that aims to integrate environmental considerations into the design and development of products, processes, and systems. This concept...

Stauen

Stauen (auch als Preisdumping bezeichnet) ist ein Begriff, der im Bereich des Warenhandels verwendet wird, insbesondere beim Handel mit Rohstoffen und Gütern in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine...

Devisenarbitrage

Devisenarbitrage bezieht sich auf die Praxis des Ausnutzens von Preisunterschieden auf den Devisenmärkten, um Gewinne zu erzielen. Es ist eine spekulative Handelsstrategie, die darauf abzielt, kurzfristige Preisineffizienzen zwischen verschiedenen Währungen...

APB-Opinion

APB-Opinion, auch bekannt als Accounting Principles Board Opinion, ist eine vom Accounting Principles Board (APB) erlassene Meinungsäußerung, die sich auf die Rechnungslegungsgrundsätze und Bewertungsmethoden von Unternehmen bezieht. Das APB wurde...

Forderungsübergang

Der Begriff "Forderungsübergang" bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Forderung oder ein Anspruch von einem Gläubiger auf einen anderen übertragen wird. In diesem Kontext bezieht sich der Ausdruck...

Internationales Steuerrecht (IStR)

Internationales Steuerrecht (IStR) ist ein hochkomplexes Rechtsgebiet, das sich mit Steuerfragen befasst, die grenzüberschreitende Transaktionen und Investitionen betreffen. Es regelt die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen, die in mehreren Ländern...

Privatversicherung

Privatversicherung ist eine Art von Versicherung, die von privaten Versicherungsunternehmen angeboten wird, um den individuellen Bedürfnissen von Privatpersonen und Haushalten gerecht zu werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Versicherungen, die von...

Food and Agricultural Organization

Die Food and Agricultural Organization (FAO) oder auf Deutsch Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Ernährungssicherheit, Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung befasst....

Münchener Patentübereinkommen (MPÜ)

Das Münchener Patentübereinkommen (MPÜ) ist ein internationales Übereinkommen, das den Schutz geistigen Eigentums im Bereich der Patente regelt. Es wurde am 16. Dezember 1977 in München unterzeichnet und trat am...

Immobilienverkehr

Term: Immobilienverkehr Definition: Der Immobilienverkehr bezieht sich auf den Handel, den Erwerb und den Verkauf von Immobilien. In Deutschland ist der Immobilienverkehr ein bedeutender und dynamischer Sektor der Wirtschaft, der sich hauptsächlich...