Eulerpool Premium

Marshall-Lerner-Bedingung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marshall-Lerner-Bedingung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Marshall-Lerner-Bedingung

Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes.

Diese Bedingung ist nach den beiden Ökonomen Alfred Marshall und Abba Lerner benannt, die sie erstmals formell dargestellt haben. Die Marshall-Lerner-Bedingung besagt, dass eine Währungsabwertung oder -aufwertung nur dann zu einer Verbesserung der Handelsbilanz führt, wenn die Summe der Preiselastizitäten der Exporte und Importe größer als eins ist. Anders ausgedrückt, die Absolutwerte der Preiselastizitäten der Exporte und Importe müssen addiert größer als eins sein. Diese Bedingung ist wichtig, da sie bestimmt, ob eine Änderung des Wechselkurses tatsächlich zu einem Ausgleich der Handelsbilanz führt oder nicht. Die Marshall-Lerner-Bedingung lässt sich mathematisch folgendermaßen ausdrücken: Wenn e die relative Preisänderung der Währung (Wechselkurs) ist, ε_x die Preiselastizität der Exporte und ε_m die Preiselastizität der Importe, muss die folgende Gleichung erfüllt sein: |ε_x| + |ε_m| > 1. Diese Bedingung zeigt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, wie empfindlich der Volumenabsatz von Exporten und Importen auf Änderungen des Wechselkurses reagiert. Wenn die Summe der Preiselastizitäten größer als eins ist, spricht man von einer überkompensierten Wirkung, was bedeutet, dass eine Änderung des Wechselkurses die Handelsbilanz verbessert. Wenn die Summe kleiner als eins ist, spricht man von einer unterkompensierten Wirkung, was bedeutet, dass eine Wechselkursänderung die Handelsbilanz verschlechtert. Die Marshall-Lerner-Bedingung hat direkte Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Strategie eines Landes, insbesondere in Bezug auf das Währungsmanagement. Sie legt nahe, dass eine Währungsabwertung oder -aufwertung nicht automatisch zu einer verbesserten Handelsbilanz führt. Vielmehr müssen auch andere Faktoren wie die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Reaktion der ausländischen Märkte berücksichtigt werden. Insgesamt ist die Marshall-Lerner-Bedingung ein wichtiges Konzept, um die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf den Außenhandel zu verstehen und ermöglicht es Investoren und Ökonomen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Textverarbeitungssysteme

Textverarbeitungssysteme sind Softwareanwendungen, die zur Erstellung, Bearbeitung und Formatierung von Texten verwendet werden. Diese Systeme sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung, da sie es den Benutzern ermöglichen,...

Cash-Pooling

Cash-Pooling ist eine Finanztechnik, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Liquidität zu optimieren und ihre finanzielle Steuerung zu verbessern. Bei dieser Methode konsolidiert ein Unternehmen seine verschiedenen Geldbestände aus...

Kredittheorie

Die Kredittheorie bezieht sich auf den bereichsübergreifenden Ansatz zur Analyse und Bewertung von Krediten und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Sie beruht auf dem grundlegenden Prinzip, dass Kreditangebot und -nachfrage...

Aussonderung

Aussonderung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren im deutschsprachigen Raum verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Trennung bestimmter Vermögenswerte von der Konkursmasse oder dem Insolvenzverwalter....

Wechselprotest

Der Begriff "Wechselprotest" bezieht sich auf einen rechtlichen Mechanismus, der im Rahmen von Wechselgeschäften angewendet wird, insbesondere im Hinblick auf Wechselbriefe, auch bekannt als "Tratte". Ein Wechselbrief ist ein Instrument...

Finanzmathematik

Finanzmathematik ist ein wichtiger Bereich der angewandten Mathematik, der sich mit der Analyse, Modellierung und Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Risiken befasst. Sie kombiniert mathematische Prinzipien und Verfahren mit wirtschaftlichen...

Gesellenprüfung

Gesellenprüfung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Abschlussprüfung von Auszubildenden in handwerklichen Berufen zu beschreiben. Diese Prüfung markiert einen wichtigen Meilenstein für junge Fachkräfte, die ihr...

Verkehrsmarkt

Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...

Explosion

Explosion - Definition und Bedeutung für Anleger in den Kapitalmärkten Eine Explosion ist ein plötzlicher und dramatischer Anstieg des Preises eines Wertpapiers, einer Anleihe oder einer Kryptowährung an den Kapitalmärkten. Diese...

Konsumtheorie

Konsumtheorie ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich mit dem Verhalten und den Entscheidungen von Verbrauchern befasst. Die Theorie untersucht, wie Menschen ihre begrenzten Ressourcen auf verschiedene Güter und Dienstleistungen verteilen,...