Eulerpool Premium

Massenänderungskündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Massenänderungskündigung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Massenänderungskündigung

Massenänderungskündigung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitgeber eine große Anzahl von Kündigungen ausspricht, um Änderungen in der Beschäftigungssituation der Arbeitnehmer herbeizuführen.

Dieser Begriff wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und findet Anwendung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzsektors. Die Massenänderungskündigung erfolgt, wenn ein Arbeitgeber eine bestimmte Anzahl von Arbeitsverträgen kündigt, um eine Änderung der Beschäftigungsbedingungen oder -verhältnisse herbeizuführen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Unternehmen seine Betriebsstruktur ändert, Kosten senken möchte oder sich einer wirtschaftlichen Zwangslage ausgesetzt sieht. Die Massenänderungskündigung ist ein formales Verfahren gemäß dem deutschen Kündigungsschutzgesetz und unterliegt bestimmten rechtlichen Anforderungen. Ein wichtiger Aspekt der Massenänderungskündigung ist die Verhandlung über einen Interessenausgleich mit den betroffenen Arbeitnehmern oder deren Vertretern. Dabei werden mögliche alternative Lösungen erörtert, wie zum Beispiel die Versetzung in andere Abteilungen oder die Umverteilung von Aufgaben, um Kündigungen zu vermeiden. Ziel ist es, die Auswirkungen der Massenänderungskündigung auf die betroffenen Arbeitnehmer so gering wie möglich zu halten. Der Prozess der Massenänderungskündigung ist eng mit den geltenden Arbeitsgesetzen verbunden und erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass er alle rechtlichen Anforderungen erfüllt, einschließlich der rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Information der betroffenen Arbeitnehmer und der Einhaltung der gesetzlichen Fristen. Eine mangelhafte Umsetzung oder Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, wie zum Beispiel der Anfechtung der Kündigung oder der Zahlung von Abfindungen. Insgesamt ist die Massenänderungskündigung ein rechtliches Konzept, das es Arbeitgebern ermöglicht, Änderungen in der Beschäftigungssituation ihrer Arbeitnehmer vorzunehmen. Es ist wichtig, dass bei der Umsetzung dieser Maßnahme alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden, um den Schutz und die Rechte der betroffenen Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einzelspende

Einzelspende: Definition und Bedeutung einer wichtigen Finanzmaßnahme Eine Einzelspende, auch bekannt als Einzelspendenaktion oder einmalige Zuwendung, bezieht sich auf eine finanzielle Rückzahlung und Unterstützung, die von einer Einzelperson, Organisation oder Institution...

Anordnungsbeschluss

Anordnungsbeschluss Ein Anordnungsbeschluss ist eine gerichtliche Verfügung, die von einem Gericht erlassen wird, um eine bestimmte Handlung anzuordnen oder zu verbieten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf...

Zeitarbeit

Eintrag: Zeitarbeit Definition: Zeitarbeit ist ein Arbeitsmodell, das Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, zeitlich begrenzte Arbeitsverträge einzugehen und in unterschiedlichen Unternehmen tätig zu sein. Dieses Modell wird auch als Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet...

Merit-Order Effekt

Der Merit-Order Effekt (auch bekannt als "Mert-Effekt") ist ein Konzept, das im Bereich der Energie- und Strommärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Einfluss der variablen Kosten von unterschiedlichen...

Informationsmanagement

Informationsmanagement ist ein wichtiger Aspekt des modernen Unternehmensmanagements, der darauf abzielt, effektiv und effizient mit Informationen umzugehen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In der heutigen digitalen...

Zwangsversicherung

Definition: Die Zwangsversicherung bezieht sich auf eine obligatorische Versicherungsform, bei der Einzelpersonen oder Organisationen gesetzlich verpflichtet sind, eine bestimmte Art von Versicherung abzuschließen. Diese Art der Versicherung wird in verschiedenen...

Rabatt

Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...

Gemeinwirtschaftlichkeit

Gemeinwirtschaftlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Bereich volkswirtschaftlicher Theorien und Konzepte. Es beschreibt das Konzept der Gemeinwohlorientierung bzw. des Gemeinwohlinteresses innerhalb des Wirtschaftssystems. Gemeinwirtschaftlichkeit ist...

Zeichnungsprospekt

Zeichnungsprospekt - Professionelle Definition und Bedeutung Ein Zeichnungsprospekt ist ein umfassendes und rechtsverbindliches Dokument, das von Unternehmen herausgegeben wird, um potenziellen Investoren alle erforderlichen Informationen über ein Wertpapierangebot zur Verfügung zu...

GfÖ

GfÖ - German Securities and Exchange Commission, or in German, "Gesellschaft für Öffentlichkeit und Effizienz im Kapitalmarkt." Die GfÖ ist eine unabhängige, staatliche Organisation, die für die Regulierung und Überwachung...