Mehrprogrammverarbeitung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrprogrammverarbeitung für Deutschland.
"Mehrprogrammverarbeitung", auch bekannt als Multiprogramming, ist ein Konzept in der Informatik und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Computersystems, mehrere Programme gleichzeitig auszuführen.
Es ermöglicht effizientes Ressourcenmanagement, indem es den Prozessor und den Speicher optimal nutzt, um die Leistung und die Auslastung des Systems zu verbessern. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von Betriebssystemen und großen Rechenzentren verwendet. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Mehrprogrammverarbeitung eine entscheidende Rolle bei Transaktionen in Echtzeit, insbesondere bei der Verarbeitung von Handelsaufträgen und der Datenverarbeitung. Diese Technik ermöglicht es einer Handelsplattform, gleichzeitig mehrere Transaktionen durchzuführen, wobei jede Transaktion als eigenständiges Programm betrachtet wird. Dabei wird der Prozessor des Computers intelligent verwaltet, sodass keine Verzögerungen oder Engpässe bei der Ausführung der Aufträge entstehen. Die Mehrprogrammverarbeitung in den Kapitalmärkten bringt verschiedene Vorteile mit sich. Erstens ermöglicht sie eine schnellere Reaktionszeit bei der Ausführung von Handelsaufträgen, da mehrere Aufträge parallel bearbeitet werden können. Dies ist besonders wichtig bei hochfrequentem Handel, bei dem Sekundenbruchteile über Gewinne oder Verluste entscheiden können. Zweitens trägt die Mehrprogrammverarbeitung zur Verbesserung der Skalierbarkeit bei. Sie ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen, unabhängig von der Anzahl der gleichzeitigen Transaktionen. Dies reduziert potenzielle Engpässe und steigert die Leistungsfähigkeit des Systems insgesamt. Darüber hinaus bietet die Mehrprogrammverarbeitung eine höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Fehlertoleranz. Durch die Isolierung einzelner Programme voneinander kann das System Ausfälle oder Fehler in einem Programm besser abfangen, ohne die Ausführung aller anderen Programme zu beeinträchtigen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität des Kapitalmarktsystems und die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Mehrprogrammverarbeitung ein essentielles Konzept für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Ausführung von Handelsaufträgen und trägt zur Optimierung der Ressourcennutzung bei. Aber am wichtigsten ist, dass sie es ermöglicht, in Echtzeit auf Marktschwankungen zu reagieren und den Anlegern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Als führende Website für Equity Research und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Investoren eine umfassende und präzise Glossar-Bibliothek zur Verfügung zu stellen, einschließlich prägnanter Definitionen wichtiger Fachbegriffe wie der Mehrprogrammverarbeitung.Paralleldarlehen
Definition: Ein "Paralleldarlehen" ist eine spezielle Form von Finanzierungsinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Es bezieht sich auf eine Art von Darlehen, bei dem zwei oder mehrere Kreditgeber einem...
Kommunikationsforschung
Kommunikationsforschung ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sich mit der Untersuchung von Kommunikationsprozessen und deren Auswirkungen auf individuelle, soziale und politische Ebenen befasst. Diese Forschungsdisziplin hat...
Learning
Lernen, ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, bezeichnet den Prozess der Informationserweiterung und Kenntniserweiterung über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine...
Markowitz
Das Markowitz-Portfolio-Modell wurde von Harry M. Markowitz entwickelt und ist eine Methode zur Portfoliokonstruktion und -optimierung in der modernen Kapitalmarkttheorie. Das Modell gilt als Grundlage für die moderne Portfoliotheorie und...
Börsenpreis
Der Börsenpreis bezeichnet den aktuellen Marktwert eines Wertpapiers, der durch Angebot und Nachfrage an einer Börse bestimmt wird. Dieser Preis kann sich fortlaufend ändern und wird in der Regel in...
Nomadismus
Nomadismus bezeichnet eine Form der Lebensweise und Wirtschaftstätigkeit, bei der Individuen oder Gruppen ihre Wohnorte und Aktivitäten regelmäßig wechseln, ohne feste Bindungen an einen bestimmten Ort einzugehen. Diese mobile Lebensweise...
formale Spezifikation
Formale Spezifikation ist ein grundlegender Begriff in der Softwareentwicklung, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem präzise Anforderungen und Spezifikationen für ein Softwaresystem definiert werden. Es handelt sich um...
Erlösschmälerungen
Erlösschmälerungen sind ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und beziehen sich auf eine Reduzierung des Umsatzes eines Unternehmens. Diese Reduzierung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel Rabatte,...
EG-Richtlinien
EG-Richtlinien sind eine Reihe von Rechtsvorschriften und Richtlinien, die von der Europäischen Gemeinschaft (EG), jetzt Europäische Union (EU), eingeführt wurden, um die Regulierung und Harmonisierung verschiedener Aspekte des europäischen Kapitalmarkts...
Zubringerverkehr
Definition of "Zubringerverkehr": Der Begriff Zubringerverkehr bezieht sich auf eine spezifische Form des Transports, bei dem Personen oder Güter von kleineren Verkehrsmitteln zu einem Hauptverkehrsmittel gebracht werden, um an ihr Ziel...