Miller Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Miller für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Miller" im Finanzwesen bezieht sich auf eine Investmentstrategie, die von dem bekannten US-amerikanischen Fondsmanager Bill Miller geprägt wurde.
Miller wird oft als einer der erfolgreichsten Value-Investoren seiner Generation angesehen und wurde insbesondere für seine herausragende Performance beim Management des Legg Mason Value Trust Fonds bekannt. Durch seine innovativen Ansätze und seine Fähigkeit, unterbewertete Aktien zu identifizieren, erlangte er große Anerkennung in der Investmentgemeinschaft. Die Miller-Strategie basiert auf der Idee, dass man durch die Investition in unterbewertete Aktien langfristigen Erfolg erzielen kann. Miller vertritt die Ansicht, dass der Marktrendite überschätzt und die Bewertung von einzelnen Unternehmen häufig falsch eingeschätzt wird. Daher sucht er aktiv nach Unternehmen, deren Aktienkurse unter ihrem tatsächlichen Wert gehandelt werden. Durch den Kauf dieser unterbewerteten Aktien und deren anschließende Wertsteigerung profitieren die Anleger von dem Potenzial für eine überdurchschnittliche Rendite. Die Miller-Strategie zeichnet sich durch eine umfassende Fundamentalanalyse aus. Dabei werden Faktoren wie das Gewinnwachstum, die finanzielle Stabilität, die Wettbewerbsposition und die Bewertung eines Unternehmens berücksichtigt. Miller legt großen Wert auf gründliche Recherchen und hat einen langfristigen Anlagehorizont. Dies bedeutet, dass er sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen beeinflussen lässt und auf eine Investition nur dann verzichtet, wenn die Bewertung des Unternehmens nicht seinen Erwartungen entspricht. Die Miller-Strategie hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, da sie Anlegern ermöglicht, von unterbewerteten Aktien zu profitieren und langfristig positive Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Anlagestrategie mit Risiken verbunden ist und dass vergangene Erfolge keine Garantie für zukünftige Gewinne darstellen. Als Teil der Eulerpool.com Glossar-Bibliothek bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Investmentbegriffen und Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets über die neuesten Finanzbegriffe informiert sind. Unsere Expertenteams arbeiten hart daran, sicherzustellen, dass unsere Definitionen präzise, leicht verständlich und praxisnah sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst anfangen, wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die komplexen Begriffe des Kapitalmarktes zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Vormundschaftsgericht
Definition des Begriffs "Vormundschaftsgericht": Das Vormundschaftsgericht ist eine spezialisierte Einrichtung des deutschen Justizsystems, die für die rechtliche Betreuung und Überwachung von Minderjährigen, Erwachsenen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit oder Personen, die aufgrund von...
Effekten
Effekten sind Wertpapiere, die auf dem Kapitalmarkt gehandelt werden. Dabei umfasst der Begriff Effekten eine breite Palette von Finanzinstrumenten, darunter Aktien, Anleihen, Fonds, Optionen und Derivate. Diese Anlageklassen bieten Investoren...
spekulative Blase
Definition: "Spekulative Blase" Eine "spekulative Blase" ist ein Begriff, der häufig in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Preise von Vermögenswerten, sei es Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...
Zinsswap
Ein Zinsswap bezeichnet den Austausch von Zinszahlungen zwischen zwei Vertragsparteien. Dabei handelt es sich um ein derivates Finanzinstrument, bei dem der Zinsfluss eines festverzinslichen Wertpapiers mit dem Zinsfluss eines variabel...
EAG
EAG (Effektiver Anlagegrenzwert) ist ein entscheidendes Konzept in der Anlage- und Risikomanagementpraxis, das von institutionellen Investoren verwendet wird, um die aufsichtsrechtlichen Anlagerichtlinien einzuhalten. Der EAG ist ein wichtiger Indikator, der...
Avis
"Avis" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Kauf von Stammaktien bezieht. Es handelt sich um eine spezifische Art von Finanzinstrument, bei dem...
Kontrolleinheit
Eine Kontrolleinheit bezeichnet eine Organisationseinheit, die zur Überwachung und Regulierung von Handelsaktivitäten auf den Finanzmärkten eingesetzt wird. Sie hat die Aufgabe, die Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften und Marktstandards sicherzustellen...
technische Ontogenese
Die technische Ontogenese bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Reifung von technischen Systemen im Laufe der Zeit. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die technische Ontogenese insbesondere...
Prüferrichtlinie
Prüferrichtlinie - Definition und Analyse von Eulerpool.com Die Prüferrichtlinie ist eine entscheidende Vorschrift, die von Aufsichtsbehörden und Finanzinstituten in den Kapitalmärkten eingeführt wurde, um die Integrität und Transparenz von Finanzberichten sicherzustellen....
Freizeitwerk
Freizeitwerk - Definition und Analyse Das Freizeitwerk bezeichnet ein Finanzinstrument, das im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Anlageform, bei der Anleger die Möglichkeit haben, in Freizeit-...