Eulerpool Premium

Mobile Banking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Banking für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Mobile Banking

Mobile Banking, oder auch als mobiles Bezahlen bezeichnet, ist eine innovative Technologie, die es Bankkunden ermöglicht, ihre Finanzgeschäfte über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zu erledigen.

Mit der zunehmenden Verbreitung der mobilen Internetnutzung und dem Wachstum des E-Commerce-Sektors hat sich Mobile Banking zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Finanzwelt entwickelt. Es bietet Kunden den Komfort, ihre Bankgeschäfte bequem und jederzeit von überall aus zu tätigen. Eine der wichtigsten Funktionen des Mobile Bankings ist die Möglichkeit, Überweisungen, Zahlungen und Überweisungen mit nur wenigen Klicks durchzuführen, ohne dass der Kunde zu einer physischen Bankfiliale gehen muss. Darüber hinaus können Kunden jederzeit ihren Kontostand und ihre Transaktionshistorie überwachen sowie ihre Kontoinformationen aktualisieren, ohne dass sie sich auf einer Bankwebsite einloggen oder eine Filiale besuchen müssen. Mobile Banking ist nicht nur ein praktischer Weg, um Bankgeschäfte abzuwickeln, sondern auch ein sicherer Weg, um persönliche Informationen und Finanzdaten zu schützen. Banken setzen hochentwickelte Sicherheitstechnologien ein, um sicherzustellen, dass alle Daten verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Darüber hinaus gibt es auch Sicherheitsvorkehrungen wie Passwörter, Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, die es den Kunden ermöglichen, ihre Daten zu schützen. Insgesamt bietet Mobile Banking den Kunden die Freiheit und Bequemlichkeit, ihre Bankgeschäfte jederzeit von überall aus zu erledigen. Banken profitieren ebenfalls von Mobile Banking, da sie dadurch ihre Kunden besser bedienen können und gleichzeitig die Betriebskosten senken können. Mobile Banking ist zweifellos ein wichtiger Trend in der Finanzindustrie und wird in Zukunft weiter wachsen und sich weiterentwickeln.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Weltabschluss

Der Begriff "Weltabschluss" bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, die im Bereich der Kapitalmärkte stattfindet. Dabei handelt es sich um eine komplexe finanzielle Vereinbarung zwischen Investoren, die zum...

Unterlassung

Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...

Maschinenring

Maschinenring ist ein Begriff aus der Agrarwirtschaft, der auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben hinweist, die Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte gemeinsam nutzen. Es handelt sich dabei um...

Wrapped Token

Ein Wrapped Token ist eine Art von Kryptowährung, die den Wert einer anderen Kryptowährung, eines Assets oder einer Währung abbildet. Der Begriff "wrapped" bedeutet hier, dass die ursprüngliche Kryptowährung oder...

Werbewirkungsprognose

Die Werbewirkungsprognose bezieht sich auf eine geschätzte Vorhersage der Auswirkungen von Werbemaßnahmen auf den Markt oder bestimmte Zielgruppen. In der Welt des Kapitalmarktes spielt sie eine entscheidende Rolle bei der...

Blickaufzeichnung

Definition: Blickaufzeichnung (Visual Record) Die Blickaufzeichnung bezieht sich auf eine Methode zur Erstellung und Aufbewahrung visueller Dokumentationen von Finanztransaktionen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist...

Dispositionssystem

Ein Dispositionssystem ist ein automatisiertes Softwaresystem, das von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften verwendet wird, um den Handel und die Verwaltung von Wertpapieren zu erleichtern. Es stellt sicher, dass Vermögenswerte effizient gehandelt...

Grundakten

Grundakten Die Grundakten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und spielen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung von Vermögenswerten. Sie sind sowohl für Investoren als auch für Emittenten von Anleihen von...

Non-Profit-Marketing

Non-Profit-Marketing beschreibt eine spezialisierte Form des Marketings, die von Non-Profit-Organisationen verwendet wird, um ihre spezifischen Ziele zu erreichen. Non-Profit-Organisationen sind gemeinnützige Einrichtungen, die darauf abzielen, soziale oder kulturelle Zwecke zu...

Ratenhypothek

Ratenhypothek ist eine bekannte Finanzierungsoption für den Erwerb von Immobilien. Bei dieser Art der Hypothekendarlehen handelt es sich um eine langfristige Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditgeber, normalerweise einer Bank, und einem...