Mobile Commerce Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Commerce für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mobile Commerce ist ein Begriff, der sich auf den Handel über Mobilgeräte bezieht.
Es bezeichnet die Durchführung von kommerziellen Transaktionen wie Online-Einkäufen, Geldüberweisungen und anderen finanziellen Aktivitäten über mobile Plattformen wie Smartphones und Tablets. Der Aufstieg des mobilen Handels hat die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und Geschäfte tätigen, revolutioniert. In der heutigen digitalen Welt haben Mobilgeräte eine weitreichende Verbreitung erlangt, und nahezu jeder besitzt ein Smartphone. Dies hat den Zugang zu mobilen Handelsmöglichkeiten für eine breite Masse von Nutzern ermöglicht. Durch den Einsatz von mobilen Apps und mobilen Websites können Verbraucher nun bequem von überall und jederzeit auf ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen zugreifen. Mobile Commerce bietet zahlreiche Vorteile sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen. Für Verbraucher bedeutet dies bequemeren Zugang zu Produkten und Dienstleistungen, eine größere Auswahlmöglichkeit und die Möglichkeit, Preise und Produkte direkt zu vergleichen. Unternehmen können ihre Reichweite erweitern, indem sie mobile Plattformen nutzen, um neue Kunden zu erreichen und bestehende Kunden zu binden. Darüber hinaus ermöglicht Mobile Commerce Unternehmen die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Bereitstellung maßgeschneiderter Angebote. Im mobilen Handel werden verschiedene Technologien eingesetzt, um Transaktionen sicher und reibungslos abzuwickeln. Dazu gehören unter anderem mobile Zahlungssysteme wie mobile Geldbörsen und digitale Zahlungsplattformen. Diese ermöglichen es den Nutzern, Zahlungen über ihre Mobilgeräte sicher und bequem abzuwickeln. Darüber hinaus spielen auch mobile Sicherheitslösungen eine wichtige Rolle, um sensible persönliche Daten und finanzielle Informationen bei Transaktionen zu schützen. Mobile Commerce hat auch eine starke Auswirkung auf das Marketing. Unternehmen nutzen mobile Plattformen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und maßgeschneiderte Marketingkampagnen anzubieten. Durch die Analyse von Nutzerdaten können Unternehmen gezielt relevante Werbung schalten und so ihre Marketingeffizienz steigern. Insgesamt bietet Mobile Commerce eine Vielzahl von Möglichkeiten für Verbraucher und Unternehmen im aktuellen digitalen Zeitalter. Es ermöglicht nahtlose Transaktionen, erweiterten Zugang und personalisierte Shopping-Erlebnisse. Mit seinem stetigen Wachstum und den fortschreitenden technologischen Entwicklungen wird Mobile Commerce zweifellos eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Handels spielen.kamerales Marketing
Definition: Kamerales Marketing ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf die gezielte Förderung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in der Finanzbranche konzentriert. Es bezieht sich...
statistische Variable
Statistische Variable: Die statistische Variable ist ein grundlegender Begriff in der statistischen Analyse und bildet die Grundlage für die Datenerhebung und -analyse in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine messbare...
irreführende Werbung
"Irreführende Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf eine Art von Werbung bezieht, die falsche oder irreführende Informationen enthält, um potenzielle Investoren zu täuschen oder...
globale Strategie
"Globale Strategie" beschreibt einen Ansatz, bei dem Investoren ihre Anlageentscheidungen auf einer globalen Ebene treffen und dabei verschiedene Faktoren wie Länder, Regionen und Branchen berücksichtigen. Diese Strategie ermöglicht es den...
Steuerprogression
Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...
Produktionsanlagen
Bei Produktionsanlagen handelt es sich um physische Einrichtungen, die in der Fertigungsindustrie eingesetzt werden, um Produkte herzustellen. Sie umfassen eine Vielzahl von technischen Ausrüstungen, Werkzeugen, Maschinen und anderen Geräten, die...
Außenhandelsunternehmungen
Außenhandelsunternehmungen sind Unternehmen, die sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind von großer Bedeutung für den globalen Handel und stellen...
Collaborative Engineering
Kollaborative Ingenieurwesen ist ein innovativer Ansatz, bei dem Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Kapitalmärkte zu bewältigen. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und...
Localization Economics
Lokalisierungswirtschaft Die Lokalisierungswirtschaft bezieht sich auf den Prozess der Anpassung wirtschaftlicher Aktivitäten an einen bestimmten Standort oder eine geografische Region. Sie umfasst alle Aspekte, die mit der Anpassung von Unternehmen, Produkten,...
marktinkonform
Definition of "marktinkonform" in German: "Marktinkonform" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation oder eine Handlungsweise zu beschreiben, die nicht im Einklang mit den vorherrschenden Marktbedingungen...