Eulerpool Premium

Mobile Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Commerce für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Mobile Commerce

Mobile Commerce ist ein Begriff, der sich auf den Handel über Mobilgeräte bezieht.

Es bezeichnet die Durchführung von kommerziellen Transaktionen wie Online-Einkäufen, Geldüberweisungen und anderen finanziellen Aktivitäten über mobile Plattformen wie Smartphones und Tablets. Der Aufstieg des mobilen Handels hat die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und Geschäfte tätigen, revolutioniert. In der heutigen digitalen Welt haben Mobilgeräte eine weitreichende Verbreitung erlangt, und nahezu jeder besitzt ein Smartphone. Dies hat den Zugang zu mobilen Handelsmöglichkeiten für eine breite Masse von Nutzern ermöglicht. Durch den Einsatz von mobilen Apps und mobilen Websites können Verbraucher nun bequem von überall und jederzeit auf ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen zugreifen. Mobile Commerce bietet zahlreiche Vorteile sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen. Für Verbraucher bedeutet dies bequemeren Zugang zu Produkten und Dienstleistungen, eine größere Auswahlmöglichkeit und die Möglichkeit, Preise und Produkte direkt zu vergleichen. Unternehmen können ihre Reichweite erweitern, indem sie mobile Plattformen nutzen, um neue Kunden zu erreichen und bestehende Kunden zu binden. Darüber hinaus ermöglicht Mobile Commerce Unternehmen die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Bereitstellung maßgeschneiderter Angebote. Im mobilen Handel werden verschiedene Technologien eingesetzt, um Transaktionen sicher und reibungslos abzuwickeln. Dazu gehören unter anderem mobile Zahlungssysteme wie mobile Geldbörsen und digitale Zahlungsplattformen. Diese ermöglichen es den Nutzern, Zahlungen über ihre Mobilgeräte sicher und bequem abzuwickeln. Darüber hinaus spielen auch mobile Sicherheitslösungen eine wichtige Rolle, um sensible persönliche Daten und finanzielle Informationen bei Transaktionen zu schützen. Mobile Commerce hat auch eine starke Auswirkung auf das Marketing. Unternehmen nutzen mobile Plattformen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und maßgeschneiderte Marketingkampagnen anzubieten. Durch die Analyse von Nutzerdaten können Unternehmen gezielt relevante Werbung schalten und so ihre Marketingeffizienz steigern. Insgesamt bietet Mobile Commerce eine Vielzahl von Möglichkeiten für Verbraucher und Unternehmen im aktuellen digitalen Zeitalter. Es ermöglicht nahtlose Transaktionen, erweiterten Zugang und personalisierte Shopping-Erlebnisse. Mit seinem stetigen Wachstum und den fortschreitenden technologischen Entwicklungen wird Mobile Commerce zweifellos eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Handels spielen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kampagne

Kampagne - Definition, Erklärung und Verwendung im Kapitalmarkt Eine Kampagne im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine strategische Initiative oder Aktion, die von einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Investor durchgeführt wird,...

Persuasion-Test

Das "Persuasion-Test" ist ein Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Überzeugungskraft von Investitionsstrategien und Entscheidungsgrundlagen zu beurteilen. Dieser Test zielt darauf ab, die Wirksamkeit von...

Verbindlichkeiten Gebietsansässiger bei Gebietsfremden

Verbindlichkeiten Gebietsansässiger bei Gebietsfremden ist ein wesentlicher Begriff im Kontext des internationalen Kapitalmarktes. Er bezieht sich auf die schulischen Verpflichtungen, die ein inländischer Akteur gegenüber einem ausländischen Akteur eingegangen ist. Im...

Chaos-Theorie

Die Chaos-Theorie ist ein zentraler Begriff in der Finanzanalyse, der aufzeigt, wie scheinbar zufällige Ereignisse und unvorhersehbare Faktoren in den Kapitalmärkten ablaufen können. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass...

Finanzholding

Finanzholding ist ein Begriff, der sich auf ein Finanzinstitut oder eine Finanzgesellschaft bezieht, die als Muttergesellschaft fungiert und andere Unternehmen innerhalb des Finanzsektors kontrolliert. Diese Unternehmen können Banken, Versicherungsunternehmen, Investmentgesellschaften...

Ausfuhrfinanzierung

Ausfuhrfinanzierung ist eine Finanzierungsmethode, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die im internationalen Handel tätig sind. Sie stellt sicher, dass Exporteure bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Geschäften finanziell abgesichert sind,...

Simulationssprache

"Simulationssprache" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine Programmiersprache bezieht, die speziell für die Durchführung von Simulationen in Finanzmärkten entwickelt wurde. Diese Programmiersprachen...

Arbitrage Pricing Theory (APT)

Die Arbitrage Pricing Theory (APT), zu Deutsch die Arbitragepreistheorie, ist eine Finanztheorie, die dazu dient, den Preis von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Derivaten zu erklären. Sie wurde von dem...

Kostenfestsetzung

Die Kostenfestsetzung ist ein wesentlicher Schritt im rechtlichen Verfahren, insbesondere im Bereich der Gerichtsverfahren und Schiedsverfahren. Es handelt sich um den Prozess, bei dem die Kosten, die im Rahmen eines...

Vertrauensspiel

Vertrauensspiel ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen bezieht, die auf dem Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern basieren. Es handelt sich um...