Mobile Learning Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Learning für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mobile Learning (auch bekannt als M-Learning) bezieht sich auf den Prozess des Lernens oder der Bildung mittels mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops.
Es ist eine moderne und effektive Methode, um Wissen zu erwerben, da sie Benutzern ermöglicht, jederzeit und überall auf Lerninhalte zuzugreifen. Diese Technologie hat sich besonders in den letzten Jahren weiterentwickelt und ist zu einer der bevorzugten Methoden sowohl für formelles als auch informelles Lernen geworden. Mobile Learning bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Wissen zu vermitteln und die Effektivität des Lernprozesses zu steigern. Eine der wichtigsten Funktionen von M-Learning ist die Personalisierung des Lernens. Mit Hilfe von mobilen Apps und Plattformen können Lernende ihr Lernprogramm an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und eigenständig den Fortschritt verfolgen. Darüber hinaus ermöglicht Mobile Learning auch die Integration verschiedener Medien wie Texte, Videos, Audios und interaktive Elemente wie Quizfragen oder Tests. Dadurch wird das Lernen interessanter und interaktiver gestaltet, was zu einer höheren Motivation und Lernbereitschaft führt. Eine weitere wichtige Funktion von Mobile Learning ist die Möglichkeit des asynchronen Lernens. Dies bedeutet, dass Lernende unabhängig von Zeit und Ort auf Lerninhalte zugreifen können. Sie können ihre Lernzeit und ihren Lernort flexibel wählen, was besonders für Berufstätige und Studierende wichtig ist, die viele andere Verpflichtungen haben. Durch die Verwendung mobiler Geräte können Lerninhalte auch in kurzen, „häppchenartigen“ Lektionen präsentiert werden, die besser zur heutigen schnellen und hektischen Lebensweise passen. Darüber hinaus ermöglicht Mobile Learning auch den Einsatz von technologischen Funktionen wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), um realitätsnahe Lernumgebungen zu schaffen. Diese Technologien erhöhen das immersives Lernerlebnis und bieten Lernenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einer sicheren virtuellen Umgebung zu sammeln. Mobile Learning hat auch in den Bereichen Finanzen und Investitionen erhebliche Auswirkungen. Investoren können über mobile Apps den Markt in Echtzeit verfolgen, Finanznachrichten lesen, Aktienkurse analysieren und Handelsaktivitäten überwachen. Dies ermöglicht ihnen, fundierte und zeitnahe Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio effektiv zu verwalten. Insgesamt bietet Mobile Learning zahlreiche Vorteile für Lernende in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Finanzwesens. Es fördert den flexiblen und personalisierten Lernprozess und ermöglicht den Zugang zu Lerninhalten zu jeder Zeit und an jedem Ort. Durch die Integration verschiedener Medien und den Einsatz immersiver Technologien wird das Lernen spannender und interaktiver. Mobile Learning ist somit unverzichtbar für Kapitalmarktinvestoren, um ihr Fachwissen zu erweitern und erfolgreich zu investieren. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Mobile Learning und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und präzise Wissensbasis, um Investoren dabei zu unterstützen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen.Klassifikation der Wirtschaftszweige
Die "Klassifikation der Wirtschaftszweige" ist ein wesentliches Werkzeug zur Kategorisierung und Strukturierung von Wirtschaftsbereichen. Sie wird in vielen Ländern verwendet, um eine einheitliche und vergleichbare Klassifizierungssystematik für Unternehmen zu gewährleisten....
Binnenschiffsrecht
Binnenschiffsrecht umfasst alle Rechtsnormen, die auf den Transport von Waren und Personen auf Binnengewässern anwendbar sind. Es bildet die Grundlage für die Regelungen und Bestimmungen im Binnenschiffahrtssektor, und bezieht sich...
Big Push
"Big Push" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der auf den finanzwirtschaftlichen Bereich übertragen wird. Er ist eng mit dem Konzept der Wachstumsstrategie verbunden und beschreibt eine umfassende und koordinierte...
Differenzinvestition
Differenzinvestition – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Differenzinvestition ist eine Anlagestrategie in den Kapitalmärkten, bei der Anleger auf die Wertentwicklung von Finanzinstrumenten spekulieren. Diese Form der Investition basiert auf...
bedarfssynchrone Beschaffung
Die "bedarfssynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine Beschaffungsstrategie zu beschreiben, bei der der Einkauf von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in Abstimmung mit dem Bedarf...
Normstrategien
Normstrategien sind im Bereich der Unternehmensführung entscheidende Leitlinien, die langfristige Ziele und Taktiken zur Erreichung dieser Ziele festlegen. Diese Strategien werden in der Regel von einem Unternehmen entwickelt, um eine...
Telefonkosten
Telefonkosten – Definition in der Kapitalmarktteilnehmer-Glossar Telefonkosten, auch als Telefonrechnungen oder Telefongebühren bezeichnet, sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Kommunikation per Telefon anfallen. In der kapitalmarktbezogenen Terminologie bezieht sich der...
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)
Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...
Prozessbilanz
Prozessbilanz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zustand eines Unternehmens zu beschreiben, der sich aus seinem betrieblichen Erfolg oder Misserfolg ergibt. Es ist eine wichtige...
Ausfuhrprämie
Ausfuhrprämie ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der Exportförderung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Instrument, das von einigen Regierungen eingeführt wird, um ihre...